Religionsforum (Forum Religion)
Die Energieblindheit der Menschheit und die Zukunft der Zivilisation - Druckversion

+- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de)
+-- Forum: Allgemeines (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=25)
+--- Forum: Politik und Soziales (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=22)
+--- Thema: Die Energieblindheit der Menschheit und die Zukunft der Zivilisation (/showthread.php?tid=11808)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14


RE: Die Energieblindheit der Menschheit und die Zukunft der Zivilisation - exkath - 09-09-2025

(09-09-2025, 21:29)Ulan schrieb: Deutschland hat dasselbe Problem. Wir haben nur noch Braunkohle, die Steinkohle ist alle.
Die Steinkohle in Deutschland ist nicht alle. Sie lässt sich nur nicht zu Weltmarktpreisen födern.


RE: Die Energieblindheit der Menschheit und die Zukunft der Zivilisation - Ulan - 09-09-2025

(09-09-2025, 21:41)exkath schrieb: Die Steinkohle in Deutschland ist nicht alle. Sie lässt sich nur nicht zu Weltmarktpreisen födern.

Sie laesst sich ueberhaupt nicht kostendeckend foerdern. Der Ausgangspunkt dieser Tangente war ja, dass unser Strom zu teuer ist.


RE: Die Energieblindheit der Menschheit und die Zukunft der Zivilisation - Sinai - 09-09-2025

(09-09-2025, 21:41)exkath schrieb:
(09-09-2025, 21:29)Ulan schrieb: Deutschland hat dasselbe Problem. Wir haben nur noch Braunkohle, die Steinkohle ist alle.
Die Steinkohle in Deutschland ist nicht alle. Sie lässt sich nur nicht zu Weltmarktpreisen födern.

Wenn man liebevoll und mühsam einen Sozialstaat aufgebaut hat, ist es halt vertrottelt, sich in den globalisierten Weltmarkt zu begeben


RE: Die Energieblindheit der Menschheit und die Zukunft der Zivilisation - Sinai - 09-09-2025

Es dürfen sich nur die Sozialstaaten zu einem gemeinsamen Markt zusammenschließen - um den Sozialstaat aufrecht zu erhalten

Alles andere ist Harakiri - wie man sieht

Der Kardinalfehler der Maastricht-Kriterien war, dass das Vorliegen eines Sozialstaats nicht Aufnahmebedingung in die EU war und nicht ist

So öffnet man Lohndumping Tür und Tor! Hier haben die Gewerkschaften versagt


RE: Die Energieblindheit der Menschheit und die Zukunft der Zivilisation - Ulan - 09-09-2025

(09-09-2025, 21:44)Sinai schrieb: Wenn man liebevoll und mühsam einen Sozialstaat aufgebaut hat, ist es halt vertrottelt, sich in den globalisierten Weltmarkt zu begeben

Nur kommt das Geld fuer den Sozialstaat aus dem globalisierten Weltmarkt. Bzw., es kam. Da wir nicht mehr konkurrenzfaehig sind, koennen wir uns den Sozialstaat schon jetzt nicht mehr leisten, jedenfalls so, wie er ist.

So, jetzt aber endgueltig zum Thema zurueck!


RE: Die Energieblindheit der Menschheit und die Zukunft der Zivilisation - petronius - 09-09-2025

(09-09-2025, 21:09)Sinai schrieb: Anteil erneuerbarer Energien an der Stromerzeugung:
Deutschland (2024) ca. 60 %
VR China ca. 30 %

Anmerkung: Dass jetzt China viel in erneuerbarer Energie bauen will, mag zwar sein, dennoch ist es gemessen an Deutschland sehr schwach

hast du überhaupt gelesen, was ich geschrieben habe?

verstanden jedenfalls nicht


RE: Die Energieblindheit der Menschheit und die Zukunft der Zivilisation - Sinai - 09-09-2025

(09-09-2025, 21:53)Ulan schrieb: Nur kommt das Geld fuer den Sozialstaat aus dem globalisierten Weltmarkt.

Nee - dort sind wir nicht konkurrenzfähig. Sozialstaaten gegen Sozialdumpingstaaten? Aussichtslos

Und jetzt kommt noch das Umweltdumping dazu! Mitteleuropa macht hier dauernd Fleißaufgaben - die restliche Welt schüttelt sich vor Lachen

Daher werden Marken-Sportschuhe jetzt in Vietnam und Indonesien hergestellt und Fernseher in China und in der Türkei


RE: Die Energieblindheit der Menschheit und die Zukunft der Zivilisation - Sinai - 09-09-2025

Und was hat eine Familie davon, dass die Sportschuhe und der Fernseher aus fernen Ländern billig sind, wenn der Papa arbeitslos ist ?
Oder für ein Butterbrot schuften muß ?

Unterm Strich eine sehr schlechte Rechnung! Wie man sieht. Stichwort "Neue Armut"


RE: Die Energieblindheit der Menschheit und die Zukunft der Zivilisation - Ulan - 10-09-2025

Na, diese Familie hat ihren Lohn doch schon bekommen. Wenn sie nicht vorher schon billige Ware aus dem Ausland gekauft haette, damit sie ein besseres Leben hat, dann gaebe es die einheimischen Schuh- und Fernseherfabriken noch. Zu dem Punkt findest Du sogar den passenden Bibelspruch.

Aber so sind Menschen halt. Schuld sind immer die Anderen, und wer nicht sofort zugreift, wenn's was zu holen gibt, obwohl ihn das spaeter in eine aussichtslose Lage bringt, verliert nur frueher. Und die noetigen Reformen werden nicht gemacht, weil Dein "Volkszorn", mit dem Du immer drohst, die verhindert. Also muss es erst mal richtig schlimm werden, bevor sich etwas bewegt.

Das sieht man ja jetzt an den erneuerbaren Energien. Dass das ueberhaupt angestossen wurde, hat damit zu tun, dass es dafuer gleich mehrfache gute Gruende gibt, darunter auch oekonomische. Aber jetzt muessen wohl erst mal wieder die obsoleten Techniken am Leben gehalten werden, weil da kurzfristig mehr Geld rausspringt.


RE: Die Energieblindheit der Menschheit und die Zukunft der Zivilisation - Sinai - 10-09-2025

(09-09-2025, 22:46)Sinai schrieb: Und was hat eine Familie davon, dass die Sportschuhe und der Fernseher aus fernen Ländern billig sind, wenn der Papa arbeitslos ist ?
Oder für ein Butterbrot schuften muß ?

Unterm Strich eine sehr schlechte Rechnung! Wie man sieht. Stichwort "Neue Armut"


(Gestern, 08:40)Ulan schrieb: Na, diese Familie hat ihren Lohn doch schon bekommen. Wenn sie nicht vorher schon billige Ware aus dem Ausland gekauft haette, damit sie ein besseres Leben hat, dann gaebe es die einheimischen Schuh- und Fernseherfabriken noch.


Nein, die Menschen haben ihren Arbeitslohn noch nicht bekommen - nur einen Teil davon !
Die Leute sind heute 2025 viel unglücklicher als in der Zeit bevor Thatcher die Wende eingeläutet hat: Zivilisationskrankheiten durch zu viel Fressen, Unfälle durch immer schnellere Autos, immer aggressivere Motorräder, durch E-Scooter auf dem Bürgersteig, Konsumdruck und Digitalisierung, unvorstellbare Teuerung, Massenarbeitslosigkeit

Der Einzelne ist Gefangener der Umgebung - er kann nicht ausbrechen und durch sein Konsumverhalten (Schlagwort "Kauf heimischer Waren") die Wirtschaft ändern. Freiwillig funktioniert so was nicht. Das wissen die Werbeleute und Industriellen genau! Wenn Herr Meier einen teuren Fernseher aus deutscher Produktion kaufen würde (so es diesen überhaupt noch gibt) würde er ein Vermögen dafür zahlen und würde dadurch die Wirtschaft nicht beeinflussen

Dazu hat man ja schon vor langer Zeit die Schutzzölle erfunden !

Das geht nur durch Polizei an der Grenze - alles andere ist Augenauswischerei zum Schaden der Volkswirtschaft und die international tätigen Kapitalisten lachen uns aus !

Aber dazu bedarf es erst einmal einer handlungsfähigen Regierung die mehr macht als Sonntagsreden


RE: Die Energieblindheit der Menschheit und die Zukunft der Zivilisation - Ulan - 10-09-2025

Ich finde es immer wieder erstaunlich, welchen Illusionen sich Leute hingeben koennen, die in einem Land leben, das bis jetzt davon gelebt hat, dass es keine Schutzzoelle gibt.


RE: Die Energieblindheit der Menschheit und die Zukunft der Zivilisation - Sinai - 10-09-2025

Wenn wir nicht sofort Schutzzölle einführen, wird unser Sozialstaat bald völlig den Bach runtergehen


RE: Die Energieblindheit der Menschheit und die Zukunft der Zivilisation - Ulan - 10-09-2025

Der geht auch so den Bach runter.


RE: Die Energieblindheit der Menschheit und die Zukunft der Zivilisation - Reklov - 10-09-2025

(19-11-2024, 15:21)petronius schrieb: ich finde max. 200 jahre für die totale regression schon rasant. und denke nicht, daß ein zurück zum vorindustriellen, vorhumanistischen, vorwissenschaftlichen mittelalter wahrscheinlich oder überhaupt möglich ist
Aber bisher keine High-Tech-Zivilisation mit Computern, Handys, Internet, Satelliten usw... Das ist schon noch mal etwas anderes. 

... "Das ist schon noch mal etwas anderes." 
Deine Aussage wird u.U. noch eine verheerende Bedeutung bekommen, weil eine Gefahr lauert, die allzu gerne ausgeklammert wird!
Ein Punkt ist u.a. die Atommüll-Anlage Asse, in welcher ab 1967 Atommüll-Fässer gelagert wurden. Man hat festgestellt, dass dort ständig Wasser einsickert und alles abzusaufen droht. Nun hat unsere Regierung sich endlich per Gesetze entschlossen, ab 2033 dieses Atomlager zu räumen. Dazu muss sich aber erst mal eine Spezialfirma+Personal finden lassen und dann steht man immer noch vor der Frage: wohin mit den ca. 125.000 Fässern radioaktiven und chem. Abfalls???   Tard

Im Nordosten des Atlantiks wurden in der Vergangenheit vermutlich ca. 200.000 radioaktive Fässer einfach versenkt! 1000 solcher Fässer wurden von einer Forschungsexpedition bereits geortet und dokumentiert. Die Behälter sind teilweise schon beschädigt!!!
Die zu erwartenden Auswirkungen auf das Ökosystem sind überhaupt nicht abzuschätzen!!!

In Sibirien existieren mehrere Atommüll-Lager. Z.T. schlecht gesichert und sogar unter freiem Himmel !!! Darunter sind auch radioaktive Fässer aus anderen Ländern (auch aus Deutschland!), welche für diesen "Service" reichlich Geld an Russland bezahlten, - Hauptsache vor der eigenen Tür blieb es sauber!
Bisher haben Russland und die Betreiber dieser "Anlagen" die Öffentlichkeit kaum über die Bedingungen und Gefahren informiert!
Es sollen dort an die 1,2 Millionen Tonnen lagern, z.T. unter freiem Himmel !!! Der SPIEGEL mahnte schon vor Jahren an, dass es für jeden Terroristen eine Leichtigkeit sei, eine Handgranate auf die gelagerten Atom-Fässer zu schleudern oder eine andere Art der Explosion zu erzeugen !!!

Könnte also gut sein, dass sich hier wieder die "Büchse der Pandora" öffnen wird und die Menschheit die unabsehbaren und katastrophalen Folgen von verseuchten Meeren und Ländern erleiden muss!
Dieses Szenario wird die Zivilisationen noch viel weiter als nur ins "Mittelalter" zurückschleudern!  Icon_twisted

Gruß von Reklov


RE: Die Energieblindheit der Menschheit und die Zukunft der Zivilisation - Reklov - 10-09-2025

(Gestern, 18:04)Ulan schrieb: Der geht auch so den Bach runter.

... vielleicht nicht in absehbarer Zeit und dann aber auf ganz andere Weise als nur auf dem Gebiet Wirtschaft und Technik!?
(Siehe meine Zeilen an Petronius!)

Gruß von Reklov