Religionsforum (Forum Religion)
Religion und Erdgeschichte - Druckversion

+- Religionsforum (Forum Religion) (https://religionsforum.de)
+-- Forum: Allgemeines (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=25)
+--- Forum: Religionsübergreifendes und Interreligiöses (https://religionsforum.de/forumdisplay.php?fid=2)
+--- Thema: Religion und Erdgeschichte (/showthread.php?tid=4391)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15


RE: Religion und Erdgeschichte - Gundi - 27-02-2010

(27-02-2010, 23:00)Al-Haitam schrieb: Auf gut Deutsch heisst es also: So oft wie möglich hüpfen anstatt zu gehen:icon_cheesygrin:

Ich würde eher sagen, die wissenschaftlichen Ergebnisse logisch auswerten.

Desweiteren hast du mich falsch zitiert ("da ich nicht weiß was die Zukunft bringt" gehört zu einem anderen Satz).


RE: Religion und Erdgeschichte - petronius - 28-02-2010

(27-02-2010, 19:18)Al-Haitam schrieb: Meine Meinung nach, es gibt in der Natur , es muss es sogar geben. Schlußstoff Abitur Bio lies mal nach

ich weiß ja nicht, ob und wo du abi gemacht hast, aber wenn sie dir dort beigebracht haben, in der natur müsse es "Planung und Design" geben, dann laß dir dein schulgeld zurückzahlen


RE: Religion und Erdgeschichte - petronius - 28-02-2010

(27-02-2010, 19:49)Gundi schrieb:
(27-02-2010, 15:45)petronius schrieb: mit "uns" meinst du wohl menschen wie dich und gundi, die unbedingt einen "gott" in der uns umgebenden realität unterbringen wollen. was deine frage auch schon beantwortet

"wir" nicht an einen gott glaubenden haben üblicherweise auch keine probleme damit, die evolution als nicht zielgerichtet anzuerkennen

Petronius, wenn du Volkerslist etwas sagen möchtest wäre es nett wenn du mich dabei außenvor lässt. Denn von "einen Gott in der Realität unbedingt unterbringen wollen" kann bei mir so plump nicht die Rede sein

sorry, aber du hast von "scheinbar zielloser Abfolge von Lebensformen" gesprochen. angesichts deines hartnäckigen bestehens (in früheren threads) darauf, daß ja nie die existenz eines gottes ausgeschlosen werde könne und man daher immer die möglichkeit einer solchen ins kalkül ziehen müsse, liegt es nahe, dir solches zuzuschreiben

nun allerdings sieht es so aus, als kenntest du lediglich den unterschied zwischen "scheinbar" und "anscheinend" nicht


RE: Religion und Erdgeschichte - Gundi - 28-02-2010

(28-02-2010, 15:21)petronius schrieb: sorry, aber du hast von "scheinbar zielloser Abfolge von Lebensformen" gesprochen. angesichts deines hartnäckigen bestehens (in früheren threads) darauf, daß ja nie die existenz eines gottes ausgeschlosen werde könne und man daher immer die möglichkeit einer solchen ins kalkül ziehen müsse, liegt es nahe, dir solches zuzuschreiben

Wahrscheinlich kannst du mir ein Zitat nennen wo ich ausdrücklich sage, dass bei alllem die Existenz Gottes mit eingeschlossen werden muss.
Alles was ich sagte war, dass bei philosophischen Fragen wie der nach dem Sinn des Lebens oder der Frage warum überhaupt etwas existiert und nicht nichts Gott als eine Möglichkeit mit eingeschlossen werden kann. Davon, Gott zwangsläufig in Naturwissenschaftliche Fragen einzubinden habe ich nichts gesagt. Daher ist dein "...unbedingt einen "gott" in der uns umgebenden realität unterbringen wollen." einfach falsch.

(28-02-2010, 15:21)petronius schrieb: nun allerdings sieht es so aus, als kenntest du lediglich den unterschied zwischen "scheinbar" und "anscheinend" nicht

Ok, ich hätte "anscheinend" statt "scheinbar" verwenden sollen. Ich denke es war aber auch so erkennbar was mein Anliegen war.


RE: Religion und Erdgeschichte - petronius - 28-02-2010

(28-02-2010, 16:27)Gundi schrieb:
(28-02-2010, 15:21)petronius schrieb: sorry, aber du hast von "scheinbar zielloser Abfolge von Lebensformen" gesprochen. angesichts deines hartnäckigen bestehens (in früheren threads) darauf, daß ja nie die existenz eines gottes ausgeschlosen werde könne und man daher immer die möglichkeit einer solchen ins kalkül ziehen müsse, liegt es nahe, dir solches zuzuschreiben

Wahrscheinlich kannst du mir ein Zitat nennen wo ich ausdrücklich sage, dass bei alllem die Existenz Gottes mit eingeschlossen werden muss

vermutlich

ich habe allerdings keine lust, so was jetzt extra rauszusuchen

einfacher ist es, du sagst einfach, ob du das so siehst, oder nicht. denn darauf kommts doch an - nicht, darauf, welchen eindruck ich habe

Zitat:Alles was ich sagte war, dass bei philosophischen Fragen wie der nach dem Sinn des Lebens oder der Frage warum überhaupt etwas existiert und nicht nichts Gott als eine Möglichkeit mit eingeschlossen werden kann. Davon, Gott zwangsläufig in Naturwissenschaftliche Fragen einzubinden habe ich nichts gesagt. Daher ist dein "...unbedingt einen "gott" in der uns umgebenden realität unterbringen wollen." einfach falsch
.

fein. du läßt also gott aus naturwissenschaftlichen fragen raus (mit gutem grund, wie ich meine), willst ihn aber ansonsten immer mitbedacht haben

das ist ein legitimer standpunkt - den man allerdings nicht teilen muß

was natürlich genauso für die unsichtbaren grün-rosa karierten elefanten auf der rückseite des mondes gilt


RE: Religion und Erdgeschichte - Al-Haitam - 28-02-2010

(28-02-2010, 22:22)petronius schrieb: fein. du läßt also gott aus naturwissenschaftlichen fragen raus (mit gutem grund, wie ich meine), willst ihn aber ansonsten immer mitbedacht haben

das ist ein legitimer standpunkt - den man allerdings nicht teilen muß

was natürlich genauso für die unsichtbaren grün-rosa karierten elefanten auf der rückseite des mondes gilt

Du wiederholst immer diesen lächerlichen Beispiel mit dem unsichtbaren Elefant. Warum? was bezweckst du damit?
An dem Weltbild eines Gläubigen würden die meisten Atheisten nur zerbrechen. Wer nur eine materielle Denkweis hat, die muss automatisch falsch sein, du kannst es drehen und wenden wie du willst, und wer nicht erkennt wie besorgniserregend diese Denkweise ist, dem kann man auch nicht weiterhelfen.:bduh:


RE: Religion und Erdgeschichte - Gundi - 28-02-2010

(28-02-2010, 22:22)petronius schrieb: vermutlich

ich habe allerdings keine lust, so was jetzt extra rauszusuchen

einfacher ist es, du sagst einfach, ob du das so siehst, oder nicht. denn darauf kommts doch an - nicht, darauf, welchen eindruck ich habe

Ich glaube nicht dass ich mich für etwas rechtfertigen muss dass du mir in den Mund gelegt hast und zu dem ich schon klar Stellung bezogen habe.



(28-02-2010, 22:22)petronius schrieb: fein. du läßt also gott aus naturwissenschaftlichen fragen raus (mit gutem grund, wie ich meine), willst ihn aber ansonsten immer mitbedacht haben

Genau. Und die Welt ist schwarz-weiß.

(28-02-2010, 22:22)petronius schrieb: das ist ein legitimer standpunkt - den man allerdings nicht teilen muß

was natürlich genauso für die unsichtbaren grün-rosa karierten elefanten auf der rückseite des mondes gilt

Genau, petronius, genau...:icon_rolleyes:


RE: Religion und Erdgeschichte - Al-Haitam - 28-02-2010

Noch ein paar Sätze für die meisten, die hier über Evolution einfach mal so mitgackern.:icon_cheesygrin:

Die ET ist wissenschaftlich nicht nachvollziehbar, obwohl viele es behaupten. Wie soll man sich erklären, dass etwas so geniales, was wir bei den Lebewesen vorfinden, von alleine in der Materie entstehen kann? Es ist nie ein solcher Prozess beobachtet worden, sie haben es nie gesehen, nie gemessen und trotzdem glauben sie daran.
Jedes Lebewesen hat einen Bauplan, der Bauplan wird durch Informationen dargestellt in den sogenannten DNS Molekülen, Information wissen wir, ist eine geistige Größe, die nicht in der Materie entstehen kann, das ist Fakt. Es ist nie beobachtet worden. Jede Information benötigt Intelligenz, damit sie überhaupt entstehen kann. Die Frage ist: Wie kommt man von einem Bauplan zum anderen, darauf kann die ET keine Antwort geben. Mutation und Selektion sind keine Antwort, weil auf diese Weise keine Baupläne entstehen können. z.b: Eine Schlange kann 3 hundertstel Grad Temperatur- Differenz messen, das alles kann nicht durch zufall oder durch Mutation entstanden sein.

Jede Information braucht einen geistigen Urheber, und der geistige Urheber in diesem Falle ist der Schöpfer, Information auf die wir selbst nicht kommen können, können wir wissenschaftlich nicht erfahren, nicht ergründen nicht messen, das ist nur durch Offenbarung uns zugänglich, und der Schöpfer hat uns informiert, dass Er am Anfang da war und geschaffen hat. Wir beobachten jetzt nur die Welt wie sie abläuft mithilfe der Naturgesetze.

Die Naturgesetzte sind nur das Ergebnis der Schöpfung.
Seit Abschluss der Schöpfung, von da an galten die Naturgesetze, aber während der Schöpfungsprozess galten andere Dinge.
Der Erschaffungsprozess lässt sich mit Hilfe der Naturgesetzte nicht erklären. In der ET denkt man ganz anders, weil man da behauptet, dass die NG, würden da dazu befähigt sein, Leben zu erschaffen, und genau da liegt der Fehler.

Grüsse


RE: Religion und Erdgeschichte - petronius - 01-03-2010

(28-02-2010, 23:17)Al-Haitam schrieb:
(28-02-2010, 22:22)petronius schrieb: fein. du läßt also gott aus naturwissenschaftlichen fragen raus (mit gutem grund, wie ich meine), willst ihn aber ansonsten immer mitbedacht haben

das ist ein legitimer standpunkt - den man allerdings nicht teilen muß

was natürlich genauso für die unsichtbaren grün-rosa karierten elefanten auf der rückseite des mondes gilt

Du wiederholst immer diesen lächerlichen Beispiel mit dem unsichtbaren Elefant. Warum? was bezweckst du damit?

ist das so schwer zu verstehen?

für beides gibt es genau gleich viel anhaltspunkte

Zitat:Wer nur eine materielle Denkweis hat, die muss automatisch falsch sein

ja, wenn du das sagst...

nicht an gott oder unsichtbare grün-rosa karierte elefanten zu glauben, bedeutet übrigens nicht zwangsläufig eine "materielle Denkweise"

Zitat:du kannst es drehen und wenden wie du willst, und wer nicht erkennt wie besorgniserregend diese Denkweise ist, dem kann man auch nicht weiterhelfen.:bduh:

da kann ich dich berugigen: du brauchst dir keine sorgen zu machen. zumindest nicht um mich


RE: Religion und Erdgeschichte - petronius - 01-03-2010

(28-02-2010, 23:33)Gundi schrieb:
(28-02-2010, 22:22)petronius schrieb: vermutlich

ich habe allerdings keine lust, so was jetzt extra rauszusuchen

einfacher ist es, du sagst einfach, ob du das so siehst, oder nicht. denn darauf kommts doch an - nicht, darauf, welchen eindruck ich habe

Ich glaube nicht dass ich mich für etwas rechtfertigen muss dass du mir in den Mund gelegt hast und zu dem ich schon klar Stellung bezogen habe

du mußt dich nicht rechtfertigen

und wenn du klar stellung bezogen hast, ist das doch schön für dich

was genau war das noch mal und wie lautet die stellung?

Zitat:
(28-02-2010, 22:22)petronius schrieb: fein. du läßt also gott aus naturwissenschaftlichen fragen raus (mit gutem grund, wie ich meine), willst ihn aber ansonsten immer mitbedacht haben

Genau. Und die Welt ist schwarz-weiß

magst du erklären, wie deine einlassungen anders zu deuten sein sollen?


RE: Religion und Erdgeschichte - petronius - 01-03-2010

(28-02-2010, 23:49)Al-Haitam schrieb: Noch ein paar Sätze für die meisten, die hier über Evolution einfach mal so mitgackern.:icon_cheesygrin:

Die ET ist wissenschaftlich nicht nachvollziehbar, obwohl viele es behaupten

dieses urteil eine wissenschaftlichen komplettlaien wiederum ist nicht nachvollzuziehen, auch wenn du es behauptest


RE: Religion und Erdgeschichte - Mustafa - 01-03-2010

(28-02-2010, 23:49)Al-Haitam schrieb: Jedes Lebewesen hat einen Bauplan, der Bauplan wird durch Informationen dargestellt in den sogenannten DNS Molekülen, Information wissen wir, ist eine geistige Größe, die nicht in der Materie entstehen kann, das ist Fakt.

Hast du dich eigentlich mal gefragt, wie es im Computer zu Informationen, deren Erzeugung und Austausch kommt ?

Für einen Informationsaustausch braucht man Sender und Empfänger.
Ein Ereignis, welches woanders wahrgenommen wird.
Ein winziges Licht, ein winziger Strom, die auf einen Empfänger stossen.

Das reicht schon.

Die Information ist nicht vorher geistig vorhanden, ein Ereignis wird erst zu einer "Information", wenn es wahrgenommen wird.

Und diese muss dann noch lange nicht in den "Geist" oder das "Bewusstsein" wandern, sondern erstmal nur im materiellen Bereich irgendwas bewirken.
Wann werden wir uns denn etwa des Informationsaustausches in unseren Körper bewusst ?

Das "Geistliche" beruht auf dem "Materiellen". Es bietet zwar völlig neue
Realitäten außerhalb des Materiellen, aber es erzeugt es nicht.


RE: Religion und Erdgeschichte - Gundi - 01-03-2010

(01-03-2010, 00:09)petronius schrieb: was genau war das noch mal und wie lautet die stellung?

magst du erklären, wie deine einlassungen anders zu deuten sein sollen?

Vorschlag: Du bringst mir endlich das Zitat in dem ich, laut dir, einen Gott zwangsläufig bzw. notwendigerweise aus dem Kausalprinzip ableite (du erinnerst dich? Hast du mehrmals behauptet ohne auf meine Forderung einzugehen es zu belegen) und ich erkläre dir noch einmal meine Stellungnahme zu den Dingen die du mir jetzt wieder in den Mund legst. Ansonsten wird mir das mit dem erklären und beweisen zu einseitig. Ok?


RE: Religion und Erdgeschichte - petronius - 01-03-2010

(01-03-2010, 01:03)Gundi schrieb:
(01-03-2010, 00:09)petronius schrieb: was genau war das noch mal und wie lautet die stellung?

magst du erklären, wie deine einlassungen anders zu deuten sein sollen?

Vorschlag: Du bringst mir endlich das Zitat in dem ich, laut dir, einen Gott zwangsläufig bzw. notwendigerweise aus dem Kausalprinzip ableite

ich hab doch schon lange zur kenntnis genommen, daß du das nichts tust. ich verstehe bloß nicht, warum und inwiefern du trotzdem immer wieder bei verschiedener gelegenheit darauf verweist, man müsse die möglichkeit "gott" in betracht ziehen

(01-03-2010, 01:03)Gundi schrieb: (du erinnerst dich? Hast du mehrmals behauptet ohne auf meine Forderung einzugehen es zu belegen) und ich erkläre dir noch einmal meine Stellungnahme zu den Dingen die du mir jetzt wieder in den Mund legst. Ansonsten wird mir das mit dem erklären und beweisen zu einseitig. Ok?

was ist eigentlich dein problem?

was soll ich dir "jetzt wieder in den Mund gelegt" haben?

ich kann nichts dafür, wenn du davon schreibst, daß "die Evolutionstheorie den Menschen aus dem Mittelpunkt nimmt und ihn einreiht in die scheinbar ziellose Abfolge von Lebensformen" (was eben bedeutet, daß du eine tatsächliche teleologie unterstellst, selbst wenn diese nicht unbedingt auf den ersten blick sichtbar ist), eigentlich aber sagen willst, daß eine anscheinend "ziellose Abfolge von Lebensformen" vorliegt (also eben kein ziel erkennbar ist)

ist es meine schuld, daß ich mich darauf beziehe, was du schreibst, und nicht errate, was du vielleicht gemeint haben könntest?

ok, inzwischen habe ich ja verstanden, daß du eben "anscheinend" meinst, auch wenn du "scheinbar" geschrieben hast. worüber also willst du jetzt eigentlich noch mit mir streiten?

wenn ich dich recht verstehe, dann ist es also nicht so, wie ich deinen beitrag 139 verstanden habe, nämlich "dass bei alllem die Existenz Gottes mit eingeschlossen werden muss" (deine formulierung übrigens, die ich so gar nicht gebraucht habe - wer legt also wem etwas in den mund?)

und wenn ich dich recht verstehe, dann ist es also auch nicht so, wie ich deinen beitrag 142 verstanden habe, nämlich daß du "gott" in allen außer naturwissenschaftlichen fragen immer mitbedacht haben willst

anscheinend willst du "gott" nur in philosophischen fragen immer mitbedacht haben. richtig oder nicht? bitte einfach mal klar sagen, was du meinst, damit wir nicht drüber streiten müssen, daß und wie ich dich falsch verstehe

nun ist aber die frage nach einem ziel der evolution zweifellos keine naturwissenschaftliche, sondern (weil teleologisch) eine solche der philosophie, meinst du nicht auch?

dann aber weiß ich nicht, worüber du dich aufregst, wenn ich sage, daß menschen wie volker und du in dieser fragestellung "gott" unterbringen wollen

sorry, gundi, aber du bist es, der immer wieder darauf verweist bzw. unterstellt, "gott" sei für alles mögliche verantwortlich (sei es nun "sinn", "ziel" oder "würde" - ich verweise auf deinen letzten thread). sobald ich das aber ausspreche, führst du ein theater auf, als wärst du zu unrecht des hochverrats angeklagt worden. was soll das?


RE: Religion und Erdgeschichte - Romero - 01-03-2010

(28-02-2010, 23:49)Al-Haitam schrieb: Noch ein paar Sätze für die meisten, die hier über Evolution einfach mal so mitgackern.:icon_cheesygrin:

(28-02-2010, 23:17)Al-Haitam schrieb: Du wiederholst immer diesen lächerlichen Beispiel mit dem unsichtbaren Elefant.

(28-02-2010, 23:49)Al-Haitam schrieb: An dem Weltbild eines Gläubigen würden die meisten Atheisten nur zerbrechen.


(28-02-2010, 23:49)Al-Haitam schrieb: Wer nur eine materielle Denkweis hat, die muss automatisch falsch sein, du kannst es drehen und wenden wie du willst, und wer nicht erkennt wie besorgniserregend diese Denkweise ist, dem kann man auch nicht weiterhelfen.:bduh:

Du wirst immer aggressiver und beleidigender, je länger du hier im Forum bist. Erreichst du nicht das, was du mit deiner Mission bezweckst, oder woran liegt das? Wärst du Atheist, wäre längst ein Thread deswegen eröffnet worden :icon_cheesygrin:


Wie dem auch sei:


(28-02-2010, 23:17)Al-Haitam schrieb: Seit Abschluss der Schöpfung, von da an galten die Naturgesetze, aber während der Schöpfungsprozess galten andere Dinge.
Der Erschaffungsprozess lässt sich mit Hilfe der Naturgesetzte nicht erklären. In der ET denkt man ganz anders, weil man da behauptet, dass die NG, würden da dazu befähigt sein, Leben zu erschaffen, und genau da liegt der Fehler.

Magst du die "Naturgesetze" definieren? Welche sind das? Ich frage, weil ich mir vorstellen könnte, dass du da ganz eigene Definitionen hast. Oh, und bitte auch diese "anderen Dinge" genauer ausführen, und die Quellen, woher du das weisst, bitte auch angeben.