(13-04-2013, 22:21)indymaya schrieb: (08-04-2013, 23:00)Kilap schrieb: Soviel ich weiß entstanden die Paulus Briefe vor den Evangelien und es ist eher wahrscheinlich daß Paulus das Evangelium nicht kannte.
Das von Paulus verkündete Evangelium ist das gleiche wie das der anderen Evangelisten, da spielt vorher - nachher keine Rolle weil es einfach die "Frohe Botschaft" ist, die seit der Auferstehung Jesu verkündet wird.
Bei der frohen Botschaft ist eben auch der Beginn der knechtenden
dogmatischen Theologie.
Mk 1, 15 (griechisch) hiess es noch Jesus Wort "Denkt um", übersetzt, glaube vom Hl. Hieronimus, ins lateinische absichtlich in "Tut Buße" übersetzt,
das die eigentliche Botschaft sinnentleert und die Menschen als Sünder
vorraussetzt.
In neueren Übersetzungen findet sich beides.
Was soll denn schon froh sein ans der Botschaft sich als Verdammter
geboren zu sein, der sich ,nur durch die Hilfe der rkk-Hand, natürlich,
gegen Gegenleistung, Zeit seines Lebens von der ererbten Sünde reinwaschen muss.
Schau dir Ostern an, Frohe Botschaft ?
Ich höre nur tut Buße,tut Buße.....
Wenn das die Frohe Botschaft ist, wie sehen denn die
schlechten Nachrichten aus ?
Also bitte, "Denkt Um", transportiert wahre Glaubensinhalte un nicht dogmatische Theologien !