Beiträge: 181
Themen: 3
Registriert seit: Feb 2020
natürlich hat auch frankreich probleme mit dem islam.
ich habe schon einige male geschrieben, dass dem islam eine aufklärung fehlt wie dem christentum, aber diese aufklärung kann nur von innen kommen. immerhin hat auch die aufklärung jahrhunderte gebraucht um die gnadenlosen folgen des christentums zu überwinden. wir wissen aus dem iran was passiert, wenn reformen zu rasch vorangetrieben werden. (siehe schah reza pahlavi und die islamische revolution)
was mein stil anbelangt, ich bevorzuge ich eine klare sprache wie mein vorbild karl heinz deschner. ich halte nichts davon, wenn man versucht es allen recht zu machen, da kommt nichts intelligentes heraus. nur eine schilderung der kirchengeschichichte in der die scharfe luft der wahrhaftigkeit weht hat ein recht und einen auftrag.
selbst joachim kahl, der gerade hier gelobt wurde, lässt es in seinen büchern nicht an schärfe mangeln, wenn er zum beispiel über die bildungsfeindlichkeit der kirche im zeitalter des glaubens schreibt:
"die these von der verdummung des menschen durch das christentum ist nicht die freche lüge einiger platter freigeister, sondern eine historisch belegbare bittere tatsache." S159)
edi
(31-03-2020, 22:21)edi schrieb: immerhin hat auch die aufklärung jahrhunderte gebraucht um die gnadenlosen folgen des christentums zu überwinden. wir wissen aus dem iran was passiert, wenn reformen zu rasch vorangetrieben werden. (siehe schah reza pahlavi und die islamische revolution)
Schah Reza Pahlevi scheiterte doch nicht, weil er rückständig war. Er scheiterte, weil seine grundsätzliche Befreiungspoltiik für Frauen und Landbevölkerung an den Iranern selbst gescheitert ist. Sie riefen die erzkonservativen religiösen Fundamentalisten zurück in Land. Den Rest kennen wir.
Genauso war es in Afghanistan, als die Regierung Nadschibullah von den erzkonservativen Taliban grausam bekämpft und schließlich getötet wurde. Die Taliban, von den USA finanziert und gefördert, gaben dem Land und seiner Bevölkerung den Rest.
Überall wo vermeintliche Despoten, auch im Irak, "von außén vernichtet" wurden, gab es ein Chaos, an dem heute noch der Weltfriede scheitert (Iran, Afghanistan, Irak u.a.). Was nützen die fortschrittlichsten Ideen, wenn die Bevölkerung nicht zur Umsetzung bereit ist. Es liegt nicht "am Islam". Es liegt an den rückständigen ungebildeten Menschen.
Naja, und Jahrhunderte hat die Aufklärung bei uns auch nicht gebraucht. Das ist wohl erheblich übertrieben. Als die Dämme (der Bevormundung durch die Kirche) brachen, ging es ruckzuck.
Beiträge: 13546
Themen: 300
Registriert seit: Apr 2004
Bitte, hier geht es nur um Literaturtipps. Für inhaltliche Diskussionen sind eigene Themenstränge aufzumachen!!!!
Beiträge: 181
Themen: 3
Registriert seit: Feb 2020
ein buch, das mich auch tatsächlich weitergebracht hat!
"DIE GRENZEN DER TOLERANZ"
von michael schmidt salomon.
vom "spiegel" wurde schmidt salomom bereits einige male auch als "chefatheist" bezeichnet, aber ist kein sturer dogmaitiker, sondern er besitzt auch sehr viel humor wie einige seiner sehr lesenswerten bücher belegen.
sein ziel ist es eine offene gesellschaft zu verteidigen, egal ob sie von rechts, von links, oder von islamisten bedroht wird.
eine moderne gesellschaft zeichnet sich, seiner meinung dadurch aus, dass sie die auseinandersetzung um das wahre, gute, nicht nur erlaubt, sondern aktiv fördert.
toleranz ist für schmidt salomon kein wert an sich und er kann es auch gut begründen. so wäre jede form von toleranz unangebracht, wenn wir mit systematischen verletzungen der menschenrechte konfrontiert sind. von allgemeinen aufrufen zu mehr toleranz, wie sie von politikern oft vorgebracht werden, hält er nichts.
aus dem inhaltsverzeichnis:
feindbild islam
feindbild islamkritik
die kunst der zivilisierten verachtung
die grundlagen einer rationalen debatte
Beiträge: 1
Themen: 0
Registriert seit: Apr 2025
15-04-2025, 15:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15-04-2025, 17:16 von Ulan.
Bearbeitungsgrund: Link unanklickbar gemacht - siehe Liste erlaubter Links
)
Hier ein Literaturbeitrag von mir. Das Buch habe ich nach jahrzehntelanger Auseinandersetzung und Recherche über die katholische Religion, die Dogmen und die in den Evangelien beschriebenen Wunder geschrieben, erschienen bei Amazon: Es heißt: "Wunder über Wunder?"
*https://www.amazon.de/dp/B086PQXRN2?fbclid=IwY2xjawJqDQVleHRuA2FlbQIxMAABHpTDjdGjIyL3C9XpXFQWrf8zbAaNKsN1zLen0JNlREiI-WzLIacp3IpRtsWM_aem_2lshXgKgYjZTo21SNQSu8Q
Es sind nicht nur alle Dogmen aufgeführt, sondern viele auf ihren logischen Wahrheitsgehalt untersucht worden.
Beiträge: 19701
Themen: 1645
Registriert seit: Sep 2013
15-04-2025, 18:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15-04-2025, 18:40 von Sinai.)
Ich habe den Link angeklickt und komme zu Amazon.de und lese folgenden Teaser:
"Ist die Bibel das Buch der Wahrheit oder handelt es sich um unglaubhafte, unlogische Geschichten, Fabeln und Mythen? Soll man den Dogmen glauben oder sind sie menschliche Projektionen? Dieses Buch untersucht die Bibel und die Dogmen der kath. Kirche auf ihren Wahrheitsgehalt und listet unter anderem sämtliche katholische Dogmen auf. Es untersucht die Frage, was von den Wundern bis in jüngste Zeit zu halten ist."
Klar sind das interessante Fragen, dazu gibt es schon Bücher wie Sand am Meer ...
Bevor ich mir dieses Buch bestelle, möchte ich gerne eine repräsentative Kostprobe daraus lesen.
Vielleicht kannst Du eine Seite A4 zum lesen hier hereinkopieren ?
Vielen Dank
- oder besser noch, Du schreibst hier selbst ein paar eigene Gedanken, da wir ja ein Diskussionsforum sind
Du kannst ja einen Thread eröffnen:
Christentum und Theologie > Wunder und Dogmen in der kath. Kirche
Beiträge: 14998
Themen: 103
Registriert seit: Oct 2013
Ja, das ist hier keine Werbeplattform. Das Buch wird hoechstens als Diskussionsgrundlage hier akzeptiert, wenn die darin enthaltenen Thesen dargestellt werden.
Beiträge: 13546
Themen: 300
Registriert seit: Apr 2004
17-04-2025, 23:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17-04-2025, 23:40 von Ekkard.)
Ein inhaltlicher Beitrag von @Reklov wurde nach "Politik und Soziales" verschoben.
Hier sollen nur Rezensionen gegeben werden.
|