Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dämonen, geistige Kriegsfuehrung und Reich der Finsternis
#31
(16-08-2019, 01:53)Sinai schrieb: Na das muß ja eine arge Hexe gewesen sein

Interessant ist in diesem Zusammenhang ja die Frage, was wurde da konkret ausgetrieben.
Ein Dämon ist ja seinem Inhalt nach etwas konkretes und da dem geistigen Bereich zugeordnet, eine konkrete fixe Idee bzw Gedanke.
Die Besessenheit von einer bestimmten Idee, die sich durch die darauf folgende Handlung in der Wirklichkeit, mit all ihren negativen Auswirkungen, manifestiert.

Im Falle Maria Magdalenas als Prostituierte, kann das zB ein Wunsch nach exzessiver Promiskuität gewesen sein, von der sie Jesus befreit hat.
Und von sieben (kann auch für viele stehen, vgl. sieben mal siebzigmal, also immer) Lastern hat Jesus sie befreit.
Zitieren
#32
(16-08-2019, 01:28)Claro schrieb:
(15-08-2019, 22:42)Ulan schrieb: Nun, ich habe nur ausgefuehrt, was das Etymologie-Lexikon, das Du zitiert hast, zu dem Begriff "Daemon" sagt. In dem Zusammenhang ist es zwar nett zu wissen, was die Wurzel bedeutet, aber wenn der Begriff von "Zuteilen" kommt, ist halt das massgeblich.

Das von Dir behauptete steht da aber nicht.
Weder ist das Wort "Dämon" vom "Zuteilen" abgeleitet, noch bedeutet der Begriff ansich etwas in diese Richtung.

Dä/mon bedeutet  zer-teilen dā(i)-, des all-einigen, einzigen, griech. mónos (μόνος)
Mir erschließt sich nicht, wie Du darauf kommst, dass der "Dämon" vom "Zuteilen" abgeleitet sein soll.

Das steht in dem von Dir genannten Link. Ich habe Dir das auch schon zitiert. Vielleicht solltest Du Etymologien, die Du verlinkst, auch lesen?

Edit: Es steht so auch in allen anderen Etymologien, die ich gefunden habe. In keiner einzigen Etymologie, die ich gesehen habe, wird dagegen die Nachsilbe "mon" von "mónos" abgeleitet. Die kommt wohl vom Verb "daiomai".
Zitieren
#33
(16-08-2019, 02:41)Ulan schrieb:
(16-08-2019, 01:28)Claro schrieb:
(15-08-2019, 22:42)Ulan schrieb: Nun, ich habe nur ausgefuehrt, was das Etymologie-Lexikon, das Du zitiert hast, zu dem Begriff "Daemon" sagt. In dem Zusammenhang ist es zwar nett zu wissen, was die Wurzel bedeutet, aber wenn der Begriff von "Zuteilen" kommt, ist halt das massgeblich.

Das von Dir behauptete steht da aber nicht.
Weder ist das Wort "Dämon" vom "Zuteilen" abgeleitet, noch bedeutet der Begriff ansich etwas in diese Richtung.

Dä/mon bedeutet  zer-teilen dā(i)-, des all-einigen, einzigen, griech. mónos (μόνος)
Mir erschließt sich nicht, wie Du darauf kommst, dass der "Dämon" vom "Zuteilen" abgeleitet sein soll.

Das steht in dem von Dir genannten Link. Ich habe Dir das auch schon zitiert. Vielleicht solltest Du Etymologien, die Du verlinkst, auch lesen?

So wie ich das sehe, ist in diesem Sinne das Wort "Zuteilen" von "Dämon" abgeleitet und nicht umgekehrt.
Und wenn, dann auch nur in Bezug auf die griechischen Götter bzw Dämonen, die hier etwas verteilt, zugeteilt haben sollen.
Zitieren
#34
Ich verstehe das anders herum, egal in welchem Lexikon ich das jetzt nachschaue. Wenn Daimon im Sinne von "Zuteiler" verstanden werden soll, ist die Beziehung offensichtlich anders herum.
Wie gesagt, Deine Etymologie finde ich exakt nirgendwo.

Hier noch mal ein Zitat (von hier):

"Das Herkunftwörterbuch des Großen Dudens gibt die Bedeutung von Dämon „böser Geist“, als ein Mittelwesen zwischen Gott und Mensch an und führt es auf griech. δαίεσθει für „(ver)teilen“, „zer-“ und „zuteilen“ sowie „geteilt werden“ zurück. Von daher wird dort als Grundbedeutung von Dämon die Angabe ‚Ver- und Zuteiler (des Schicksals)‘ hergeleitet."

Eine Beziehung zu "monos" wird nirgendwo erwaehnt. Die zweite Silbe wird auf das Verb fuer "teilen" zurueckgefuehrt. Bist Du sicher, dass Du nicht Deine eigene Vorstellung vom Wesen eines Daemons in eine Art Privatetymologie einfliessen hast lassen?
Zitieren
#35
Beitrag # 30
(16-08-2019, 02:10)Claro schrieb:
(16-08-2019, 02:03)Sinai schrieb:
(16-08-2019, 01:55)Claro schrieb: Ist mir nicht bekannt das die guten Götter der Griechen vom Monotheismus als Dämonen übernommen wurden.
Ich denke, der ganze griechische Götterhimmel wurde im Monotheismus entsorgt.


Als die Griechen die Zeus-Statue im Tempel von Jerusalem aufstellten, waren sie die Herren und konnten nicht "entsorgt" werden, genauso wenig wie die Zeus-Statue

Allerdings wurde Zeus und die Zeus-Statue als feindliche Gottheit wahrgenommen

Ich meinte,in dem Sinne entsorgt, dass sie im Monotheismus ihre Bedeutung verloren.
Sie waren dann weder gut noch böse, sondern einfach ausschließlich materiell existent.
Während die Griechen ihren Statuen ja übernatürliche Kräfte zuschrieben.


Auch die Israeliten hatten Statuen

1.) Die Götterbilder (Figurinen) der Rahel
"Rahel hatte die Götterbilder genommen, sie in die Satteltasche des Kamels gelegt . . . " Gen 31,34 (Einheitsübersetzung)

2.) Die Eherne Schlange
"Mose machte also eine Schlange aus Kupfer und hängte sie an einer Fahnenstange auf. Wenn nun jemand von einer Schlange gebissen wurde und zu der Kupferschlange aufblickte, blieb er am Leben." Num 21,9 (Einheitsübersetzung)

3.) Die lebensgroße Statue im Haushalt des David
"Dann nahm Michal das Götterbild, legte es in Davids Bett, umgab seinen Kopf mit einem Geflecht von Ziegenhaaren und deckte es mit einem Kleidungsstück zu." 1 Sam 19,13 (Einheitsübersetzung)
Zitieren
#36
(16-08-2019, 02:58)Ulan schrieb: Ich verstehe das anders herum, egal in welchem Lexikon ich das jetzt nachschaue. Wenn Daimon im Sinne von "Zuteiler" verstanden werden soll, ist die Beziehung offensichtlich anders herum.
Wie gesagt, Deine Etymologie finde ich exakt nirgendwo.

Hier noch mal ein Zitat (von hier):

"Das Herkunftwörterbuch des Großen Dudens gibt die Bedeutung von Dämon „böser Geist“, als ein Mittelwesen zwischen Gott und Mensch an und führt es auf griech. δαίεσθει für „(ver)teilen“, „zer-“ und „zuteilen“ sowie „geteilt werden“ zurück. Von daher wird dort als Grundbedeutung von Dämon die Angabe ‚Ver- und Zuteiler (des Schicksals)‘ hergeleitet."

Eine Beziehung zu "monos" wird nirgendwo erwaehnt. Die zweite Silbe wird auf das Verb fuer "teilen" zurueckgefuehrt. Bist Du sicher, dass Du nicht Deine eigene Vorstellung vom Wesen eines Daemons in eine Art Privatetymologie einfliessen hast lassen?

Naja, wenigstens beim Teilen sind wir einer Meinung

dämonisch Adj. ‘teuflisch, unheimlich, übernatürliche Kräfte aufweisend’, Ableitung nach dem Vorbild von griech. daimonikós (δαιμονικός), lat. daemonicus,
lat.monicus, griech.monachós (μοναχός) ‘einzeln, alleinlebend’, abgeleitet von griech. mónos (μόνος) ‘allein’. 

im Vergl. der Teufel als Synonym für den Zwei-fel (ahd.: tiufel / twiefel ), die Zwietracht und Spaltsinnigkeit.
Zitieren
#37
(16-08-2019, 14:08)Sinai schrieb: Beitrag # 30
(16-08-2019, 02:10)Claro schrieb:
(16-08-2019, 02:03)Sinai schrieb: Als die Griechen die Zeus-Statue im Tempel von Jerusalem aufstellten, waren sie die Herren und konnten nicht "entsorgt" werden, genauso wenig wie die Zeus-Statue

Allerdings wurde Zeus und die Zeus-Statue als feindliche Gottheit wahrgenommen

Ich meinte,in dem Sinne entsorgt, dass sie im Monotheismus ihre Bedeutung verloren.
Sie waren dann weder gut noch böse, sondern einfach ausschließlich materiell existent.
Während die Griechen ihren Statuen ja übernatürliche Kräfte zuschrieben.


Auch die Israeliten hatten Statuen

1.) Die Götterbilder (Figurinen) der Rahel
"Rahel hatte die Götterbilder genommen, sie in die Satteltasche des Kamels gelegt . . . " Gen 31,34 (Einheitsübersetzung)

2.) Die Eherne Schlange
"Mose machte also eine Schlange aus Kupfer und hängte sie an einer Fahnenstange auf. Wenn nun jemand von einer Schlange gebissen wurde und zu der Kupferschlange aufblickte, blieb er am Leben." Num 21,9 (Einheitsübersetzung)

3.) Die lebensgroße Statue im Haushalt des David
"Dann nahm Michal das Götterbild, legte es in Davids Bett, umgab seinen Kopf mit einem Geflecht von Ziegenhaaren und deckte es mit einem Kleidungsstück zu." 1 Sam 19,13 (Einheitsübersetzung)

Diesen Einwand verstehe ich jetzt nicht wirklich!
Was hat das damit zutun, dass im Monotheismus die griechischen Götter ihre Bedeutung verloren haben?
Zitieren
#38
(17-08-2019, 23:07)Claro schrieb: Diesen Einwand verstehe ich jetzt nicht wirklich!
Was hat das damit zutun, dass im Monotheismus die griechischen Götter ihre Bedeutung verloren haben?


Du moniertest doch in Beitrag # 30 , daß die Griechen ihren Statuen übernatürliche Kräfte zuschrieben:
(16-08-2019, 02:10)Claro schrieb: Während die Griechen ihren Statuen ja übernatürliche Kräfte zuschrieben.

Auch im Monotheismus gab es Statuen
Zitieren
#39
Hallo 'Claro'


Wie kommentierst Du diese Statuen ?


(16-08-2019, 14:08)Sinai schrieb: Auch die Israeliten hatten Statuen

1.) Die Götterbilder (Figurinen) der Rahel
"Rahel hatte die Götterbilder genommen, sie in die Satteltasche des Kamels gelegt . . . " Gen 31,34 (Einheitsübersetzung)

2.) Die Eherne Schlange
"Mose machte also eine Schlange aus Kupfer und hängte sie an einer Fahnenstange auf. Wenn nun jemand von einer Schlange gebissen wurde und zu der Kupferschlange aufblickte, blieb er am Leben." Num 21,9 (Einheitsübersetzung)

3.) Die lebensgroße Statue im Haushalt des David
"Dann nahm Michal das Götterbild, legte es in Davids Bett, umgab seinen Kopf mit einem Geflecht von Ziegenhaaren und deckte es mit einem Kleidungsstück zu." 1 Sam 19,13 (Einheitsübersetzung)
Zitieren
#40
(17-08-2019, 23:05)Claro schrieb: dämonisch Adj. ‘teuflisch, unheimlich, übernatürliche Kräfte aufweisend’, Ableitung nach dem Vorbild von griech. daimonikós (δαιμονικός), lat. daemonicus,
lat.monicus, griech.monachós (μοναχός) ‘einzeln, alleinlebend’, abgeleitet von griech. mónos (μόνος) ‘allein’. 

Und wo siehst Du die Verbindung zwischen den zwei Zeilen? Ich habe keine einzige Etymologie gesehen, die diese Verbindung macht. Du verknuepfst hier ueber das Lateinische.

Man sollte sich hueten, irgendwelche Volksetymologien zu starten, nur weil man den Eindruck hat, irgendetwas klinge aehnlich, und weil es so wunderschoen in ein theologisches Lehrstueck passt, das man sich ausgedacht hat.
Zitieren
#41
(18-08-2019, 01:23)Sinai schrieb: Hallo 'Claro'

Wie kommentierst Du diese Statuen ?

Die sind zwar interessant - und auch nicht die einzigen Beispiele in der Bibel - aber was hat das mit dem Thema zu tun?
Zitieren
#42
(17-08-2019, 23:05)Claro schrieb: dämonisch Adj. ‘teuflisch, unheimlich, übernatürliche Kräfte aufweisend’, Ableitung nach dem Vorbild von griech. daimonikós (δαιμονικός), lat. daemonicus,

Das trifft erst für die christliche Literatur der Spätantike zu, die die heidnischen Götter als "böse Dämonen" begreift (zB Augustin. De Civ. I-X, insbesondere VIII-X).

δαιμονικός, im Sinne von "von einem Dämon besessen", ist in griechischen Texten soviel ich weiß erstmals bei Plutarch (Isis et Osiris) anzutreffen.
MfG B.
Zitieren
#43
Das Evangelium verwendete schon den Begriff Dämon

"Da kam eine kanaanäische Frau aus jener Gegend zu ihm und rief: Hab Erbarmen mit mir, Herr, du Sohn Davids! Meine Tochter wird von einem Dämon gequält." Mt 15,22-26 (Einheitsübersetzung)
Zitieren
#44
Was möchtest du damit mitteilen?

Dass es hier um die von Claro angemerkte Ableitung nach dem Vorbild von griech. daimonikós (δαιμονικός) gegangen ist, hast du wohl übersehen.

Und δαιμονικός im Sinne von "von einem Dämon besessen sein" ist in dieser Form erstmals bei Plutarch vorzufinden.

In den Evangelientexten steht für Besessenheit der Ausdruck δαιμονιζομένους.

Dass der Ausdruck δαιμον in der griechischen Literatur  häufig vorzufinden ist und mehrfach die Bedeutung gewandelt hat, ist hier schon festgehalten worden. Und natürlich kommt er auch in der Septuaginta, in den Evangelien und in der frühen christlichen Literatur vor.

Aber erst die christlichen Texte der spätantike haben Dämonen endgültig zu bösen Geistern gemacht. Marc Aurel beispielsweise verwendet δαιμον noch als Synonym für Gottheit.
MfG B.
Zitieren
#45
(18-08-2019, 01:40)Ulan schrieb:
(17-08-2019, 23:05)Claro schrieb: dämonisch Adj. ‘teuflisch, unheimlich, übernatürliche Kräfte aufweisend’, Ableitung nach dem Vorbild von griech. daimonikós (δαιμονικός), lat. daemonicus,
lat.monicus, griech.monachós (μοναχός) ‘einzeln, alleinlebend’, abgeleitet von griech. mónos (μόνος) ‘allein’. 

Und wo siehst Du die Verbindung zwischen den zwei Zeilen? Ich habe keine einzige Etymologie gesehen, die diese Verbindung macht. Du verknuepfst hier ueber das Lateinische.

Man sollte sich hueten, irgendwelche Volksetymologien zu starten, nur weil man den Eindruck hat, irgendetwas klinge aehnlich, und weil es so wunderschoen in ein theologisches Lehrstueck passt, das man sich ausgedacht hat.

Die Verbindung sehe ich hier im lateinischen eindeutig.
„daemonicus“. „-monicus“ für einzeln, alleinlebend.

Nun gut, ich werde mich in diese Richtung hin weiter informieren.
Was bedeutet Deiner Meinung nach das „-mon“ im „Dämon“?
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Was soll das sein, das "Reich Gottes"? eddyman 448 523462 03-08-2023, 20:42
Letzter Beitrag: Sinai
  christliche Glaubensinhalte und das Reich Gottes Nudeleintopf 2 4828 22-09-2017, 14:28
Letzter Beitrag: Bion
  Gott und seine Finsternis Schohni 21 28002 16-04-2013, 23:19
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste