Religionsforum (Forum Religion)
Wie lebt Ihr Euer Christsein? - Druckversion

+- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de)
+-- Forum: Religionen (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=26)
+--- Forum: Christentum und Theologie (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=5)
+--- Thema: Wie lebt Ihr Euer Christsein? (/showthread.php?tid=4678)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


RE: Wie lebt Ihr Euer Christsein? - petronius - 08-08-2010

(08-08-2010, 21:11)alwin schrieb:
petronius schrieb:wenn der glaube das vorschreibt ("unauflöslichkeit der ehe")
Ja, deine der so gerne vorgenommenen Überinterpretationen seitens der genannten Kirche, die eben der Praxis widersprechen

ich möchte dazu nur kurz anmerken, daß (sozusagen hinter den kulissen) auch die rkk da eine gewisse flexibilität besitzt

das problem bleibt bestehen, daß offiziell eben etwas anderes aufrechterhalten wird, was de facto bereits anders gehandhabt wird. ich verweise in dieseer beziehung auch auf den umgang mit priestern als (familien)vätern

der glaubwürdigkeit der rkk als instanz bekommt das imho nicht unbedingt


RE: Wie lebt Ihr Euer Christsein? - alwin - 08-08-2010

@indy
Ich befürchte, Du hast meine Differenzierung falsch verstanden? In der ev. Kirche gibt es keine eheliche Trauung wie in der kath. Kirche. Im ersteren gibt es eine reine Segnung, die aber keine Nachwirkung auf eine zivilrechtliche Scheidung hat. Erneute kirchliche Segnung einer erneuten Eheschließung ist möglich. In der r.k.K. nicht. Solange der Ex-Partner lebt, kann keiner der beiden erneut kirchlich getraut werden. Da steht der Satz der Unauflöslichkeit dahinter (bis auf bestimmte Ausnahmen, daß bspw. im Nachhinein eine eheliche Untauglichkeit festgestellt wird).

Gruß


RE: Wie lebt Ihr Euer Christsein? - petronius - 08-08-2010

(08-08-2010, 21:20)indymaya schrieb: hier sollte man nicht die Liebe vergessen, die man mal empfunden hat und den Grund des scheiterns auch bei sich selber
suchen

absolut - und das tu ich durchaus. auch wenn es in meinem fall nichts mit "fremdgehen" zu tun hat

aber ich stimme dir schon zu: wenn eine beziehung auseinandergeht, soll man sich nicht auf das scheitern kaprizieren, sondern besser dankbar anerkennen, was einen einmal verbunden hat. das halte ich für die bessere basis für einen neuanfang bzw. getrennte neuanfänge


RE: Wie lebt Ihr Euer Christsein? - alwin - 08-08-2010

petronius schrieb:aber ich stimme dir schon zu: wenn eine beziehung auseinandergeht, soll man sich nicht auf das scheitern kaprizieren, sondern besser dankbar anerkennen, was einen einmal verbunden hat. das halte ich für die bessere basis für einen neuanfang bzw. getrennte neuanfänge
Stimme ich Dir voll zu. Das sturköpfige Festhalten der kath. Kirche kann ich nicht nachvollziehen, auch wenn es mich in keinster Form betrifft. Aber das Leid in verschiedenen Formen, was da unter Katholiken gesät wird, ist zum Teil lebensbedrohend.

Gruß


RE: Wie lebt Ihr Euer Christsein? - indymaya - 08-08-2010

(08-08-2010, 22:00)alwin schrieb: @indy
Ich befürchte, Du hast meine Differenzierung falsch verstanden? In der ev. Kirche gibt es keine eheliche Trauung wie in der kath. Kirche. Im ersteren gibt es eine reine Segnung, die aber keine Nachwirkung auf eine zivilrechtliche Scheidung hat. Erneute kirchliche Segnung einer erneuten Eheschließung ist möglich. In der r.k.K. nicht. Solange der Ex-Partner lebt, kann keiner der beiden erneut kirchlich getraut werden. Da steht der Satz der Unauflöslichkeit dahinter (bis auf bestimmte Ausnahmen, daß bspw. im Nachhinein eine eheliche Untauglichkeit festgestellt wird).

Gruß

Ja ja, menschliche Zutat und Regularien, wie gehabt.


RE: Wie lebt Ihr Euer Christsein? - alwin - 08-08-2010

indy schrieb:Ja ja, menschliche Zutat und Regularien, wie gehabt.
Kann aber für einen bekennenden Christen von Bedeutung sein, je nachdem, wie er in einer solchen Gemeinschaft verwurzelt ist.

Gruß


RE: Wie lebt Ihr Euer Christsein? - indymaya - 08-08-2010

(08-08-2010, 22:25)alwin schrieb:
indy schrieb:Ja ja, menschliche Zutat und Regularien, wie gehabt.
Kann aber für einen bekennenden Christen von Bedeutung sein, je nachdem, wie er in einer solchen Gemeinschaft verwurzelt ist.

Gruß
Vieleicht wird ja auch der Scheidebrief wieder eingeführt.