Beiträge: 20382
Themen: 1697
Registriert seit: Sep 2013
(02-06-2025, 15:15)petronius schrieb: (02-06-2025, 15:14)Sinai schrieb: So viel ich weiß, wurde im Fasching ("Fastnacht") absichtlich üppig gegessen, dann war die sechswöchige Fastenzeit, und zu Ostern gab es den Osterschinken !
du weißt also nicht, daß der aschermittwoch bereits in der fastenzeit liegt?
Na klar. Zu Aschermittwoch wird bereits gefastet. Hat ja keiner was anderes behauptet
Beiträge: 19009
Themen: 150
Registriert seit: Oct 2009
(02-06-2025, 15:21)Sinai schrieb: Zu Aschermittwoch wird bereits gefastet. Hat ja keiner was anderes behauptet
doch
ich
und mit recht
lerne lesen!
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 20382
Themen: 1697
Registriert seit: Sep 2013
02-06-2025, 17:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02-06-2025, 17:47 von Sinai.)
(02-06-2025, 07:47)dorjesempa schrieb: Und dann am Schluss das Zuckerfest, die Zuckerorgie, als ob die ungesunde Ramadan-Essgewohnheit nicht genug wäre! Ob es einen Zusammenhang hat, weiß ich nicht, aber mir ist aufgefallen, dass bei den muslimischen Familien bereits viele Kinder übergewichtig sind, anscheinend mehr als bei den deutschen Kindern, obwohl es auch hier schlimmer geworden ist.
Hier geht es thematisch um das Opferfest nach der Hadsch und nicht um das Zuckerfest nach dem Ramadan
Das Opferfest findet nach der Zeit der Hadsch statt (4 Tage)
Das Opferfest erinnert an die Bereitschaft des Propheten Ibrahim (Abraham), seinen Sohn auf Gottes Befehl hin zu opfern, doch Gott stoppte das Opfer im letzten Moment und schickte ein Tier als Ersatz.
Das Zuckerfest findet nach dem Ramadan statt (3 Tage)
________
Nun zu den übergewichtigen Kindern: Ob dies an diesen beiden Festen liegt? (4 Tage und 3 Tage)
Die arabische Ernährung von Kindern empfiehlt reichlich natürliches Olivenöl bereits am Morgen, wegen der Vitamine
Übrigens war Zucker bis ca 1848 (Anbau von Zuckerrüben) unleistbar teuer. Vor 1850 bekamen muslimische Kinder kaum Zucker - gerade mal am Zuckerfest
Die vielen übergewichtigen Kinder heute sind wohl wegen Cola und Chips, viel Fernsehen und neuerdings Internetsurfen
Auch die amerikanischen Kinder sind im Durchschnitt sehr übergewichtig
All das liegt aber nicht an der Religion, sondern an der ungesunden Lebensweise des Westens (Westeuropa und Nordamerika)
Beiträge: 20382
Themen: 1697
Registriert seit: Sep 2013
02-06-2025, 18:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02-06-2025, 18:54 von Sinai.)
(02-06-2025, 07:47)dorjesempa schrieb: Und dann am Schluss das Zuckerfest, die Zuckerorgie, als ob die ungesunde Ramadan-Essgewohnheit nicht genug wäre! Ob es einen Zusammenhang hat, weiß ich nicht, aber mir ist aufgefallen, dass bei den muslimischen Familien bereits viele Kinder übergewichtig sind, anscheinend mehr als bei den deutschen Kindern, obwohl es auch hier schlimmer geworden ist.
Und viele indische Kinder sind untergewichtig, dies könnte an der vegetarischen Ernährung liegen
Auch indische Kinder, die in ein teures indisches Privatcollege gehen, werden meist vegetarisch ernährt
Ein alter Schulkollege wurde vor einiger Zeit Vegetarier - ohne religiösen Grund - und er sieht abgemagert aus
Offenbar benötigt der menschliche Organismus eine bestimmte Menge Fleisch
Offenbar war die gesündeste Ernährung diejenige, die in Deutschland in der Zeit des Deutschen Wirtschaftswunders - aber noch vor Beginn der Massentierhaltung (Kunstdünger und Pestizide in großem Maßstab, Antibiotika für Rinder, Chemie bei der Wurstherstellung wie Umrötungsmittel und Geschmacksverstärker und schnelles räuchern unter Zuhilfenahme von Chemikalien) Ende der 60er Jahre üblich war.
Ausgewogene Ernährung mit ausreichend (aber nicht zu viel) Fleisch aus natürlichen Bauernhöfen, reichlich frisches Gemüse, Salat und Obst, ausreichend Ballaststoffe
Es waren ein paar Jahre der gesunden Ernährung!
Ein alter Metzger erzählte mir das
Vor Mitte der 60er Jahre war die Ernährung zu karg, ab Ende der 60er Jahre zu üppig (Cholesterin) und zu viel Chemie
Das war ein kurzes Fenster der hervorragenden Ernährung
Beiträge: 19009
Themen: 150
Registriert seit: Oct 2009
(02-06-2025, 18:34)Sinai schrieb: Offenbar war die gesündeste Ernährung diejenige, die in Deutschland in der Zeit des Deutschen Wirtschaftswunders
was für ein unsinn. damals galt "hauptsache viel und fett"
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 20382
Themen: 1697
Registriert seit: Sep 2013
02-06-2025, 19:10
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02-06-2025, 19:11 von Sinai.)
Ich hatte geschrieben:
(02-06-2025, 18:34)Sinai schrieb: Offenbar war die gesündeste Ernährung diejenige, die in Deutschland in der Zeit des Deutschen Wirtschaftswunders - aber noch vor Beginn der Massentierhaltung . . .
Beiträge: 20382
Themen: 1697
Registriert seit: Sep 2013
02-06-2025, 21:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02-06-2025, 21:17 von Sinai.)
Damals verdienten die Leute in Deutschland bereits genug, um ausreichend - ohne einen Gedanken an Sparsamkeit zu verschwenden - Fleisch und Fleischprodukte kaufen zu können.
Und soviel mir vom Fachmann gesagt wurde, war die Qualität von Fleisch, Wurstwaren aller Art, Schinken, Speck, Fleischpasteten bis Ende 1967
am besten
Das war ein kurzes Fenster, wo gleichzeitig Fleisch und Fleischprodukte erschwinglich und von allerbester Qualität waren
Beiträge: 19009
Themen: 150
Registriert seit: Oct 2009
(02-06-2025, 19:10)Sinai schrieb: Ich hatte geschrieben:
(02-06-2025, 18:34)Sinai schrieb: Offenbar war die gesündeste Ernährung diejenige, die in Deutschland in der Zeit des Deutschen Wirtschaftswunders - aber noch vor Beginn der Massentierhaltung . . .
ja, "hauptsache viel und fett"
für wann genau und warum willst du denn deinen ominösen "Beginn der Massentierhaltung" terminieren?
laß uns an deinem unerhörten spezialwissen diesbezüglich teilnehmen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
|