Umfrage: In welche Richtung dreht Sich die Tänzerin?
Du hast keine Berechtigung bei dieser Umfrage abzustimmen.
im Uhrzeigersinn
45.45%
5 45.45%
gegen den Uhrzeigersinn
9.09%
1 9.09%
beides gleich
45.45%
5 45.45%
Gesamt 11 Stimme(n) 100%
∗ Du hast diese Antwort gewählt. [Zeige Ergebnisse]

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gehirnhälften-Test
#1
orenda.de/newsletter/gehirnhaelftenbox.htm

[Bild: drehwurm.gif]

In welche Richtung dreht sie sich bei euch?

Zitat:Dreht Sie sich im Uhrzeigersinn, so ist Ihre rechte Gehirnhälfte aktiv.
Die rechte Gehirnhälfte ist für Ihre Kreativität und Ihre Gefühle zuständig.

Dreht Sie sich gegen den Uhrzeigersinn, so ist Ihre linke Gehirnhälfte aktiv.
Die linke Gehirnhälfte ist für die Logik und das Rationale zuständig.
"What can be asserted without proof can be dismissed without proof." [Christopher Hitchens]
Zitieren
#2
Ich seh sie nur im Uhrzeigersinn.
"What can be asserted without proof can be dismissed without proof." [Christopher Hitchens]
Zitieren
#3
Sie dreht sich hauptsächlich im Uhrzeigersinn, aber manchmal "schaffe" ich es dass sie sich anders rum dreht.

Wenn ich mich eine Zeit lang auf ihren Fuß konzentriere, ändert sich die Richtung. Manchmal nur für ein paar Sekunden, manchmal dauerhaft. Auf jeden Fall scheine ich die Richtung umschalten zu können, wenn ich einfach auf ihren Fuß, genauer auf die Zehen schaue.


Jetzt hat sie sich im Uhrzeigersinn gedreht, ich schaue weg, lese meinen Beitrag, schau wieder hin und plötzlich hat sich die Richtung geändert. Die Richtung scheint doch eher zufällig zu variieren.
Zitieren
#4
(02-03-2010, 21:23)humanist schrieb: orenda.de/newsletter/gehirnhaelftenbox.htm

[Bild: drehwurm.gif]

In welche Richtung dreht sie sich bei euch?

Zitat:Dreht Sie sich im Uhrzeigersinn, so ist Ihre rechte Gehirnhälfte aktiv.
Die rechte Gehirnhälfte ist für Ihre Kreativität und Ihre Gefühle zuständig.

Dreht Sie sich gegen den Uhrzeigersinn, so ist Ihre linke Gehirnhälfte aktiv.
Die linke Gehirnhälfte ist für die Logik und das Rationale zuständig.

uuups...

ich bin ja kreativ und gefühlig!

hoffentlich enttäuscht das jetzt niemanden

nachtrag:

uff - grade ist das bild umgesprungen

warum, das muß ich noch rausfinden
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#5
Zuerst gegen den Uhrzeigersinn und nach erneutem draufschauen mit dem Uhrzeigersinn. Seltsam...
Sicher dass die Figur nicht einfach nur ab uns zu die Richtung ändert? Bei mir dreht sie sich mal so und mal so.
Zitieren
#6
Ich sehe da nur eine Drehung im Uhrzeigersinn und das stimmt auch mit der Schattenbildung überein.
Gruß
Motte

Zitieren
#7
Ich soll rational und logisch sein? Ok..
As Salamu Aleikhum
Zitieren
#8
(02-03-2010, 22:29)SchmetterMotte schrieb: Ich sehe da nur eine Drehung im Uhrzeigersinn und das stimmt auch mit der Schattenbildung überein.

Gundi hat Recht. Man kann die Drehrichtung (nach einiger Übung) willkürlich ändern. Die Schattenrisse, sind flächig und ändern allein die rechts-links-Auslenkung - sonst nichts (!). Den räumlichen Eindruck erzeugt unser Gehirn, ob rechte Hälfte oder linke sei dahin gestellt.

Man kann den Beinen beispielsweise nicht ansehen, ob rechtes Bein vorne oder hinten vorbei geht. Das aber würde die Drehrichtung erst eindeutig machen! (Das gilt für jedes heraus gegriffene Merkmal, sei es der Po, die Ferse oder der große Zeh oder sonstwas.)

Nehmt euch einen Spiegel und seht euch die Figur dort an, ohne das Original im Augenwinkel! Gleiche Drehrichtung? Das geht aber nicht!
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren
#9
(02-03-2010, 22:29)SchmetterMotte schrieb: Ich sehe da nur eine Drehung im Uhrzeigersinn und das stimmt auch mit der Schattenbildung überein.

Egal wierum sich die Frau dreht, der Schatten taucht immer zuerst an der rechten unteren Bildhälfte auf und später erst an der linken. Wenn sich die Frau im Uhrzeigersinn dreht, einfach mal auf den Schatten konzentrieren dann dreht sie sich andersherum. Klappt zumindest bei mir.
Zitieren
#10
Für mich dreht sie sich gegen den Uhrzeigersinn... und wenn ich lang genug drauf gucke plötzlich im Uhrzeigersinn. Vielleicht hat sie so ne tolle Figur, dass sich gleich die für die Gefühle zuständige Hirnhälfte einschaltet, wenn ich ihr lange genug auf den Hintern starre? Eusa_think


(02-03-2010, 22:20)Gundi schrieb: Zuerst gegen den Uhrzeigersinn und nach erneutem draufschauen mit dem Uhrzeigersinn. Seltsam...
Sicher dass die Figur nicht einfach nur ab uns zu die Richtung ändert? Bei mir dreht sie sich mal so und mal so.

Den Verdacht habe ich auch. Sollte man bei Gelegenheit testen, indem 2 Leute auf einmal drauf schauen.
Zitieren
#11
Ich weiß nicht was ich davon halten soll. Komme grad von 9-stunden Exel-Seminar nach Hause, und dachte, jetzt schau ich mal wie das Mädel sich dreht, und....heut dreht sie sich bei mir im Uhrzeigersinn, also Kreativität und Gefühle. Das passt ja gar nicht. Mein Hirn müsste doch jetzt eher logisch und rational funktionieren, oder nicht?
Vermutlich funktioniert das nicht wirklich und ist absoluter quatsch. Oder aber ich funktioniere falsch rum??
LG und schönen Abend
Zahira
As Salamu Aleikhum
Zitieren
#12
Also bei mir dreht sich die Dame nur im Uhrzeigersinn, weiß nicht, wie ich sie davon überzeugen kann, sich mal in die andere Richtung zu drehen :icon_rolleyes:.
Beste Grüße, K - G - B

Zitieren
#13
@K-G-B: Nimm einen Spiegel und schaue dir die Figur dort an. Wenn du ein konstanter Rechts-Dreh-Seher bist, dann dreht sich die Dame im Spiegel auch (fälschlich) rechtsherum. Folglich ist, der Drehsinn eine Zugabe deines Oberstübchens.

Mann kann sich auch nur auf die Beine konzentrieren und das Vorbeiziehen der Beine vertauschen. Dann dreht sich die Dame plötzlich anders herum.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren
#14
(03-03-2010, 20:37)zahira schrieb: Vermutlich funktioniert das nicht wirklich und ist absoluter quatsch. Oder aber ich funktioniere falsch rum??
Selbstverständlich funktionierst du vollkommen normal. Und die Reklame, aus der dieses Beispiel stammt, erzählt Stuss. Diese Figur gehört zu den so genannten Vexierbildern, die nicht eindeutig sind, und folglich je nach Tagesform und vorherigen Seherlebnissen mal die eine, mal die andere Perspektive präsentieren.

(Ich weiß, ich bin ein Spielverderber, also schön weiter träumen vom Einfluss der rechten und der linken Gehirnhälfte!)
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren
#15
Aber schon interessant, wie das Gehirn das interpretiert.
Ich kanns z.B. beim besten Willen nicht gegen den Uhrzeigersinn drehen lassen.
"What can be asserted without proof can be dismissed without proof." [Christopher Hitchens]
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: