Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Rätsel der Quantenmechanik
#16
(10-03-2025, 22:01)Reklov schrieb:
(06-03-2025, 21:56)Ekkard schrieb: Den Repliken von @Ulan und @petronius ist nichts mehr hinzuzufügen.
Nur perfekten Dingen kann man nichts mehr hinzufügen! 

ich nehme dein kompliment gerne an
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#17
(10-03-2025, 22:10)Reklov schrieb:
(06-03-2025, 15:10)petronius schrieb:
(28-02-2025, 19:13)Reklov schrieb: Wer von uns wollte danach noch allein auf den Regeln der klassischen Physik beharren?

will sowieso keiner, der was von physik versteht

du also schon mal nicht

wieder mal machst du etwas zu einem problem, das schlicht keines ist

petronius,
man erkennt, dass Du wenig von Physik verstehst, ansonsten müssten dir ja die "Probleme", welche Physiker benennen und auch offen bekennen, bekannt sein!

sei versichert, sie sind mir bekannt

das ändert aber nichts daran, daß niemand, der etwas von physik versteht (wir wissen, daß du nicht zu dieser gruppe zählst), "noch allein auf den Regeln der klassischen Physik beharren" will. du also wieder mal reinen unsinn geschrieben hast

Zitat:Informiere dich darüber. Quellen gibt es ja dazu - mehr als reichlich!

aus deinem munde ist das wirklich urkomisch
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#18
(11-03-2025, 14:58)petronius schrieb:
(10-03-2025, 22:10)Reklov schrieb:
(06-03-2025, 15:10)petronius schrieb:
(28-02-2025, 19:13)Reklov schrieb: Wer von uns wollte danach noch allein auf den Regeln der klassischen Physik beharren?

will sowieso keiner, der was von physik versteht

du also schon mal nicht

wieder mal machst du etwas zu einem problem, das schlicht keines ist

petronius,
man erkennt, dass Du wenig von Physik verstehst, ansonsten müssten dir ja die "Probleme", welche Physiker benennen und auch offen bekennen, bekannt sein!

sei versichert, sie sind mir bekannt

das ändert aber nichts daran, daß niemand, der etwas von physik versteht (wir wissen, daß du nicht zu dieser gruppe zählst), "noch allein auf den Regeln der klassischen Physik beharren" will. du also wieder mal reinen unsinn geschrieben hast

Zitat:Informiere dich darüber. Quellen gibt es ja dazu - mehr als reichlich!

aus deinem munde ist das wirklich urkomisch

@ petronius,

"urkomisch" ist schon mal, dass die klassische Physik die Bewegung von Himmelskörpern in starken Gravitationsfeldern nicht erklären kann. Wie z.B. die Bewegung des Merkur in seinem Perihel. Auch die Krümmung des Lichts in der Nähe massiver Gravitationskörper, Gravitationslinseneffekte etc. kann sie nicht erklären.

Auch der photoelektrische Effekt weist 3 wichtige Eigenschaften auf, welche mit der klass. Physik nicht erklärt werden können. Auch die Wellentheorie konnte die Schwarzkörperstrahlung nicht erklären.

Wenn Du so schlau bist, wie Du meinst, weißt Du ja, was ich hier nur kurz (ohne Details!) angesprochen habe.   Icon_rolleyes

Gruß von Reklov
Zitieren
#19
(14-03-2025, 15:15)Reklov schrieb: Wenn Du so schlau bist, wie Du meinst, weißt Du ja, was ich hier nur kurz (ohne Details!) angesprochen habe.   Icon_rolleyes

Das kommt auch wieder "urkomisch" herueber. Es ist schon witzig, wie Du hier versuchst, den Eindruck zu erwecken, Du verstuendest, von was du da redest.

Aber da auch das wieder nur unter "persoenliche Kabbelei" faellt, versuche mal beim Thema zu bleiben. Warum erzaehlst Du uns nicht weiter von Deinem Lueckengott, wie in fast jedem Beitrag, den Du schreibst?
Zitieren
#20
(14-03-2025, 15:15)Reklov schrieb: "urkomisch" ist schon mal, dass die klassische Physik die Bewegung von Himmelskörpern in starken Gravitationsfeldern nicht erklären kann

was genau an "niemand, der etwas von physik versteht (wir wissen, daß du nicht zu dieser gruppe zählst), will noch allein auf den Regeln der klassischen Physik beharren" hast du jetzt nicht verstanden?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#21
Das ist doch alles längst geklärt:
Die Perihel-Drehung der Merkur-Bahn durch die Allgemeine Relativitätstheorie,
Die Spektralverteilung der Strahlung eines schwarzen Körpers durch die Quantentheorie.
Beide gehen für klassische Grenzfälle in die klassischen Theorien über (Newton, Wien, Rayleigh-Jeans)
Das heißt natürlich auch, dass man im Lauf der Zeit Theorien erweitern und verfeinern muss, um neuere Messdaten zu erklären. In Mittelerde bleibt alles bei klassischen Theorien. Wenn man an den Rändern unserer Welt Messungen durchführt, dann ist es nicht verwunderlich, dass unsere gegenwärtigen Theorien diese Ergebnisse nicht korrekt reproduzieren. So sind die Sternbewegungen am Rande aller Galaxien zu schnell für die sichtbare Masse nämlicher Sterneninseln. Man erklärt sich dies im Moment damit, dass deren Masse "durch dunkle Materie" sehr viel größer ist, als die Masse, die wir "sehen" können. Also wird fleißig an Erweiterungen unserer Kenntnisse gebastelt.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren
#22
(11-03-2025, 14:53)petronius schrieb:
(10-03-2025, 22:01)Reklov schrieb:
(06-03-2025, 21:56)Ekkard schrieb: Den Repliken von @Ulan und @petronius ist nichts mehr hinzuzufügen.
Nur perfekten Dingen kann man nichts mehr hinzufügen! 

ich nehme dein kompliment gerne an

@ petronius,

... nur ein Verblendeter meint, er könnte Perfektes anführen oder gar leisten!
Merke: >> Tant ist das Gebilde von Menschenhand <<

Demzufolge kannst Du auch kein Kompliment annehmen oder verstehen wollen!   Icon_rolleyes

Gruß von Reklov
Zitieren
#23
(15-03-2025, 21:21)Ekkard schrieb: Das ist doch alles längst geklärt:
Die Perihel-Drehung der Merkur-Bahn durch die Allgemeine Relativitätstheorie,
Die Spektralverteilung der Strahlung eines schwarzen Körpers durch die Quantentheorie.
Beide gehen für klassische Grenzfälle in die klassischen Theorien über (Newton, Wien, Rayleigh-Jeans)
Das heißt natürlich auch, dass man im Lauf der Zeit Theorien erweitern und verfeinern muss, um neuere Messdaten zu erklären. In Mittelerde bleibt alles bei klassischen Theorien. Wenn man an den Rändern unserer Welt Messungen durchführt, dann ist es nicht verwunderlich, dass unsere gegenwärtigen Theorien diese Ergebnisse nicht korrekt reproduzieren. So sind die Sternbewegungen am Rande aller Galaxien zu schnell für die sichtbare Masse nämlicher Sterneninseln. Man erklärt sich dies im Moment damit, dass deren Masse "durch dunkle Materie" sehr viel größer ist, als die Masse, die wir "sehen" können. Also wird fleißig an Erweiterungen unserer Kenntnisse gebastelt.

@ Ekkard,

"sehen" können wir nur mit unseren Augen und erst im Zusammenspiel mit Gehirnregionen entstehen Bewusstsein, Bilder und deren Deutungen! Aber zumindest hast Du richtig erkannt, dass Menschen an ihren Erkenntnissen fleißig "basteln". So eine Bastelstube hat ja auch ihren Nutzen. Unser Bewusstsein kommt auf diese Weise immerhin zu "leeren Richtigkeiten", - aber leider nicht zu >des Pudels Kern<.   Icon_rolleyes

Theorien (spekulatives Denken) können im Lauf der Zeit zwar immer weiter verfeinert werden - sogar diejenigen über den eigentlichen Ur-Grund der WELT!   Icon_rolleyes

Man sollte dabei aber nicht unter den Tisch kehren: Es gibt objektive und subjektive Theorien!

Gruß von Reklov
Zitieren
#24
Soll ich deine Ausführungen verstehen? Was sind "der eigentliche Ur-Grund der Welt" und was "des Pudels Kern" beides im Zusammenhang mit "Rätseln der Quantenmechanik"?
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren
#25
(18-03-2025, 14:57)Reklov schrieb: Theorien (spekulatives Denken) können im Lauf der Zeit zwar immer weiter verfeinert werden - sogar diejenigen über den eigentlichen Ur-Grund der WELT!

weder sind naturwissenschaftliche theorien bloß "spekulatives Denken" noch sind sie "subjektiv"
aber natürlich haben wir dir das ja auch erst gefühlt ein paar tausend male erklärt
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#26
(19-03-2025, 19:52)petronius schrieb:
(18-03-2025, 14:57)Reklov schrieb: Theorien (spekulatives Denken) können im Lauf der Zeit zwar immer weiter verfeinert werden - sogar diejenigen über den eigentlichen Ur-Grund der WELT!

weder sind naturwissenschaftliche theorien bloß "spekulatives Denken" noch sind sie "subjektiv"
aber natürlich haben wir dir das ja auch erst gefühlt ein paar tausend male erklärt

... Du hast immer noch nicht verstanden, dass "erklären" nicht mit "ergründen" verwechselt werden darf!   Icon_frown
Fang also bitte an, zunächst mal die sprachlichen Begriffe sauber zu trennen. 

Es gibt z.B. 2 Urknall-Theorien, mit denen man (grob) versucht die Homogenität des Weltalls, wie auch die Temperaturschwankungen in der kosmischen Hintergrundstrahlung zu "erklären": a) die Inflationstheorie und b) das zyklische Universum.

Damit ist aber noch lange nicht irgendetwas "ergründet".   Icon_rolleyes

Gruß von Reklov
Zitieren
#27
(18-03-2025, 19:34)Ekkard schrieb: Soll ich deine Ausführungen verstehen? Was sind "der eigentliche Ur-Grund der Welt" und was "des Pudels Kern" beides im Zusammenhang mit "Rätseln der Quantenmechanik"?

@ Ekkard,

wundert mich, dass Du eine solche Frage stellst ...  Icon_rolleyes

Als Ur-Grund der WELT würde ich z.B. dasjenige denken, welches vor dem sog. Urknall existierte. Die meisten Physiker/innen "erzählen" uns darüber eine/ihre Geschichte, in der die gesamte Materie vor der Ausdehnung "eng gebündelt" gewesen sein muss und bezeichnen dies als Ursprungspunkt - dessen Alter mit ca. 13,8 Milliarden Jahren angegeben wird!  (Hört, hört! Icon_rolleyes ) Das Woher der Materie wird dabei verständlicherweise stets auf elegante Weise thematisch vollkommen ausgeklammert!

Wodurch aber wurde denn der Urknall ausgelöst???
Dazu bemühen die Physiker/innen die Theorie des Großen und des Kleinsten, also die Relativitätstheorie und die Quantentheorie. Wie zu lesen war, gelten aber beide Theorien als unvereinbar und versagen demnach bei der Beschreibung des Urknalls. Nicht nur das ist eines der großen Probleme der Physik. Vielleicht sogar das Größte?
Man sieht es auch hier: Menschliches Ergründen geht immer nur bis zu einer bestimmten Tiefe! Wer es bezweifelt, kann dazu ja mal einen Astrophysiker in seiner Nähe persönlich befragen, - oder selber in Fachliteratur blättern!

Wenn also jemand meint, er könnte alte Schöpfungsgeschichten belächeln, dann sollte er aber zumindest auch deren "moderne" Versionen etwas kritischer unter die Lupe nehmen, auch hierzu Skepsis aufkommen lassen und nicht allein den "wissenschaftlichen Erzählungen" sein Vertrauen schenken.

Gruß von Reklov
Zitieren
#28
(21-03-2025, 19:03)Reklov schrieb: Das Woher der Materie wird dabei verständlicherweise stets auf elegante Weise thematisch vollkommen ausgeklammert!

Kommt darauf an, da die gaengige Urknalltheorie natuerlich erst den Bruchteil einer Sekunde nach dem Punkt Null beginnt. Ansonsten wird das natuerlich nicht ausgeklammert. Die von Dir so belaechelte Loesung durch z.B. Stephen Hawking oder die neulich von Ekkard erwaehnte erklaeren das, was auch das von Dir oefter erwaehnte Woher der Energie einschliesst. Du ziehst nur vor, diese Erklaerungen zu ignorieren, bzw. beschuldigst sie irgendwelcher Probleme, die sie gar nicht haben. Sind sie spekulativ? Sicher. Nur, warum stoert Dich das so, dass Du sie immer mit falschen Anschuldigungen angreifen musst?

(21-03-2025, 19:03)Reklov schrieb: Wodurch aber wurde denn der Urknall ausgelöst???
Dazu bemühen die Physiker/innen die Theorie des Großen und des Kleinsten, also die Relativitätstheorie und die Quantentheorie.

Nein, sie bemuehen fuer diesen Punkt nur zweitere. Die Relativitaetstheorie hat hierzu nichts zu sagen.

(21-03-2025, 19:03)Reklov schrieb: Wie zu lesen war, gelten aber beide Theorien als unvereinbar und versagen demnach bei der Beschreibung des Urknalls. Nicht nur das ist eines der großen Probleme der Physik. Vielleicht sogar das Größte?

Es waere sicherlich schoen, beide Theorien in einer GUT zusammenzufuehren, aber natuerlich erklaeren beide Theorien schon den Urknall, der ja, wie gesagt, gar nicht den Anfang betrachtet, sondern das, was spaeter passiert.

(21-03-2025, 19:03)Reklov schrieb: Man sieht es auch hier: Menschliches Ergründen geht immer nur bis zu einer bestimmten Tiefe! Wer es bezweifelt, kann dazu ja mal einen Astrophysiker in seiner Nähe persönlich befragen, - oder selber in Fachliteratur blättern!

Ja sicher! Es gibt ja auch immer noch Wissenschaften. Wenn wir alles wuessten, braeuchten wir sie nicht.

(21-03-2025, 19:03)Reklov schrieb: Wenn also jemand meint, er könnte alte Schöpfungsgeschichten belächeln, dann sollte er aber zumindest auch deren "moderne" Versionen etwas kritischer unter die Lupe nehmen, auch hierzu Skepsis aufkommen lassen und nicht allein den "wissenschaftlichen Erzählungen" sein Vertrauen schenken.

Das sind wieder mal Deine falschen Aequivalenzen, und hier aeussert sich auch wieder mal Dein komplett falsches Wissenschaftsverstaendnis. Versuche Dich mal davon zu loesen. Man kann die Schoepfungsgeschichten der Religionen mit gutem Grund belaecheln. Was wissenschaftliche Erklaerungen in dem Fall angeht, so sind das halt Modelle, die sich entweder bewaehren werden oder auch nicht. Im Prinzip sind solche Fragen fuer unser Leben sowieso irrelevant, weshalb es unverstaendlich bleibt, warum Du Dich hier so in das Thema verbeisst, vor allem in die wissenschaftliche Seite.


Irgendwie bleiben diese ganzen "Diskussionen" mit Dir so unergiebig. Du hast gerade erst Ekkard mangelndes philosophisches Verstaendnis vorgeworfen, aber ich sehe bei Dir nicht den kleinsten Hinweis darauf, dass Dein selbsterklaerter Einblick in Philosophie Dir auch nur irgendwelche Einsichten gebracht haette, und Deine negative Obsession mit den Naturwissenschaften ist, gelinde gesagt, befremdlich. Ekkard hat das schon mal deutlich gesagt: im Prinzip hast Du gar keine Fragen mehr, sondern ein sehr einzementiertes Weltbild mit fuer Dich bereits feststehenden Antworten auf alle diese Fragen, die Dich angeblich umtreiben. Aus irgendeinem Grund willst Du uns diese aber nicht klar und deutlich sagen, sondern sie kommen immer nur dann zum Vorschein, wenn Du Dich an Naturwissenschaften abarbeitest. Wenn Du Deine Glaubensvorstellungen mal klar aeussern wuerdest und auch einsehen, dass das nur Glaubensvorstellungen sind, waeren wir hier endlich mal weiter.
Zitieren
#29
(21-03-2025, 18:17)Reklov schrieb: Du hast immer noch nicht verstanden, dass "erklären" nicht mit "ergründen" verwechselt werden darf!

über "ergründen" schwafle ich ja auch gar nicht erst, diesen strohmann baust nur du

Zitat:Es gibt z.B. 2 Urknall-Theorien, mit denen man (grob) versucht die Homogenität des Weltalls, wie auch die Temperaturschwankungen in der kosmischen Hintergrundstrahlung zu "erklären": a) die Inflationstheorie und b) das zyklische Universum

du bist, wie immer, hierzu nicht auf dem laufenden
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#30
(21-03-2025, 19:03)Reklov schrieb: Als Ur-Grund der WELT würde ich z.B. dasjenige denken, welches vor dem sog. Urknall existierte

also buchstäblich nichts

Zitat:Die meisten Physiker/innen "erzählen" uns darüber eine/ihre Geschichte, in der die gesamte Materie vor der Ausdehnung "eng gebündelt" gewesen sein muss

in keiner weise

Zitat:Wodurch aber wurde denn der Urknall ausgelöst???

gar nicht. siehe "akausales ereignes"

Zitat:Wenn also jemand meint, er könnte alte Schöpfungsgeschichten belächeln, dann sollte er aber zumindest auch deren "moderne" Versionen etwas kritischer unter die Lupe nehmen, auch hierzu Skepsis aufkommen lassen und nicht allein den "wissenschaftlichen Erzählungen" sein Vertrauen schenken

was veranlaßt dich zur unterstellung, das sei nicht der fall?

daß du davon keine ahnung hast?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Rätsel des Wirklichen Ekkard 40 58897 30-05-2016, 23:14
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste