Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Das Waschen der Füße als Zeichen der Gastfreundschaft von Abraham bis China
#1
Das Waschen der Füße als Zeichen der Gastfreundschaft von Abraham bis China

1 Mose 18:4 "Man wird etwas Wasser holen; dann könnt ihr euch die Füße waschen und euch unter dem Baum ausruhen" Dies handelt zur Zeit Abrahams vor etwa 4000 Jahren in Kanaan 

2000 Jahre später:
Joh 13,6" Als er zu Simon Petrus kam, sagte dieser zu ihm: Du, Herr, willst mir die Füße waschen?"

Irgendwie dürfte diese Geste der Gastfreundschaft nach Zentralasien gelangt sein. Der Südstrang der sogenannten Seidenstraße endete in Damaskus. Das Kamel war bekanntlich zur Zeit Mose im Nilland unbekannt, es kam erst viel später durch Reisende der Seidenstraße von Zentralasien nach Damaskus und verbreitete sich dann später durch gezielte Zucht aber auch durch entkommene, verwilderte Tiere in ganz Nordafrika.


Jedenfalls schildert Jules Verne in seinem Roman "Die Leiden eines Chinesen in China" 1879 das Ritual der Fußwaschung als Geste der Gastfreundschaft in China.
Dem Gast ein Becken mit heißem Wasser zur Verfügung zu stellen und ihm dann die Füße zu waschen, war ein sehr freundliches Zeichen 

Bekanntlich reisten in der Antike viele jüdische Großfamilien entlang der Seidenstraße nach Osten (insbesondere in Zeiten der Verfolgung)
Siehe auch Judentum in Indien - Wikipedia

Aber auch an die Bucharischen Juden in Zentralasien ist zu denken.
Siehe Maghrebinische Geschichten des Gregor von Rezzori 1953
Buchara im heutigen Usbekistan war eine uralte Stadt an der Seidenstraße
Siehe auch Bucharische Juden - Wikipedia

"Wahrscheinlich kamen die ersten Juden im 8.–9. Jahrhundert als Händler auf der Seidenstraße nach China." Judentum in China - Wikipedia

Somit ist es leicht nachvollziehbar, dass dieser uralte biblische Brauch via Seidenstraße vor 1300 Jahren nach China gelangte

Da es keinerlei schriftliche Aufzeichnungen gibt, wann der Brauch nach China gelangte, ist das leider außerhalb des Untersuchungsgegenstands der Kulturgeschichte


Katholiken zelebrieren jährlich am Gründonnerstag das Ritual der Fußwaschung in der Kirche
2004: 28. März
#2
Spekulieren kann man viel. Keiner weiß, also was soll's?
#3
"Die Fußwaschung . . . ist eine rituelle Handlung, die im Orient die Gastfreundschaft symbolisieren soll" Fußwaschung - Wikipedia

Nun stellt sich die Frage, was ist der Orient

Gar nicht leicht zu beantworten:

"Der heutige Sprachgebrauch im deutschsprachigen Raum tendiert dazu, den Begriff auf die überwiegend islamischen Regionen Vorderasien und Nordafrika – einschließlich Iran und Afghanistan aber ohne die islamischen Staaten Süd- und Südostasiens – zu beziehen

Im Englischen wird der Begriff Orient auch heute noch auf die südasiatischen Länder Indien und Pakistan, ostasiatische Länder wie China und Japan sowie auf die südostasiatischen Länder Indonesien, Thailand und die Philippinen angewandt. Dementsprechend definieren sich diese Länder selbst gelegentlich ebenfalls als oriental, wie am Shanghaier Fernsehturm, dem Oriental Pearl Tower, zu sehen ist."
Orient - Wikipedia
#4
.

In wenigen Wochen, am 17. April 2025 ist Gründonnerstag

Da wird in allen katholischen Kirchen die Fußwaschung zelebriert
"Nach einer Bitte Papst Franziskus’ veröffentlichte die Kongregation für den Gottesdienst und die Sakramentenordnung im Januar 2016 ein Dekret, demzufolge künftig die Fußwaschung an allen Gläubigen vollzogen werden kann." Fußwaschung - Wikipedia

Doch so viel ich von alten Leuten gehört habe, war das schon in ihrer Jugend so.
Nach ihrer Erinnerung wählte man damals in den 50er Jahren arme Männer aus

Nun hörte ich jedoch, dass Papst Franziskus angeblich auch Muslimen in den Gefängnissen die Füße gewaschen hat. Ob das stimmt, versuche ich nun zu überprüfen. Und falls dies stimmen sollte, wäre es interessant, welches Motiv ein Moslem haben könnte, als Darsteller in einer katholischen Feier teilzunehmen ?

Jedenfalls ist dies ein alter Brauch: "Bereits die Katharer und die Waldenser übten den Ritus im 11. und 12. Jahrhundert aus. Im 16. Jahrhundert übernahmen ihn die Böhmischen Brüder. Bis heute wird die Fußwaschung im Protestantismus unter anderem bei den Gemeinden der Siebenten-Tags-Adventisten . . . praktiziert" Fußwaschung - Wikipedia
#5
Ach, was Du alles "angeblich" gehoert haben willst. Vielleicht hast Du einen Deiner alten Threads gelesen?

Fußwaschung von Moslems am Gründonnerstag
Katholische Fußwaschung alttestamentarisch

Oder Beitraege in anderen Threads, wie hier.

Das Thema scheint Dich ja wirklich umzutreiben, auch wenn es sonst niemanden zu interessieren scheint.
#6
(18-02-2025, 00:26)Sinai schrieb: Nun hörte ich jedoch, dass Papst Franziskus angeblich auch Muslimen in den Gefängnissen die Füße gewaschen hat. Ob das stimmt, versuche ich nun zu überprüfen. Und falls dies stimmen sollte, wäre es interessant, welches Motiv ein Moslem haben könnte, als Darsteller in einer katholischen Feier teilzunehmen ?

(18-02-2025, 10:50)Ulan schrieb: Ach, was Du alles "angeblich" gehoert haben willst.


Ich habe jetzt ins Google geschaut um das zu überprüfen, und das dürfte tatsächlich stimmen, daß Papst Franziskus Muslimen die Füße gewaschen hat.
"Im Gegensatz zu seinen Amtsvorgängern wusch er damit nicht nur unbescholtenen Katholiken, meist Priestern oder Seminaristen, die Füße, sondern verurteilten Straftätern, zu denen auch andere Christen sowie Muslime und Buddhisten gehörten."
Fußwaschung - Wikipedia

Daß die Fußwaschung früher (vor Papst Franziskus) keineswegs auf Priester und Seminaristen beschränkt war, ist aber klar. Woher wären denn am Gründonnerstag in den Dörfern "Priester und Seminaristen" zur Verfügung gestanden? Da gab es einen Dorfpfarrer und sonst nichts.
Daß aber diejenigen, die von den Päpsten die Füße gewaschen bekamen, Priester und Seminaristen waren, kann sein - diese Ehre war halt sehr hoch.
Daß aber Muslimen die Füße gewaschen werden, ist neu

Jedenfalls wird ihnen danach nicht die Kommunion gespendet
#7
(18-02-2025, 13:00)Sinai schrieb: Ich habe jetzt ins Google geschaut um das zu überprüfen, und das dürfte tatsächlich stimmen, daß Papst Franziskus Muslimen die Füße gewaschen hat.

Willst Du uns hier eigentlich veraeppeln? Du hattest hierueber vor sechs Jahren schon einen ganzen Thread geschrieben, den ich Dir verlinkt habe.

Hier ist jetzt Schluss!


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Ich suchte Abraham Ataman 21 10740 14-07-2021, 22:55
Letzter Beitrag: Sinai
  War Abraham Religionsgr KnightMove 5 6267 09-09-2006, 19:11
Letzter Beitrag: Fritz7

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste