![]() |
Sünde gegen den Heiligen Geist - Druckversion +- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de) +-- Forum: Religionen (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=26) +--- Forum: Christentum und Theologie (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=5) +--- Thema: Sünde gegen den Heiligen Geist (/showthread.php?tid=11123) |
RE: Sünde gegen den Heiligen Geist - Sinai - 16-07-2023 (16-07-2023, 17:42)Aequitas schrieb: Der Kontext ist sehr entscheidend und wurde hier sehr gut erklärt. (siehe Erklärung ganz unten) Danke. Werde ich mir ansehen Es gibt ja so viele Ideen zu diesem Thema RE: Sünde gegen den Heiligen Geist - Farius - 16-07-2023 (13-07-2023, 08:22)Geobacter schrieb: Die Theodizee ist also auch ein Wahrheitsproblem, @Farius. Weswegen die Aussage, dass es sich im Fall der Theodizee unmöglich um Wahrheit handeln könne, einfach nur eine glatte Lüge wäre. Um so mehr, als man sich eingestehen muss, die Wahrheit noch gar nicht mal zu kennen. Lieber Geobacter, Die Theodizee ist die von Leibniz gestellte Frage, vereinfacht dargestellt, wie sich die Liebe und die Gerechtigkeit Gottes mit dem Bösen und dem Leid in Einklang bringen lässt. Deinem scharfen Intellekt ist es natürlich nicht entgangen, dass ich hier meine Aussage nicht sorgfältig genug zu Papier gebracht habe. Die von Dir erwähnte Evolutionstheorie oder der Darwinismus gründet auf zwei unbegründeten Annahmen: a) die höheren Lebensformen sind über Mutation und Selektion aus niederen hervorgegangen und b) die ersten einzelligen Organismen entstanden durch eine "Biogenese" zufällig aus organischer Materie. Die Evolutionstheorie ist in höchstem Masse spekulativ und beruht auf einem wissenschaftlichen Wunschdenken, denn es gibt kein theoretisches Modell, das zeigen würde, wie Leben aus Materie entstehen kann und wie - über eine hypothetische Akkumulierung vieler kleiner, vorteilhafter Genmutationen - Einzeller zu Mehrzellern, Fische zu Amphibien, Amphibien zu Reptilien und Reptilien zu Säugetieren werden können. Hätte diese Entwicklung stattgefunden, müsste es zB Übergangsformen geben, die zu 90% Reptil und 10% Säugetier sind (oder andere Verhältnisse). Solche kuriosen Formen lassen sich aber nirgendwo im gesamten Fossilbestand finden und wären vermutlich auch nicht lebensfähig gewesen. Zudem hätten zum Überleben immer gleichzeitig männliche und weibliche Formen entstehen müssen, was die Unwahrscheinlichkeit noch erhöht. RE: Sünde gegen den Heiligen Geist - Farius - 16-07-2023 (14-07-2023, 19:53)petronius schrieb:(14-07-2023, 19:35)Farius schrieb: darf ich dazu sagen, dass ich Mal einen Vortrag in Zürich von Masaru Emoto gehört habe Lieber Petronius, war ja zu erwarten! Ist Deinem feinen Scharfsinn nicht entgangen. Was Du nicht siehst, gibt es nicht! Was Masaru betrifft, hat niemand behauptet, seine Arbeiten und Erkenntnisse seien wissenschaftlich - was also ärgerst Du Dich? Wissenschaftler haben auch wissenschaftlich belegt, dass die Hummel mit der Form und Grösse ihrer Flügel nicht fligen kann - was die Hummel allerdings nicht gross stört. (Habe ich vor längerer Zeit gehört, die Wissenschaftller könnten in der Zwischenzeit klüger geworden sein - ist nicht auszuschliessen). RE: Sünde gegen den Heiligen Geist - Farius - 16-07-2023 (14-07-2023, 23:09)Geobacter schrieb: Das eigentliche Thema ist ja die Sünde gegen den hl. Geist und deine Behauptung, dass es unwiderlegbare wissenschaftliche Beweise gäbe, aus welchen ausdrücklich hervor gehe, dass sich nun allseits jeder zur Wahrheit bekennen müsse, welche dir da so vorschwebt (vom heiligen Geist inspiriert). Und der ganze Unsinn ist selbstverständlich auch noch von einem Begleitschreiben begleitet, welches bezeugen SOLL, mit welcher Bestrafung jeder Schelm - noch weit über sein diesseitiges Leben hinaus zu rechnen habe, der das ganze als Schiebung abtut. Einen solchen Mist habe ich doch nie gesagt - was erzählst Du da?? RE: Sünde gegen den Heiligen Geist - Ulan - 16-07-2023 (16-07-2023, 19:17)Farius schrieb: Wissenschaftler haben auch wissenschaftlich belegt, dass die Hummel mit der Form und Grösse ihrer Flügel nicht fligen kann - was die Hummel allerdings nicht gross stört. (Habe ich vor längerer Zeit gehört, die Wissenschaftller könnten in der Zwischenzeit klüger geworden sein - ist nicht auszuschliessen). Ist schon witzig, dass solche Aussagen fuer das Versagen von Wissenschaft herangezogen werden, obwohl sie doch eigentlich das Gegenteil aussagen. Und nein, irgendein ernsthafter "Beleg" stand hier nie dahinter; die meisten Versionen der Anekdote sind komplett erfunden. Hier ging's ja sowieso eher um technische Fragen, speziell Aerodynamik. Da den Leuten, die so eine aehnliche Bemerkung gemacht hatten, vollkommen klar war, dass Insekten fliegen koennen (um Hummeln ging es eh nicht) wollten sie nur darauf hinweisen, dass man bei Flugmechanik von Insekten vielleicht mal genauer hinschauen sollte. Inzwischen weiss man tatsaechlich, wie man die aus der Flugzeugtechnik kommende Aerodynamik mit ihren starren Fluegeln auf viel kleinere Insekten und ihre flexiblen Fluegel anpassen muss, und der Mechanismus ist gut verstanden (Insektenfluegel erzeugen Mini-Tornados, und der damit verbundene Unterdruck sorgt fuer Auftrieb). RE: Sünde gegen den Heiligen Geist - Ulan - 16-07-2023 (16-07-2023, 17:42)Aequitas schrieb: Der Kontext ist sehr entscheidend und wurde hier sehr gut erklärt. (siehe Erklärung ganz unten) Da sieht man mal wieder, was so ein bisschen Kontext alles loesen kann. Mit aus dem Kontext gerissenen Einzelaussagen zu argumentieren, ist eine verbreitete Unsitte. RE: Sünde gegen den Heiligen Geist - Sinai - 17-07-2023 (16-07-2023, 19:17)Farius schrieb: Wissenschaftler haben auch wissenschaftlich belegt, dass die Hummel mit der Form und Grösse ihrer Flügel nicht fligen kann - was die Hummel allerdings nicht gross stört. Ist zwar OT, aber dennoch interessant. Vielleicht solltest Du ein neues Thema eröffnen ? ![]() Na ja, auch die Fledermaus und der Fliegende Fisch und das Gürteltier sind solche Exoten Vielleicht sind das gerade Exemplare der Missing Links ? Was der Mathematiker sagt, ist egal. Wenn das Tier fliegen kann, dann fliegt es Da hat halt die Rechnung auf unsauberen Prämissen aufgebaut - wie so oft Ein Stein fällt ja laut Mathematik genauso schnell wie eine Korkplatte ![]() Weil man bei der "Berechnung" halt fälschlicherweise den luftleeren Raum zugrunde legt . . . he he ![]() ![]() RE: Sünde gegen den Heiligen Geist - Sinai - 17-07-2023 Beitrag #152 (16-07-2023, 19:04)Farius schrieb: Die Evolutionstheorie ist in höchstem Masse spekulativ Na ja, bei Schweinezüchtern und Maisfarmern hat sie schon ihre Richtigkeit. RE: Sünde gegen den Heiligen Geist - Ulan - 17-07-2023 (17-07-2023, 00:28)Sinai schrieb: Weil man bei der "Berechnung" halt fälschlicherweise den luftleeren Raum zugrunde legt . . . he he Wie gesagt, das mit der Hummel ist eine Legende, die halt gerne fuer falsche Vorstellungen missbraucht wird. Aber dieser zitierte Satz ist von der Wahrheit nicht so weit entfernt. Es wurde kein luftleerer Raum zugrundegelegt, aber, etwas vereinfacht ausgedrueckt, die relative Luftdichte im Vergleich zur Groesse des Objekts spielt eine Rolle. RE: Sünde gegen den Heiligen Geist - Ulan - 17-07-2023 (16-07-2023, 19:04)Farius schrieb: Die von Dir erwähnte Evolutionstheorie oder der Darwinismus gründet auf zwei unbegründeten Annahmen: a) die höheren Lebensformen sind über Mutation und Selektion aus niederen hervorgegangen und b) die ersten einzelligen Organismen entstanden durch eine "Biogenese" zufällig aus organischer Materie. Dass die Biogenese ungeklaert ist, ist richtig, aber die erste Aussage ist falsch. Dass sich Arten staendig weiterentwickeln ("Hoeherentwicklung" ist dabei Zufall und nicht Ziel) kann man direkt beobachten. (16-07-2023, 19:04)Farius schrieb: Die Evolutionstheorie ist in höchstem Masse spekulativ und beruht auf einem wissenschaftlichen Wunschdenken, denn es gibt kein theoretisches Modell, das zeigen würde, wie Leben aus Materie entstehen kann und wie - über eine hypothetische Akkumulierung vieler kleiner, vorteilhafter Genmutationen - Einzeller zu Mehrzellern, Fische zu Amphibien, Amphibien zu Reptilien und Reptilien zu Säugetieren werden können. Hier sind alle Aussagen falsch. Theoretische Modelle gibt es fuer beide Faelle. Im Falle der Biogenese sind sie spekulativ, im Falle der Weiterentwicklung der Arten aber vollkommen gesichertes Wissen. (16-07-2023, 19:04)Farius schrieb: Hätte diese Entwicklung stattgefunden, müsste es zB Übergangsformen geben, die zu 90% Reptil und 10% Säugetier sind (oder andere Verhältnisse). Solche kuriosen Formen lassen sich aber nirgendwo im gesamten Fossilbestand finden und wären vermutlich auch nicht lebensfähig gewesen. Das ist nun sachlich auf geradezu groteske Weise komplett falsch. Unsere Vorfahren, also die Linie der Organismen, die zum Menschen fuehren, sind vom Karbon an fossil belegt. Die ersten davon waren von Eidechsen auf den ersten Blick nicht zu unterscheiden. Die ganzen Synapsiden des Perm - als sie uebrigens schon die dominierenden Landwirbeltiere ausmachten - wurden dann im Verlauf des Perms Saeugetieren immer aehnlicher. Ein Dimetrodon sieht halt noch sehr echsenhaft aus, waehrend die Therocephalia im spaeten Perm schon sehr saeugeraehnlich ausschauen. Dabei laesst sich auch die Entwicklungsgeschichte unseres Gehoers im Detail nachvollziehen, die des Haarkleids zumindest teilweise. Gerade die Entwicklung zum Saeugetier von unseren gemeinsamen amniotischen Vorfahren mit den Reptilien (inklusive Voegeln) ist also sehr gut mit den meisten Schritten fossil belegt. Was die von Kreationisten gerne so genannten "Missing Links" angeht, so gibt es durchaus Beispiele, wo diese gezielt gesucht und gefunden wurden. Beim Uebergang vom Fisch zu Amphibien wurde das Zeitfenster, in dem dieser Vorgang passiert sein muss, auf 20 Millionen Jahre eingeengt. Im naechsten Schritt wurde geschaut, wo auf der Erde Gestein aus der fraglichen Zeit an der Oberflaeche ansteht, dann wurde dort nach Fossilien gesucht. Die Suche hatte Erfolg, und Tiktaalik ist die fragliche "Uebergangsform". (16-07-2023, 19:04)Farius schrieb: Zudem hätten zum Überleben immer gleichzeitig männliche und weibliche Formen entstehen müssen, was die Unwahrscheinlichkeit noch erhöht. Solche absurden Saetze zeigen mir, dass hier grosse Missverstaendnisse vorherrschen. Evolution verlaeuft auf der Basis von Populationen. Die zufaelligen Mutationen entstehen sicherlich in Individuen, und in grossen Populationen werden sie meist herausverduennt. Aber hier liegt auch der Grund, warum gerade nach Aussterbeereignissen Evolution sehr schnell passiert, da Gendrift in kleinen Populationen ungleich schneller passiert als in grossen. Auf kleinen Inseln entstehen so sehr schnell neue Arten. Das ist alles theoretisch und auch praktisch sehr gut verstanden. Aber Du bist ein schoenes Beispiel dafuer, dass fast alle "Evolutionskritik" aus kreationistischen Kreisen auf voelliger Unkenntnis der Evolutionstheorie und des eigentlichen wissenschaftlichen Status Quo zu diesen Fragen beruht. Wer sich nicht informiert, kommt halt zu falschen Schluessen. RE: Sünde gegen den Heiligen Geist - Geobacter - 17-07-2023 (16-07-2023, 19:04)Farius schrieb: Die Theodizee ist die von Leibniz gestellte Frage....https://de.wikipedia.org/wiki/Theodizee Leibnitz spielt da wohl kein Rolle. (16-07-2023, 19:04)Farius schrieb: Deinem scharfen Intellekt ist es natürlich nicht entgangen, dass ich hier meine Aussage nicht sorgfältig genug zu Papier gebracht habe.Ich gehe jetzt mal Daumen mal Pi davon aus, dass deine eigenen Annahmen zur Evolutionstheorie totaler Blödsinn sind. Meinen scharfen Intellekt brauch ich da gar nicht erst zu bemühen. (16-07-2023, 19:04)Farius schrieb: Die Evolutionstheorie ist in höchstem Masse spekulativ und beruht auf einem wissenschaftlichen Wunschdenken, denn es gibt kein theoretisches Modell, das zeigen würde, wie Leben aus Materie entstehen kann und wie - über eine hypothetische Akkumulierung vieler kleiner, vorteilhafter Genmutationen - Einzeller zu Mehrzellern, Fische zu Amphibien, Amphibien zu Reptilien und Reptilien zu Säugetieren werden können. Hätte diese Entwicklung stattgefunden, müsste es zB Übergangsformen geben, die zu 90% Reptil und 10% Säugetier sind (oder andere Verhältnisse). Solche kuriosen Formen lassen sich aber nirgendwo im gesamten Fossilbestand finden und wären vermutlich auch nicht lebensfähig gewesen. Zudem hätten zum Überleben immer gleichzeitig männliche und weibliche Formen entstehen müssen, was die Unwahrscheinlichkeit noch erhöht. Wahrscheinlicher ist aber, dass du hier dein eigenes Wunschdenken masturbierst. RE: Sünde gegen den Heiligen Geist - Geobacter - 17-07-2023 (16-07-2023, 19:22)Farius schrieb:(14-07-2023, 23:09)Geobacter schrieb: Das eigentliche Thema ist ja die Sünde gegen den hl. Geist und deine Behauptung, dass es unwiderlegbare wissenschaftliche Beweise gäbe, aus welchen ausdrücklich hervor gehe, dass sich nun allseits jeder zur Wahrheit bekennen müsse, welche dir da so vorschwebt (vom heiligen Geist inspiriert). Und der ganze Unsinn ist selbstverständlich auch noch von einem Begleitschreiben begleitet, welches bezeugen SOLL, mit welcher Bestrafung jeder Schelm - noch weit über sein diesseitiges Leben hinaus zu rechnen habe, der das ganze als Schiebung abtut. Zitat:Zitat Farius: Für die wenigen, die hier an Wiedergeburt glauben und die unterschiedlichen Bedingungen der Menschen damit vernunftmässig begründen, kann man auch davon ausgehen, dass die Sünde wider den Geist auch in einem oder mehreren nachfolgenden Erdenleben abgetragen werden muss. Nicht als Strafe, denn Gott straft nicht, sondern als Lektion, um etwas zu lernen und die Fehler in Zukunft zu lassen. Zitat:Zitat Farius: Da das persönliche Überleben des Todes spätestens seit Dr. Emil Matthiesen wissenschaftlich bewiesen ist, kann durchaus von der Sühne nach dem Tod ausgegangen werden. Muss ich jetzt davon ausgehen, @Farius, dass du dich hier wieder mal nur selber arg gegen den hl. Geist versündigst? Du erhebst einen Allgültigkeitsanspruch auf die persönlichen Annahmen deines eigenen Wunschdenkens und damit auch noch auf die allgültige Unfehlbarkeit deiner eigenen Urteilskompetenz. *https://hpd.de/artikel/hatte-jesus-narzisstische-persoenlichkeitsstoerung-17526 RE: Sünde gegen den Heiligen Geist - petronius - 17-07-2023 (16-07-2023, 17:42)Aequitas schrieb:(06-06-2023, 21:01)Sinai schrieb: "Jede Sünde und Lästerung kann den Menschen vergeben werden, aber die Sünde gegen den Heiligen Geist können wir niemand vergeben." Matthäus 12,31 leuchtet ein, danke für die erklärung. vor allem auch die des anachronistischen mißverständnisses in bezug auf die trinität RE: Sünde gegen den Heiligen Geist - petronius - 17-07-2023 (16-07-2023, 19:04)Farius schrieb: Die von Dir erwähnte Evolutionstheorie oder der Darwinismus gründet auf zwei unbegründeten Annahmen: a) die höheren Lebensformen sind über Mutation und Selektion aus niederen hervorgegangen und b) die ersten einzelligen Organismen entstanden durch eine "Biogenese" zufällig aus organischer Materie zweimal falsch. der mechanismus von mutation und selektion ist empirisch nachgewiesen, die darauf fußende entwicklung der arten somit alles andere als "unbegründet". die biogenese ist nicht bestandteil der et beides wurde nun, auch hier, bereits so oft erklärt, daß die ständige wiederholung kreationistischen unfugs wie hier durch dich als vorsätzliche lüge gesehen werden muß Zitat:Die Evolutionstheorie ist in höchstem Masse spekulativ in keiner weise Zitat:und beruht auf einem wissenschaftlichen Wunschdenken in keiner weise - gläubisches wunschdenken bis hin zur realitätsverleugnung dagegen ist allem kreationismus eigen Zitat:es gibt kein theoretisches Modell, das zeigen würde, wie Leben aus Materie entstehen kann das ist erstens nicht wahr und hat zweitens nichts mit der et zu tun Zitat:wie - über eine hypothetische Akkumulierung vieler kleiner, vorteilhafter Genmutationen - Einzeller zu Mehrzellern, Fische zu Amphibien, Amphibien zu Reptilien und Reptilien zu Säugetieren werden können selbstverständlich gibt es das - du hast es doch sogar selber schon genannt Zitat:Hätte diese Entwicklung stattgefunden, müsste es zB Übergangsformen geben, die zu 90% Reptil und 10% Säugetier sind (oder andere Verhältnisse) was genau stellst du dir darunter vor? es gibt unzählige "Übergangsformen", nur wollen lustige vögel wie du sie nicht als solche sehen. üblicherweise eshalb, weil ihr darunter die völlig unsinnige kombination verschiedener merkmale sehen wollt, die eben gerade keinen überlebensvorteil für die population bieten würden und daher schon durch die et selbst ausgeschlossen sind Zitat:Solche kuriosen Formen lassen sich aber nirgendwo im gesamten Fossilbestand finden mit grund - ich habe ihn gerade genannt Zitat:und wären vermutlich auch nicht lebensfähig gewesen und wie sollten sie dann im fossilienbefund zu finden sein? du schießt dir ein ums andere mal selber ins knie und merkst es nicht mal Zitat:Zudem hätten zum Überleben immer gleichzeitig männliche und weibliche Formen entstehen müssen, was die Unwahrscheinlichkeit noch erhöht. so ein unsinn kommt davon, wenn man die et, den mechanismus von mutation und selektion, einfach nicht verstehen will. da macht es nicht auf einmal "plopp" und ein einzelexemplar einer völlig neuen art materialisiert sich aus dem nichts - ausdifferenzierung neuer arten erfolgt über unzählige generationen mit jeweils nur geringsten abweichungen zu den vorherigen RE: Sünde gegen den Heiligen Geist - Geobacter - 17-07-2023 (16-07-2023, 19:04)Farius schrieb: Die von Dir erwähnte Evolutionstheorie oder der Darwinismus gründet auf zwei unbegründeten Annahmen: Und die deine Annahme, dass die Artenvielfalt in unserer Welt und das Leben überhaupt, sich nur durch das Wirken einer heheren Allmacht (Magie und Zauberei) erklären ließe, gründet sich worauf? Zumal hier als Hauptgrund ja schon mal augenscheinlich eine kognitive Verzerrung deines eigenen Selbstverständnisses zu beobachten ist. https://de.wikipedia.org/wiki/Dunning-Kruger-Effekt |