Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Luzifer, der Widersacher, der Feind der Menschheit
#76
(16-08-2010, 23:34)ThePassenger schrieb: Allerdings wurde bei Forrest Gump vor seiner Einschulung lediglich ein Intelligenzquotient von nur 75 festgestellt, was eine Erklärung für diesen dümmlichen Vergleich liefern könnte.

so dümmlich find ich den vergleich gar nicht

kannst du mir erklären, was an deinem vergleich des lebens mit einem traum so besonders intelligent sein soll?

außer, daß du den titel bei calderon geklaut hast?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
#77
(17-08-2010, 07:13)ThePassenger schrieb: Interessant ist auch, daß "Himmel" und "Hölle" aus dem Zarathustrismus entlehnte und ins spätere Christentum integrierte Vorstellungen sind. Und auch in der fernöstlichen Vorstellung zweier widerstrebender Mächte findet sich eine Analogie in Form von Ying und Yang. Der Teufel oder Luzifer ist eine personifizierte Form dieses Prinzips.

nein

yin und yang sind zwei einander ergänzende und bedingende gegensätzliche prinzipien, unterliegen aber als solche keiner wertung wie die gegensätze "gut" und "böse". und sie existieren nicht für sich alleine. es gibt kein "absolutes yin" oder "absolutes yang", wie in der christlichen mythologie gott für das "absolut gute" und der teufel für das "absolut böse" steht

kein daoist würde im "absoluten yang" ein erstrebenswertes ziel sehen, sondern im gegenteil darin ein verhängnisvolles ungleichgewicht sehen. yin und yang gehen ineinander über, gehören zwingend zusammen und schaffen erst gemeinsam die als höchstes angesehene harmonie
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
#78
(17-08-2010, 10:27)petronius schrieb:
(16-08-2010, 23:34)ThePassenger schrieb: Allerdings wurde bei Forrest Gump vor seiner Einschulung lediglich ein Intelligenzquotient von nur 75 festgestellt, was eine Erklärung für diesen dümmlichen Vergleich liefern könnte.

so dümmlich find ich den vergleich gar nicht

kannst du mir erklären, was an deinem vergleich des lebens mit einem traum so besonders intelligent sein soll?

außer, daß du den titel bei calderon geklaut hast?

Nun, zumindest läßt ein Traum mehr Möglichkeiten offen als eine Pralinenschachtel. Somit wäre mein Vergleich etwas hinreichender in Bezug auf das Leben, wie selbst du zugestehen mußt.

Und "Calderon" habe ich nie gelesen, erst gerade eben habe ich nachgeschaut und weiß jetzt, daß er ein spanischer Dichter war. Dies führt mich zu der erfreulichen Annahme, daß ich ähnliche Qualitäten wie er aufweisen muß. Hoffentlich war er ein guter Dichter.
#79
(17-08-2010, 14:18)ThePassenger schrieb: Nun, zumindest läßt ein Traum mehr Möglichkeiten offen als eine Pralinenschachtel

und das hat jetzt genau was mit intelligenz zu tun?

(17-08-2010, 14:18)ThePassenger schrieb: Und "Calderon" habe ich nie gelesen, erst gerade eben habe ich nachgeschaut und weiß jetzt, daß er ein spanischer Dichter war. Dies führt mich zu der erfreulichen Annahme, daß ich ähnliche Qualitäten wie er aufweisen muß. Hoffentlich war er ein guter Dichter.

hast schon recht: einbildung ist besser als gar keine bildung
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
#80
(17-08-2010, 15:33)petronius schrieb:
(17-08-2010, 14:18)ThePassenger schrieb: Nun, zumindest läßt ein Traum mehr Möglichkeiten offen als eine Pralinenschachtel

und das hat jetzt genau was mit intelligenz zu tun?

(17-08-2010, 14:18)ThePassenger schrieb: Und "Calderon" habe ich nie gelesen, erst gerade eben habe ich nachgeschaut und weiß jetzt, daß er ein spanischer Dichter war. Dies führt mich zu der erfreulichen Annahme, daß ich ähnliche Qualitäten wie er aufweisen muß. Hoffentlich war er ein guter Dichter.

hast schon recht: einbildung ist besser als gar keine bildung

Nun, ein intelligenter Mensch träumt gewiß phantasievoller als ein in intellektueller Sicht etwas eingeschränkterer, wie selbst Du zugestehen wirst. Und eine Pralinenschachtel ist doch eher ein stupider Vergleich, wie ich auch auf die Gefahr der Wiederholung hin noch einmal bemerken muß - insbesonders, wenn man sie leergefressen hat. Und hinsichtlich der Einbildung: warst es nicht Du selbst, der den Vergleich mit "Calderon" aufstellte? (In der fälschlichen Annahme, ich hätte "abgeschrieben"?)

Also, erst vergleichst Du mich mit diesem scheinbar wunderbaren Dichter, und nun ist es dir auch wieder nicht recht, und du mußt schon wieder in die ostentative Sichtweise verfallen. Hatten die alten Perser doch recht, mit ihrem Zarathustrismus und den beiden widerstreitenden Mächten? Du bestätigst meine Thesen von mal zu mal. Übrigens, Du schreibst immer klein, was eigentlich keine so schlechte Sache ist. Man verschwendet so viel Zeit auf die Konzentration mit der manchmal schwierigen Groß- u. Kleinschreibung. Warum macht man das eigentlich? Es liest sich auch ganz gut ohne dem.
#81
(17-08-2010, 16:13)ThePassenger schrieb: Nun, ein intelligenter Mensch träumt gewiß phantasievoller als ein in intellektueller Sicht etwas eingeschränkterer, wie selbst Du zugestehen wirst

nö, derlei selbstüberschätzung liegt mir fern

warum fantasievolles träumen was mit intelligenz zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht

Zitat:Und eine Pralinenschachtel ist doch eher ein stupider Vergleich, wie ich auch auf die Gefahr der Wiederholung hin noch einmal bemerken muß - insbesonders, wenn man sie leergefressen hat

das halte wiederum ich für eine stupide aussage

Zitat:Und hinsichtlich der Einbildung: warst es nicht Du selbst, der den Vergleich mit "Calderon" aufstellte? (In der fälschlichen Annahme, ich hätte "abgeschrieben"?)

einbildung, sag ich doch...

ich hab dich doch nicht mit calderon verglichen, nur weil ich meinte, du hättest von ihm abgeschrieben. den titel eines stücks zu klauen ist nun wahrlich nicht mit der geistesleistung zu vergleichen, ein solches zu schreiben :icon_cheesygrin:
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
#82
petronius schreibt:

Zitat:warum fantasievolles träumen was mit intelligenz zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht

Wie so manches nicht ...

Zitat:ich hab dich doch nicht mit calderon verglichen, nur weil ich meinte, du hättest von ihm abgeschrieben. den titel eines stücks zu klauen ist nun wahrlich nicht mit der geistesleistung zu vergleichen, ein solches zu schreiben Icon_cheesygrin


Da wäre ich mir nicht so sicher. Mitunter bedarf es sogar einer unzweifelhaft höheren Geistesleistung, solches zu tun. Auch in dieser Hinsicht dürftest selbst du mir recht geben ...:icon_rolleyes:
#83
@ passenger

Ein Stück zu schreiben sei leichter als einen Titel zu klauen?
#84
Lehre und Bündnisse 10:5

Bete immer, damit du als Sieger hervorgehst, ja, damit du den Satan besiegst und damit du den Händen der Knechte des Satans entrinnst, die sein Werk unterstützen.

Klare Worte, eine klare Aussage. Ein guter Abschnitt in LuB.

scriptures.lds.org/de/dc/10
#85
(17-08-2010, 18:18)Karla schrieb: @ passenger

Ein Stück zu schreiben sei leichter als einen Titel zu klauen?

Gewissermaßen ja, denn wer nicht überführt werden will, muß schon eine gewisse Intelligenzleistung erbringen, oder? Denn wer euch zu täuschen in der Lage wäre, müßte ja nahezu genial veranlagt sein.

Übrigens, es hängt natürlich auch von der Qualität dessen ab, was man da klaut. Also, relativieren muß man es ohnehin. Wenn man etwas Dummes klaut, ist es keine so große Leistung. Diese kann sich aber exponentiell erhöhen, sofern es um Dinge geht, die von Qualität sind. Akzeptiert?
#86
Kannst Du noch mal mit eigenen Worten wiedergeben, was genau geistreicher als was sei?
#87
(17-08-2010, 18:28)Karla schrieb: Kannst Du noch mal mit eigenen Worten wiedergeben, was genau geistreicher als was sei?

Also, du hast mir einmal mangelndes Textverständnis vorgeworfen. Es waren meine eigenen Worte. Ganz originär und zweifelsfrei.
#88
(17-08-2010, 18:44)ThePassenger schrieb: du hast mir einmal mangelndes Textverständnis vorgeworfen.

Vorgeworfen in dem Sinne nicht. Du könntest ja nichts dafür. Aber es sieht auch hier so aus, also ob Du den Text von petronius nicht verstanden hast. Und auch meine Frage nicht. Aber Schwamm drüber.
#89
(17-08-2010, 18:10)ThePassenger schrieb:
Zitat:warum fantasievolles träumen was mit intelligenz zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht

Wie so manches nicht ...

dazu bedürfte es ja auch einer nachvollziehbaren erklärung

(17-08-2010, 18:10)ThePassenger schrieb:
Zitat:den titel eines stücks zu klauen ist nun wahrlich nicht mit der geistesleistung zu vergleichen, ein solches zu schreiben Icon_cheesygrin

Da wäre ich mir nicht so sicher. Mitunter bedarf es sogar einer unzweifelhaft höheren Geistesleistung, solches zu tun. Auch in dieser Hinsicht dürftest selbst du mir recht geben ...:icon_rolleyes:

die generation hegemann hat gesprochen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
#90
(17-08-2010, 19:52)Karla schrieb:
(17-08-2010, 18:44)ThePassenger schrieb: du hast mir einmal mangelndes Textverständnis vorgeworfen.

Vorgeworfen in dem Sinne nicht. Du könntest ja nichts dafür. Aber es sieht auch hier so aus, also ob Du den Text von petronius nicht verstanden hast. Und auch meine Frage nicht. Aber Schwamm drüber.

Nein, vorgeworfen in dem Sinne wohl nicht, aber als Deklassierung gemeint. Du könntest ja nichts dafür? Also, was hier der Konjunktiv Präteritum soll, entzieht sich meinem Verständnis. aber Du kannst wohl nichts dafür. Ich meine, deine Frage sogar recht gut verstanden zu haben, aber sie erschien mir nicht wichtig genug, um mich zu wiederholen. Schwamm drüber. :icon_rolleyes:


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste