Hallo, ich habe schon überall im Internet nach einer verständlichen Definiton
des Kinstruktivismus geschaut, aber irgendwie habe ich nichts gefunden, was wirklich einfach und verständlich erklärt ist.
Ich muss eine Hausarbeit schreiben, in der auch eine Frage gestellt ist den Konstruktivismus zu erklären, kann mir jemand helfen bitte?
Beiträge: 2657
Themen: 125
Registriert seit: Aug 2008
Konstruktivismus
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Wechseln zu: Navigation, Suche
Konstruktivismus ist ein Begriff in verschiedenen (wissenschaftlichen) Fachbereichen und Disziplinen.
Er steht in der Kunst grundsätzlich für Ansätze, die Gegenstände und Inhalte aus einfachen Grundelementen zusammensetzen:
* Stilrichtung der Kunst, siehe Konstruktivismus (Kunst) sowie Suprematismus
* Stilrichtung in der Architektur, siehe Konstruktivismus (Architektur)
* Stilrichtung der Literatur, siehe Konstruktivismus (Literatur)
In anderen Disziplinen ist der Konstruktivismus – mit Ausnahme des Erlanger Konstruktivismus – meistens mit der Ansicht verknüpft, dass Wissen, Erkenntnisse, Zusammenhänge, Ideen und andere Inhalte vom Menschen konstruiert sind, also nicht naturgegeben sind:
* in der Philosophie das Entwerfen eines Gedankensystems, siehe Konstruktivismus (Philosophie)
* in der Pädagogik, siehe
o Konstruktivistische Didaktik
o Konstruktivismus (Lernpsychologie)
* in der Soziologie, siehe Sozialkonstruktivismus
* in der Politikwissenschaft, siehe Konstruktivismus (Internationale Beziehungen)
* in der Mathematik und Logik, siehe Konstruktive Mathematik und Erlanger Konstruktivismus
Ich würde sagen, such dir erstmal eine Fachrichtung aus ;)
Gruß
Motte
Also da das ein Religionsforum ist, hatte ich es nicht für nötog empfunden, sorry 
Ja im Bereich der Theologie halt:)
Ich denk mal mein Lehrer meint den Radikalen Konstruktivismus
Beiträge: 2657
Themen: 125
Registriert seit: Aug 2008
Und wo ist das Problem, das bei Wikipedia einzugeben oder google zu fragen und zu lesen was dabei heraus kommt?
Gruß
Motte
ich versteh schon halbwegs was gemeint ist, aber ich will das halt 100%verstehen um meine Hausarbeit auch korrekt schreiben zu können...
und wie bereits oben erwähnt hab ich es nicht so ganz geschnallt, ich habe viel zeit dsmit verbracht, sitze schon lange dran, des ist mir alles so ein bisschen zu hoch geschrieben..
hab des erste jahr religion jetzt bin in der 12.
und ich hätte wohl kaum ein forum erstellt hätte ich es verstanden, oder etwa nicht?
Beiträge: 2657
Themen: 125
Registriert seit: Aug 2008
Dann kopier hier die Inhalte, die du nicht verstehst und wir schauen, ob dir das hier jemand erklären kann.
Eine Vorlage für Hausaufgaben oder Referate geben wir hier nicht.
Gruß
Motte
Das will ich ja auch gar nciht, mensch. die frage ist ja eine ganz andere, die ich in der hausarbeit beantworten soll, ich muss halt diesen Begriff richtig verstehen um die Frage beantworten zu können.
ich wollte lediglich ein bisschen hilfe, ich dachte mir hier gibts vielleicht ein paar religionslehrer oder so, die mir ein wenig helfen können.
Beiträge: 2657
Themen: 125
Registriert seit: Aug 2008
Du hast oben geschrieben, dass du keine einfache und verständliche Erklärung gefunden hast, obwohl du so lang gesucht hast. Daraufhin schrieb ich: Dann reich die Inhalte rein, die du gefunden hast und wir erklären dir diese.
Sprich: Wenn du bereits etwas getan hast helfen wir dir hier gerne weiter, aber deine Hausaufgabe wird hier keiner erledigen, solltest du konkrete Fragen zu Inhalten haben, die du gefunden aber nicht verstanden hast, dann kopier sie ein und dir wird geholfen werden.
Wiki zB sollte jeder finden:
Der Radikale Konstruktivismus (RK) ist eine Erkenntnistheorie, eine Theorie des Wissens, die sich deutlich von anderen Konstruktivismen unterscheidet. Die Kernaussage des RK besagt, dass eine Wahrnehmung niemals ein Abbild der Realität liefert, sondern immer eine Konstruktion aus Sinnesreizen und Gedächtnisleistung eines Individuums ist. Deshalb ist Objektivität im Sinne einer Übereinstimmung von wahrgenommenem (konstruiertem) Bild und Realität unmöglich. Ausnahmslos jede Wahrnehmung ist subjektiv. Darin besteht die Radikalität (Kompromisslosigkeit) des radikalen Konstruktivismus.
Was verstehst du davon und was nicht?
Der ganze Artikel hier: wikipedia.org/wiki/Radikaler_Konstruktivismus
Gruß
Motte
Der (radikale) Konstruktivismus geht davon aus, dass jeder Mensch ein autonomes,
strukturdeterminiertes Wesen ist. Dadurch wird die Möglichkeit einer objektiven Erkenntnis
von Wirklichkeit im Sinne einer 1:1-Entsprechung in Frage gestellt (wobei nicht die Nichtexistenz
einer objektiven Realität, sondern lediglich die Möglichkeit deren objektiven
Erkenntnis behauptet wird). Aus der Überzeugung heraus, dass die Konstruktion von Wirklichkeit
in hohem Maße subjektabhängig ist, äußert der Konstruktivismus eine grundsätzliche
Skepsis gegenüber Wahrheitsansprüchen.
Und das soll ich verstehn..-.-
Beiträge: 13981
Themen: 305
Registriert seit: Apr 2004
Ich habe mal den Beitrag von Karlheinz Essl ( http://www.)essl.at/bibliogr/rad-konstr.html quer gelesen. Solche Artikel enthalten einen Haufen Fremdwörter, und man tut gut daran, diese nachzuschlagen (Fremdwörter-Lexikon).
Für die Theologie bedeutet "radikaler Konstruktivismus" , dass die religiösen Vorstellungen von den Gemeinschaften, die diese pflegen, "konstruiert" worden sind. Wenn du bei den Konsequenzen "für die Theologie" nicht finden kannst, schau mal unter "für die Ethik" nach.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Beiträge: 2657
Themen: 125
Registriert seit: Aug 2008
20-12-2009, 20:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20-12-2009, 20:17 von Schmettermotte.)
Einfach gesagt:
Das, was du für Realität hälst (zB der Stuhl ist braun und eckig) ist allein abhängig von deinen Fähigkeiten, der Umwelt und dir als Subjekt.
Schalte das Licht aus, und der Stuhl ist grau.
Schalte das Licht heller und der Stuhl wird orange.
Schließe die Augen etwas megr und die Formen des Stuhles werden weicher.
Schau ins Licht und wieder zum Stuhl und der Stuhl verschwimmt.
Frag einen Hund, für den ist der Stuhl grau.
Frag eine Fliege und der Stuhl besteht aus Punkten.
Das bedeutet: Alles was du wahrnimmst ist keine absolute Wahrheit, sondern immer abhängig von äußeren Faktoren und dir selbst. Und deshalb sagt der Konstruktivismus: Jede Wahrnehmung ist Subjektiv!
Gruß
Motte
Den Artikel von wiki habe ich auch bereits gefunden.
Was ich nciht verstehe:
Es heißt ja oben: RK besagt, dass eine Wahrnehmung niemals ein Abbild der Realität liefert, sondern immer eine Konstruktion aus Sinnesreizen und Gedächtnisleistung eines Individuums ist. Deshalb ist Objektivität im Sinne einer Übereinstimmung von wahrgenommenem (konstruiertem) Bild und Realität unmöglich.
Also verstehe ich darunter, dass der Radikale Konstruktivimus, dass das was man wahrnimmt nicht die Realität ist sondern eine "Zusammenstellung" unserer Sinne oder unsere Gedächtnisses ist. Das heißt je nachdem was jeder einzelne Mensch wahrnimmt, konstruiert er sich selbst.
Das heißt dass es praktisch unmöglich ist, dass wir alle dieselbe Realität wahrnehmen??
Ich verteh es einfach nciht!!!
achso.. das hat mir jetzt sogar schon etwas weitergeholfen... es iost nun mal etwas kompliziert geschrieben:)
danke schon mal:D
|