Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Artemis im NT
#1
Die Göttin Artemis wird in der Apostelgeschichte erwähnt:
"Um jene Zeit aber wurde der (neue) Weg Anlass zu einem schweren Aufruhr. Denn ein Silberschmied namens Demetrius, der silberne Artemistempel herstellte und den Künstlern viel zu verdienen gab" Apostelgeschichte 19,23f (Einheitsübersetzung)

Eine bedeutende griechische Göttin
"Sie zählt zu den zwölf großen olympischen Göttern."  Artemis - Wikipedia

Aber es existiert auch eine andere Statue, wo Artemis viele Brüste hat. Die Artemisstatue aus Ephesos
Sie gilt als Synthese der Artemis griechischer Einwanderer mit einer Naturgöttin Anatoliens.
Ihre Statue in Ephesos zeigte nach archäologischen und literarischen Zeugnissen ihren Oberkörper bedeckt mit Brüsten
Ein Kult der Großen Mutter? Einen Kult der Großen Mutter gab es auch in Spanien. Aber diese Statue aus Ephesos wirkt indisch

Wir wissen ja nicht, welche versprengten Sippen in uralten Zeiten nach Anatolien kamen.
Aus dem Westen Griechen und deren Kulte und aus dem Osten andere Kulte

Die Statuen der Artemis in Griechenland sehen jedenfalls ganz anders aus.

Laut biblischem Bericht handelte es sich tatsächlich um die Artemis aus Ephesos

"Als sie das hörten, wurden sie wütend und schrien: Groß ist die Artemis von Ephesus! Die ganze Stadt geriet in Aufruhr" Apostel-
geschichte 19,28f (Einheitsübersetzung)
Zitieren
#2
Ephesos war eine der groessten Staedte des Roemischen Reichs, und der Kult der Artemis dort war auch einer der groessten Tempel des Reichs, von der Bedeutung nicht unaehnlich dem Tempel zu Jerusalem. Solche Grosstempel hatten oft ein grosses Ausmass an Autarkie, weil sie solch einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor im Reich darstellten.

Die Artemis von Ephesos hat, in der Tat, nicht viel mit der Artemis der griechischen Sagen zu tun. die ja angeblich von Delos kam. Die "vielen Brueste" koennten auch Stierhoden sein; das war halt ein Fruchtbarkeitskult, wie er in der Gegend ueblich war. Kybele, um mal eine andere "Grosse Mutter" zu nennen, die in Rom gewisse Bedeutung erlangte, stammt ja auch aus Anatolien.
Zitieren
#3
Ob es nun viele Brüste oder viele Stierhoden sind - jedenfalls ein barbarischer und jedenfalls primitiver Fruchtbarkeitskult - und dies war ein Rotes Tuch für die Apostel.

Warum sie überhaupt nach Ephesos gewandert sind, ist unklar. War ja klar, dass sie den Anblick der primitiven Fruchtbarkeitsgöttin nicht ertragen werden, und es war ja ebenso klar, dass die Verehrer des riesigen Tempels sich das nicht gefallen lassen werden
Konfrontation war vorprogrammiert
Zitieren
#4
Jetzt sehe ich gerade: Der Tempel der Artemis von Ephesos gehört zu den Sieben Weltwundern der Antike

"Eine Sonderform der Artemis stellt die Artemis Ephesia dar, die in dem ihr geweihten berühmten großen Tempel in Ephesos, einem der Sieben Weltwunder der Antike, verehrt wurde." Artemis - Wikipedia

Da war es doch eine Kamikaze Aktion der beteiligten Apostel !
Zitieren
#5
Was ist hier Dein Problem? Wo ist hier die "Kamikaze"? Ephesos war eine der groessten Staedte des roemischen Reiches, also ein naheliegendes Ziel fuer irgendwelche Bekehrungsversuche. Die religioese Ausrichtung machte das in gewisser Hinsicht sogar leichter. In Athen, der Hochburg philosophischer Diskussion, konnte Paulus dagegen nicht punkten.

Die primaeren Ziele der Missionsreise waren die Grossstaedte mit ihrem Proletariat, das fuer das Versprechen eines besseren Lebens empfaenglich war. Paulus schaffte es auch, gerade ueber Frauen hin und wieder die Haushalte wohlhabenderer Goenner zu erreichen. Ephesos hatte zudem einen bedeutenden Hafen, also direkten Zugang zum damaligen "Schnellverkehr" und, im Fall des Paulus, auch in seiner Funktion als Postverteiler. Er hatte ja Kontakte zu im Scchiffshandel taetigen Familien geknuepft und nahm sogar kleine Auftraege fuer die an, was gleich seine Reisekosten abglich.

Tempel gab es ansonsten an jedem Ort. Ob die Missionare die Leute gegen sich aufbrachten, war von Fall zu Fall unterschiedlich. Im Prinzip herrschte im Roemischen Reich fuer die meiste Zeit ein Versammlungsverbot, was Verfolgung von Unruhestiftung sehr einfach machte. Paulus wich ja nicht umsonst oft auf die Umgebung der Staedte auf seiner Reise aus.
Zitieren
#6
Du hast Ephesos vermutlich sehr gut beschrieben.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste