![]() |
|
Christentum ohne Religion - Druckversion +- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de) +-- Forum: Studium (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=29) +--- Forum: Philosophie (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=55) +--- Thema: Christentum ohne Religion (/showthread.php?tid=6272) Seiten:
1
2
|
RE: Christentum ohne Religion - Bion - 15-03-2013 (15-03-2013, 09:23)Lelinda schrieb: Diese Geschichten sind ein Sammelsurium von Gedanken verschiedenster Personen, die Jesus selbst überhaupt nicht persönlich kannten und ihre eigene Meinung beigemischt haben. Dazu ist anzumerken, dass die moderne Theologie am historischen Jesus nicht interessiert ist. Im Mittelpunkt des Interesses steht die Botschaft, das Evangelium, der kerygmatische Christus. Die Lehren des Wanderpredigers Jeshua sind durch die Tradition stark verändert worden. Was diesem Jeshua an sog. Herrenworten zuzuordnen ist, dazu ist sich auch die Fachwelt nicht einig. Für die Vertreter des nachtheistischen Christentums ist Gott in Jesus Christus gestorben. Ihre Sicherheit schöpfen sie aus der offensichtlichen Abwesenheit Gottes in der Welt. In der Nachfolge Christi wird Gott (und seine Niederlage in der Welt) zur Angelegenheit des Menschen. Was den Christen gemeinsam ist, ist das Teilhaben am Leiden Gottes in Christus. Das ist ihr Glaube. (Bonhoeffer) RE: Christentum ohne Religion - Harpya - 15-03-2013 Für Anfänger, Gott ist tot und daraus wird Sicherheit geschöpft, an was ? Das Universum besteht weiter, was hält das denn jetzt zusammen ? Warum beten Christen noch, Totenwache ? Ich bin leicht verwirrt. Auch so die Allzweckwaffe Bonhoeffer, was hat Gott in seinem eigenen Sohn erlitten ? Erleiden ist doch schmerzhaft, Gott foltert sich selbst und man will dran teilhaben und wird glücklich? Na, so hab ich das noch nicht gesehen. RE: Christentum ohne Religion - Koon - 15-03-2013 @ Harpya sollen wir für dich 110 oder 112 anrufen... ? RE: Christentum ohne Religion - d.n. - 15-03-2013 Noch so eine Aktion und es folgt die Sperre, verwarnt bist du jetzt schon mal RE: Christentum ohne Religion - Harpya - 15-03-2013 (15-03-2013, 22:41)Koon schrieb: @ HarpyaLangsam kann ich nicht folgen, hab ich gebrüllt Einbrecher oder es brennt ? Wer ist wir ? Geh doch erst mal schlafen, wirkt gerade alles son bischen verstrahlt. RE: Christentum ohne Religion - Mustafa - 16-03-2013 (15-03-2013, 21:43)Bion schrieb:(14-03-2013, 10:22)dalberg schrieb: Als Märchenliebhaber weiß ich den Reichtum vieler Religionen an mythischen Vorstellungen und Bildern durchaus zu schätzen. Vor allem sind es keine Hirngespinste, wo sich jemand was zusammenfantasiert. Es wird versucht, kulturelle Erfahrungen mittels Bilder-und Idealwelten weiterzutragen. RE: Christentum ohne Religion - Mustafa - 16-03-2013 (15-03-2013, 22:17)Harpya schrieb: Für Anfänger, Evtl. hilft dir Nietzsche weiter: *http://www.dober.de/religionskritik/nietzsche1.html RE: Christentum ohne Religion - Harpya - 16-03-2013 Danke "Wir haben ihn getötet - ihr und ich! Wir sind seine Mörder! Aber wie haben wir das gemacht? Wie vermochten wir das Meer auszutrinken? Wer gab uns den Schwamm, um den ganzen Horizont wegzuwischen? Was taten wir, als wir diese Erde von ihrer Sonne losketteten? Wohin bewegt sie sich nun? " Das wir ist irgenwie verwirrend, da spricht einer für alle und das zur einer Zeit wo ich noch nicht mal geboren war. Die Altvorderen hatten auch schon ihre Geeks. RE: Christentum ohne Religion - petronius - 16-03-2013 (16-03-2013, 00:46)Mustafa schrieb: Vor allem sind es keine Hirngespinste, wo sich jemand was zusammenfantasiert. und der unterschied wäre...? RE: Christentum ohne Religion - Harpya - 16-03-2013 Natürlich gibt es Hirngespinste die durch Phantasterei entstehen, bei Schriftstellern fällt mi jetzt jede Menge ein, nehmen wir doch mal Karl May, fremde Welten ohne Ahnung beschrieben. Andererseits durchaus kulturelle Einflüsse der Gestaltung im Laufe der Zeit, siehe die verschiedenen Epochen. Kann schon schwierig sein, bei der Interpretation kubistischer Werke, bin ich dan doch bei den Canapees gelandet. Nichtsdestotrotz haben viele Werke eine anziehende Wirkung, mal auf diesen, mal auf jenen, je nach Geisteshaltung. Gibts eine Wohnung ohne Bilder ? Und wenns der röhrende Hirsch ist, hat schon mal jemand die Mühe gemacht, das imposante Tier in freier Wildbahn zu beobachten, nö ist ja anstrengend ? Da reden wir doch lieber beim Cocktail über die gesellschaftliche Bedeutung des kritischen Kubismus. RE: Christentum ohne Religion - Noumenon - 18-03-2013 (12-03-2013, 17:43)Bion schrieb: Da ist doch was dran, an dieser modernen Sicht vom Christsein!Verkappter Humanismus. |