Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Das Wandern ist des Müllers Lust
#1
Wandern in Deutschland, die Heimat, die Stadt und alles kennen lernen, woran man sonst eher achtlos daran vorbei geht.

*http://www.neues-deutschland.de/dossiers/284.html

Wo wandern auch Menschen in Gemeinschaft bringt, wo sich der Mensch noch erholen kann.

Wandern in Dresden - wandern im Suhl, und oftmals vergessen die Menschen, die Ruhe zu schätzen.

*http://www.3sat.de/nano/index.html

*http://www.alpenverein.de/presse/veranstaltungsreihe-und-ausstellung-im-alpinen-museum-alpen-unter-druck-erschliessungsprojekte-im-alpenraum_aid_13461.html

So wurde gestern über die Veränderung der Alpen im ständigen Konkurrenzkampf berichtet und die Zerstörung der Berge, weil der Mensch nicht mehr die Ruhe an sich sucht, die Besinnung, sondern nur aktion - und die Bedenken der Naturschützer hinweg gefegt wird, weil es in erster Linie um den Profit geht.

Zitat:Dabei ist die Ausstellung mehr als eine bloße Dokumentation von Erschließungsbeispielen, die fast immer negative Auswirkungen haben – sie gibt auch Raum für positive Entwicklungen wie das Projekt Bergsteigerdörfer des Oesterreichischen Alpenvereins, an dem sich inzwischen 20 Orte beteiligen, die auf sanften Tourismus setzen.

So wird eben auch hier klar, daß die Veränderung der Welt nicht bei den Alpen endet.

*http://www.kulturnatur.de/2014/03/16/alpen-unter-druck/
Zitat:Neben ihnen kom­men auch Unterstützer von Ausbaumaßnahmen wie Tourismusvertreter und Betreiber von Seilbahnen zu Wort. Gerade das trägt zum äußerst gelun­ge­nen Tonfall der Ausstellung bei. Denn klar ist: Auf die kom­ple­xen Fragestellungen in den Alpen gibt es keine ein­fa­chen Antworten.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste