Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Warum so viele Menschen?
#46
(08-04-2025, 21:02)d.n. schrieb: naja, die Zahl der nichtmenschlichen Seelen übertrifft die der jetzigen Menschen ja noch immer ums Milliardenfache,.. wennst n paar Ameisenvölker und andere Insekten als Seelenaufsteiger im Kreislauf siehst,.. geht sich das locker aus

Wie ist eigentlich die buddhistische Vorstellung eines Aufstiegs bei der Wiedergeburt? Ist es so dass behauptet wird, dass ein totes Pferd aufsteigt und dann in eine menschliche Familie "hineingeboren wird", oder würde - so wie du andeutest - behauptet werden, dass Ameisen als Menschen geboren würden ??

Ich habe gelesen, dass im Jainismus die Leute beim gehen einen Besen vor sich herschieben, um nicht einen Käfer (der ja der wiedergeborene Opa sein könnte) zu zertreten. Also ein nicht auszuschließender Abstieg vom Menschen zum Käfer. Der Aufstieg vom Käfer zum Menschen wäre halt die umgekehrte Vorstellung
#47
Unendliche Möglichkeiten in unendlichen Variationen, Aufstieg, Abstieg, je nach Lebensführung alles möglich..
Aut viam inveniam aut faciam
#48
(08-04-2025, 21:23)Sinai schrieb: Ich habe gelesen, dass im Jainismus die Leute beim gehen einen Besen vor sich herschieben, um nicht einen Käfer (der ja der wiedergeborene Opa sein könnte) zu zertreten. Also ein nicht auszuschließender Abstieg vom Menschen zum Käfer. Der Aufstieg vom Käfer zum Menschen wäre halt die umgekehrte Vorstellung

Dabei geht's nicht um den Opa, sondern ueberhaupt das Beenden von Leben, was sich negativ auf die Bilanz fuer die eigene Wiedergeburt auswirkt.

Wie auch immer, die Threadfrage wurde ja noch einmal von d.n. hinreichend beantwortet.
#49
Ja, das was "d.n." skizziert hat, ist wirklich interessant und unglaublich zugleich, was heute noch für Vorstellungen sind. In Beitrag #42 hatte ich kurz die "Hungergeister" (=gierige Dämonen?) erwähnt, das sind wohl Vorstellungen und Praktiken aus der Frühzeit der Menschheit.
Die Vorstellung vom Samsara findet sich bereits im Jainismus. Hinduismus und Buddhismus haben diese Vorstellung dann etwas abgewandelt.
"The conceptual framework of the Saṃsāra doctrine differs between Jainism and other Indian religions." Jainism - Wikipedia
"Nach der Ansicht einiger Anhänger des Jainismus gehen die Ursprünge auf die nichtarische Zeit, die sogenannte dravidische Periode im 3. oder 4. Jahrtausend v. Chr. zurück." Jainismus - Wikipedia
#50
Diese Diskussion ist eine der wenigen, die mit tatsächlichen Antworten dient. Darum ist hier Schluss!


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste