Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Fronleichnam
#1
Eucharistisches Hochfest des im ↗Sakrament  anwesenden Herrn, das in der ↗katholischen Kirche am Donnerstag nach ↗Dreifaltigkeit gefeiert wird. Der deutsche Name des Festes ist aus dem Mittelhochdeutschen abgeleitet: vrôn = Herr, lichnam = lebendiger Leib.

Der Titel des Festes war bis 1969 mit "Festum Sanctissimi Corporis Christi" festgelegt.  Infolge der Liturgiereform des ↗2. Vatikanischen Konzils  wurde sein Festtitel erweitert. Jetzt ist es im Missale Romanum (korrigierte 2. Ausgabe von 1975) mit "Sollemnitas Sanctissimi Corporis et Sanguinis Christi" vermerkt.

Entstanden ist das Fest in der Zeit des Übergangs vom ↗Hoch- zum Spätmittelalter.

Juliana von Lüttich, eine Augustiner-Chorfrau (gest. 1258), hatte wiederholt Visionen, die sie auf das ↗Altarsakrament  bezog. Einen hellleuchtenden Vollmond mit einem dunklen Fleck deutete sie als Hinweis darauf, dass der Christenheit ein Fest fehle, das die Gabe der ↗Eucharistie entsprechend würdigt. Beim Lütticher ↗Bischof Robert (Robert de Torote) fand sie ein offenes Ohr. 1246 führte dieser Fronleichnam als ein für seine ↗Diözese verbindliches Fest ein.

Nachdem ein Mitarbeiter des Bischofs, der ↗Erzdiakon Jacques Pantaleon, als ↗Urban IV. Papst geworden war, wurde das Fronleichnamsfest am 11.8.1264 mit der Bulle "Transiturus de hoc mundo" für die gesamte Kirche eingeführt.

Die ↗Prozession war ursprünglich nicht Teil des Festes gewesen, wenngleich Quellen von fallweise angeschlossenen frühen Prozessionen (Köln, St. Gereon 1278,  Benediktbeuern 1286, Hildesheim 1301) berichten.

Erst im 15. Jh war die Prozession, bei der dem Schauverlangen der Gläubigen entsprechend "das höchste Gut" sichtbar in der ↗Monstranz herumgetragen wird, verbindlicher Teil des Festes geworden.


● Zum Inhaltsverzeichnis des Lexikons
MfG B.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste