(25-12-2010, 17:26)qilin schrieb: ich hätte ebensogut eine andere Aussage verwenden können, dann hätte sich die ganze Abhandlung erübrigt...
Wenn Du Recht hättest, ja. Umgangsprache funktioniert aber nicht nach der Logik.
Das versuchte ich zu zeigen. Ist meines Erachtens unter Kommunikationstheoretikern auch Konsens.
Was aber nicht heißt, dass Du diesen Konsens teilen musst.
Nur solltest Du in dem Fall meine Erläuterungen widerlegen.
Und ich müsste meine noch weiter begründen.
Ist nur die Frage, ob man sowas in einem anderen Thread machen müsste. Und ob es überhaupt nötig ist, denn die meisten hier haben bezüglich Kommunikation andere Sorgen.
Beiträge: 19365
Themen: 156
Registriert seit: Oct 2009
25-12-2010, 17:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25-12-2010, 18:04 von petronius.)
(25-12-2010, 00:55)t.logemann schrieb: @Petronius:
...was vielleicht auch daran liegt, das einige der "Anderen" recht wenig über ihre Motivation, ihre Befindlichkeit preisgeben, sondern den Anschein erwecken, als ginge es ihnen um Kritik nur aus Lust am Kritiseren....
du bringst es auf den punkt:
anstatt dich auf das zu beziehen, was andere sagen, um dir über dein eigenes kommunikationsverhalten klar zu werden (das besagt doch das kommunikationsquadrat, wie vom humanisten zitiert), machst du dir dauernd gedanken über den anderen. willst dinge wissen, die dich schlicht nichts angehen, spekulierst über ihre motive...
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 19365
Themen: 156
Registriert seit: Oct 2009
25-12-2010, 17:56
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25-12-2010, 18:05 von petronius.)
(25-12-2010, 01:15)t.logemann schrieb: Vergleich das mal mit einem Buch über die Person Jesus Christus oder die Person Baha'u'llah's - die Person um die es geht ist längst tot
oder hat womöglich nie gelebt...
natürlich verstehe ich z.b. ein buch über könig artus nicht als sachaussage in dem sinn, daß hier faktisches berichtet würde
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 19365
Themen: 156
Registriert seit: Oct 2009
25-12-2010, 17:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25-12-2010, 17:58 von petronius.)
(25-12-2010, 09:35)t.logemann schrieb: hab' ich doch gestern abend vor meinem "Matratzenball" um 0.15 deutlich an Petronius geschrieben... Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, wieso das nicht verstanden wird... Eine Sachaussage ist etwas das jedem Menschen unabhängig seines ideologischen oder religiösen oder wissenschaftlichen Hintergrundes sofort ersichtlich ist.
und das meinst du ernst?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 19365
Themen: 156
Registriert seit: Oct 2009
(25-12-2010, 13:35)t.logemann schrieb: Es geht nicht darum ob und wie mir ein Text zusagt - es geht schlicht und einfach darum, dass ich mich wenigstens darum bemühe deutlich zu machen, was für mich eine Sachaussage ist. So hätten anhand meines gestrigen Beispiels zwei einfache Sucheinträge bei google ("KLv 12" und "1:160") jedem Menschen die Möglichkeit gegeben, mein Beispiel nachzuvollziehen. Abgesehen davon das "mein Kontrahent" kaum Beispiele die seine Position untermauern schreibt, bringt eine Suchanfrage bei Google bezüglich der von ihm verwendeten Begriffe meistenteils kein Ergebniss (solange es sich nicht um historische Fakten handelt - die findet man natürlich über "wiki" immer)
ich habe wieder mal keine ahnung, wovon du redest
was soll gegoogelt werden und warum?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 1029
Themen: 12
Registriert seit: Apr 2007
(25-12-2010, 17:34)Karla schrieb: Umgangsprache funktioniert aber nicht nach der Logik.
Logik funktioniert ausschließich nach der Form der Aussagen,
nicht nach der Bedeutung von Variablen - jedenfalls ist es das
was ich von den Logikvorlesungen in Erinnerung habe...
() qilin
Beiträge: 19365
Themen: 156
Registriert seit: Oct 2009
25-12-2010, 18:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25-12-2010, 18:44 von petronius.)
(25-12-2010, 14:00)Karla schrieb: Es ist keine gute Idee, das Kommunikationsquadrat dazu zu nutzen, anderen nachzuweisen, dass sie ungerecht sind oder ähnliches
...
Darum halte ich es auch für vollkommen verfehlt, hier konkret das Kommunkationsverhalten anderer zu bemängeln. Das wäre fast das Gegenteil von dem, was das Kommunkationsquadrat aussagt.
du meinst so wie bereits im allerersten beitrag einer gewissen karla zu diesem thema?
Auch hier im Forum teilt User A den anderen Mitfusern unfreiwillig eine Menge über sich selber mit
usw.
angesichts dessen muß ich über einen satz wie
"Das Kommunkationsquadrat ist keine Waffe gegen andere. Dieser Schuss geht nach hinten los, ist schon nach hinten losgegangen, weil das auch schon von Petronius versucht wurde"
eher lachen
ja, ich messe andere an dem, was sie selber von anderen fordern. und ob das jetzt ein kommunikationsdreieck, quadrat oder sonst ein polygon ist, ist mir dabei eher egal
ich halte folgende einfache regeln für eine produktive kommunikation für angebracht:
lesen, was der andere schreibt (und nichts dazu denken)
zu verstehen versuchen, was er meint (und wenn man es nicht versteht, nachfragen)
auf das reagieren, was gesagt und gemeint wurde (und nicht auf das, was man selber unterstellt oder eben leichter "widerlegt" als das gesagte)
und, vielleicht am wichtigsten: nicht wein trinken, wo man wasser predigt
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Miss nur.
Aber vergiss nicht zu überprüfen, ob Du überhaupt richtig verstanden hast.
Außerdem: ich sprach immer von einem "wir". Habe mich selber niemals ausgenommen.
Habe erst dann damit aufgehört, als Du das genutzt hast, um mich persönlich anzugreifen.
Eine Kommunikation funktioniert nur mit der Fähigkeit zur Selbstkritik.
Beiträge: 19365
Themen: 156
Registriert seit: Oct 2009
(25-12-2010, 18:44)Karla schrieb: Außerdem: ich sprach immer von einem "wir". Habe mich selber niemals ausgenommen
da ist keine rede von "wir":
Auch hier im Forum teilt User A den anderen Mitfusern unfreiwillig eine Menge über sich selber mit
da wird nur über andere geredet - ein klarer du-satz
(25-12-2010, 18:44)Karla schrieb: Eine Kommunikation funktioniert nur mit der Fähigkeit zur Selbstkritik.
meine rede
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
(25-12-2010, 18:53)petronius schrieb: (25-12-2010, 18:44)Karla schrieb: Außerdem: ich sprach immer von einem "wir". Habe mich selber niemals ausgenommen
da ist keine rede von "wir":
Auch hier im Forum teilt User A den anderen Mitfusern unfreiwillig eine Menge über sich selber mit
da wird nur über andere geredet - ein klarer du-satz
Das liest Du in den Text hinein. Ich bin überhaupt nicht auf die Idee gekommen, über konkrete "andere" zu reden. "User A" steht als Beispiel für einen User, nicht für mich. "Die anderen" sind nicht die anderen außer Karla, sondern die anderen außer "User A".
Beiträge: 19365
Themen: 156
Registriert seit: Oct 2009
(25-12-2010, 19:09)Karla schrieb: Das liest Du in den Text hinein. Ich bin überhaupt nicht auf die Idee gekommen, über konkrete "andere" zu reden. "User A" steht als Beispiel für einen User, nicht für mich. "Die anderen" sind nicht die anderen außer Karla, sondern die anderen außer "User A".
von konkreten anderen habe ich nichts geschrieben - das wiederum liest du in meinen beitrag hinein
(25-12-2010, 19:09)Karla schrieb: "User A" steht als Beispiel für einen User, nicht für mich
das sage ich doch die ganze zeit!
du redest über die anderen, nicht über dich
obwohl du vorher noch großspurig erklärst
Das Kommunikationsquadrat kann nur dann sinnvoll sein, wenn jemand sich selber damit hinterfragen möchte
und
Eine Kommunikation funktioniert nur mit der Fähigkeit zur Selbstkritik
die anderen sind die anderen sind die anderen - jedenfalls nicht man selbst
was soll das für eine selbstkritik sein, die nur über die anderen (inklusive "User A") redet?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
So - hier noch einmal ein Beispiel, wo Du persönlich wirst und nicht verstehst, dass ich von einer allgemeinen Konstellation zwischen User A und den anderen sprach ->
(20-12-2010, 10:43)petronius schrieb: (20-12-2010, 01:01)Karla schrieb: Seltsam, wie Du das missverstehst. Es geht darum - um es mal etwas grob zusammenzufassen - die eigenen Scheuklappen zu erkennen, die einen daran hindern, den anderen zu verstehen.
als du davon sprachst, wie übelwollend die anderen doch sind, hast du deine eigenen vorurteile beschrieben, die du aber ablegen willst??
sorry, ich hatte das so verstanden, daß du tatsächlich dieser meinung bist
Ich habe nirgends geschrieben, nirgends gemeint, dass es "andere" in Bezug auf mich sind. Dennoch gefällt es Dir, von meinen persönlichen Vorurteilen zu reden.
petronius, Du bist offenbar nicht daran interessiert, meine Aussagen zu verstehen.
Du willst nur Recht behalten darin, dass ich es so gemeint habe, wie Du es verstanden hast oder versehen willst.
Lassen wir das.
Und Du unterlass bitte "ad homines" wie "großspurig".
Ich bin nicht großspurig, da ich mich selber gar nicht thematisiert habe.
Ende.
Zurück zur Sachaussage:
Lieber qillin,
während ich also heute tagsüber die Brötchen verdient habe, die ich schon heut' morgen verzehrt hatte - ist mir Dein "Ampelbeispiel" durch den Kopf gegangen:
Klar, es ist eine Sachaussage "Die Ampel ist grün" (oder rot - oder gelb). Das "fiese" an der Sache ist, dass die Ampel "normal" auch gleichzeitig "rot" und "gelb" zeigen kann - und sie kann - eine entsprechende Fehlfunktion der Schaltung vorausgesetzt - sogar alle drei Farben gleichzeitig zeigen. Wenn die Ampel jetzt plötzlich alle drei Farben zeigt - stimmt die Sachaussage "die Ampel ist rot - oder gelb - oder gelb und rot - oder grün" nicht mehr..... obwohl die Ampel immer noch "so ein komischer Pfahl mit Lichter dran " ist.
Beiträge: 19365
Themen: 156
Registriert seit: Oct 2009
(25-12-2010, 19:24)Karla schrieb: Ich habe nirgends geschrieben, nirgends gemeint, dass es "andere" in Bezug auf mich sind
ich auch nicht
was willst du also eigentlich?
von dir hast du jedenfalls nicht geschrieben
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 19365
Themen: 156
Registriert seit: Oct 2009
(25-12-2010, 21:38)t.logemann schrieb: Das "fiese" an der Sache ist, dass die Ampel "normal" auch gleichzeitig "rot" und "gelb" zeigen kann - und sie kann - eine entsprechende Fehlfunktion der Schaltung vorausgesetzt - sogar alle drei Farben gleichzeitig zeigen. Wenn die Ampel jetzt plötzlich alle drei Farben zeigt - stimmt die Sachaussage "die Ampel ist rot - oder gelb - oder gelb und rot - oder grün" nicht mehr..... obwohl die Ampel immer noch "so ein komischer Pfahl mit Lichter dran " ist.
das ist unangebrachte, imho eristische wortklauberei - denn qilin hat ja nicht geschrieben,daß die ampel nur entweder rot oder grün oder gelb sein könne...
welche farbe(n) eine ampel zeigt, ändert nichts daran, daß eine aussage zu ihrem lichtsignal eine sachaussage ist
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
|