Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Holocaust-Äußerungen von Bischof
#1
Vor der Gedenkfeier der Befreiung des KZ Auschwitz haben Äußerungen eines polnischen Weihbischofs zum Holocaust für Aufsehen gesorgt. Der emeritierte katholische Weihbischof, Tadeusz Pieronek, meint: Juden nützen den Holocaust als "Propagandawaffe"

Vor der Gedenkfeier zum 65. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz haben Äußerungen eines polnischen Weihbischofs zum Holocaust für Aufsehen gesorgt. Im Gespräch mit einem italienischen Internet-Portal hatte der emeritierte katholische Weihbischof von Sosnowiec, Tadeusz Pieronek (75), gesagt, die Juden benutzten den Holocaust als «Propagandawaffe». Zudem sagte er in einem Interview der Tageszeitung «Rzeczpospolita»,
Opfer der Schoah seien «nicht nur Juden» gewesen; etwas anderes zu behaupten, sei eine Manipulation der Geschichte.

Quelle: Kath.net



Was haltet ihr von den Äußerungen von Bischof em. Pieronek?

Sind solche Aussagen verwerflich, sind sie gar "Beleg für einen «tiefer liegenden Antisemitismus»", wie der Europäische Jüdische Kongress (EJC)
meint, oder liegt dem Ganzen vielleicht mehr Wahrheit zugrunde als mancher zugeben mag?
Beste Grüße, K - G - B

Zitieren
#2
Kann man nicht einfach etwas zur Kenntnis nehmen, ohne gleich die Keule heraus zu holen?

Was hat der Mann genau gesagt?

Wird die Shoah instrumentalisiert? - Ja, wird sie. Im politischen Raum ist vieles nicht fair!

Hat sich die Vernichtungsstrategie der Nazis auch gegen Zigeuner und Behinderte gerichtet? - Ja, ist auch bekannt!

Na und?
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren
#3
ohne den kontext zu kennen, mag ich das nicht beurteilen

wie alles andere auch, kann selbst die schoa instrumentalisiert und mißbraucht werden - von wem und wofür auch immer. aber dafür kann sie nichts, und es ändert nichts an ihrem vermächtnis
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#4
Ist es nicht häufig so, daß bei ethnischen "Säuberungswellen" Minderheiten im Nachhinein übersehen werden? Daß es unter r.k. Würdenträger (bis hinauf zur Kardinalsreihe) Menschen gibt, die mit der nachgeschichtlichen Betrachtung "Ihre Schwierigkeiten" haben, ist doch nicht erst heute so. Es gibt auch Staatsoberhäupter, die nachweisliche Geschichtsvorfälle verleugnen.

Gruß
Zitieren
#5
Hab versucht, die Rede zu finden, aber derzeit scheint sie im Netz nicht auf Deutsch verfügbar zu sein,
ich suche weiter.
Beste Grüße, K - G - B

Zitieren
#6
(26-01-2010, 18:58)K - G - B schrieb: Opfer der Schoah seien «nicht nur Juden» gewesen; etwas anderes zu behaupten, sei eine Manipulation der Geschichte.
Nu, wieder einmal eine Äusserung zur Schoah, welche eigentlich mehr über den Betreffenden sagt, als auch nur zu irgend einer Diskussion anzuregen. So ereiffert sich der Bischof hier über Dinge, welche so überhaupt nicht vorhanden sind. Oder wer sollte zum Beispiel behaupten, dass die Opfer der "Schoah" nur Juden gewesen sein? Richtig ist, dass Schoah der jüdische Begriff alleine für die Katastrophe ist, welche dort die Juden betraff. Daraus obiges abzuleiten, ist aber absurd, wie vieles andere.

Hier kommt wieder einmal jemand nicht mit seinen eigenen Traumata klar und versucht dafür die Juden als Täter hinzustellen. Letztlich der überliche antisemitische Mist. Aber natürlich werden wieder alle ihn falsch verstanden haben: "Keinesfalls wollte er den mit seiner Aussage den Holocaust leugnen. Mit seiner Aussage wollte er eigentlich sagen, dass die Bezeichnung Schoah für den Holocaust von den Juden erfunden wurde."

Nur bleibt hier die Frage, seit wann man Begriffe "erfindet", was ja eher nahe legt, dass die bezeichnete Sache ebenso eine Erfindung sei und wo hierbei noch das Problem ist, wenn Juden für die Judenvernichtung einen eigenen Begriff haben. Auch andere haben dies.

Ansonsten habe ich das ganze Interview auch nirgends gefunden, sondern nur einzelne Schnippsel, aber diese bedienen fast alle antisemitische Klischees und Stereotypen:

"[Der Holocaust werde als] Propagandawaffe benutzt, um Vorteile herauszuschlagen, die oft ungerechtfertigt sind" (SPIEGEL online)
"Der Holocaust an sich ist eine jüdische Erfindung" (SPIEGEL online), mittlerweile zurück gezogen.
"Es ist nicht richtig, diese Tragödie für Propagandazwecke auszunutzen" (SPIEGEL online)
"Aber die Juden erhalten eine gute Presse, weil mächtige Finanzmittel hinter ihnen stecken, eine riesige Macht und die bedingungslose Rückendeckung der Vereinigten Staaten, und das fördert eine bestimmte Arroganz, die ich unerträglich finde" (SPIEGEL online)
"Sicherlich wird er [der Holocaust] das. Er wurde als Propagandawaffe benutzt, um Vorteile herauszuschlagen, die oft ungerechtfertigt sind." (SPIEGEL online)
"Holocaust ist «eine jüdische Erfindung»" (20 minuten online)
"Der Holocaust als solcher ist eine jüdische Erfindung." (20 minuten online)
"Die Juden haben eine gute Presse, weil sie von mächtigen Geldgebern in den Vereinigten Staaten unterstützt werden." (20 minuten online)
"Dies führe zu «einer Art Arroganz»" (20 minuten online)
"die (Palästineser) wie Tiere behandelt werden [durch Juden]" (20 minuten online)
Zitieren
#7
(27-01-2010, 10:59)Jakow schrieb: "Mit seiner Aussage wollte er eigentlich sagen, dass die Bezeichnung Schoah für den Holocaust von den Juden erfunden wurde."

Nur bleibt hier die Frage, seit wann man Begriffe "erfindet", was ja eher nahe legt, dass die bezeichnete Sache ebenso eine Erfindung sei

bitte genau am text bleiben und nicht schon wieder die eigene interpretation dem anderen in den mund legen

eine "bezeichnung" ist ja nun etwas anderes als ein "begriff". für den begriff "genozid der nazis an den juden" gibt es ja bekanntlich mehrere (synonyme) bezeichnungen, z.b. "holocaust" oder eben "schoa". welch letztere tatsächlich von juden "erfunden" (also auf den begriff "genozid der nazis an den juden" angewendet) wurde. woran ja auch niemand etwas auszusetzen hat, vermutlich noch nicht mal der polnische bischof

daß damit der genozid der nazis an den juden eine reine erfindung sei, hat niemand nahegelegt. außer natürlich dir selbst - man nennt diese rhetorische figur "einen strohmann bauen"

Zitat:"[Der Holocaust werde als] Propagandawaffe benutzt, um Vorteile herauszuschlagen, die oft ungerechtfertigt sind"

das ist ja nun wahrlich auch immer wieder mal der fall

Zitat:"Es ist nicht richtig, diese Tragödie für Propagandazwecke auszunutzen"

siehst du das den anders?

Zitat:"Aber die Juden erhalten eine gute Presse, weil mächtige Finanzmittel hinter ihnen stecken, eine riesige Macht und die bedingungslose Rückendeckung der Vereinigten Staaten, und das fördert eine bestimmte Arroganz, die ich unerträglich finde"

ist das denn nicht auch der fall?

bei der betrachtung der politik israels drängt sich der schluß doch wirklich immer wieder auf, daß bedingungslose rückendeckung der us sowie gewaltige nach israel gepumpte finanzmittel die arroganz der israelischen (jüdischen) machthaber befördern, sich einem ehrlichen frieden zu verweigern

ich will dem bischof keinen persilschein ausstellen, kein antisemit zu sein (ich kenne ihn ja schließlich gar nicht). so einiges, was du hier anführst, ist allerdings reine beschreibung von tatsachen, aus der allein sich noch keine böse absicht nachweisen läßt
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#8
(27-01-2010, 09:58)K - G - B schrieb: Hab versucht, die Rede zu finden, aber derzeit scheint sie im Netz nicht auf Deutsch verfügbar zu sein,
ich suche weiter.

Danke für deine Aufrichtigkeit! Andere werden dennoch aus dieser unbekannten Rede Steine herausbrechen, mit denen sie andere belasten wollen.

Im Konzentrationslager war Platz für Jeden! "...dann wirst du abgeholt", hat sich im Denken der Überlebenden eingebrannt.

Falls du den Text noch finden solltest, wäre ich dir für den Link sehr dankbar.

Gruß Dornbusch
Zitieren
#9
Ich bleibe auf jeden Fall dran, aber ich schätze, wenn ein polnischer Bischof einer Italienischen Seite ein Interview gibt, wird´s nicht als erstes ins deutsche übersetzt. Naja, suchen, suchen, suchen...
Beste Grüße, K - G - B

Zitieren
#10
Inhaltlich praktisch identische Aussagen gibt es von 2 oder 3 Spezies von deutschen Bischöfen/Kardinälen "in Massen".

Gruß
Zitieren
#11
(27-01-2010, 21:48)alwin schrieb: Inhaltlich praktisch identische Aussagen gibt es von 2 oder 3 Spezies von deutschen Bischöfen/Kardinälen "in Massen".

Gruß

Bitte zeige uns eine davon
Zitieren
#12
@Dornbusch
Dann lies doch mal deutsche Presse in Bezug auf den Augsburger Bischof: Oder hat ihn der Vorsitzende der dtsch. Bischofskonferenz (Zöllitsch, Freiburg) nur aus Spaß deswegen zurück gepfiffen? Nebenbei der Skandal um die Äußerungen des (ja nichtdeutschen) Kardinals aus der Piusbruderschaft. Auch bei Kardinal Meissner (Köln) kannst Du entsprechende, wenn auch im Nachhinein korrigierte, Äußerungen nachlesen.

Gruß
Zitieren
#13
(28-01-2010, 08:22)alwin schrieb: @Dornbusch
Dann lies doch mal deutsche Presse in Bezug auf den Augsburger Bischof: Oder hat ihn der Vorsitzende der dtsch. Bischofskonferenz (Zöllitsch, Freiburg) nur aus Spaß deswegen zurück gepfiffen? Nebenbei der Skandal um die Äußerungen des (ja nichtdeutschen) Kardinals aus der Piusbruderschaft. Auch bei Kardinal Meissner (Köln) kannst Du entsprechende, wenn auch im Nachhinein korrigierte, Äußerungen nachlesen.

welche?

ich schließe mich dornbusch an:

bitte zeige uns (am einfachsten per wörtlichem zitat), welche deutschen bischöfe "Inhaltlich praktisch identische Aussagen" mit der des polenbischofs getroffen haben
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#14
@petronius
Du kannst Dich gerne "Dornbusch" anschließen. Allerdings weise ich die Bitte ab, da sie mir in der Tat zuviel Arbeit bedeutet, solche Dokumente aus der Vergangenheit wieder hervorzukramen. Mein posting war als Hinweis gedacht, der dem betroffenen Author wegen Aussagen aus polnische Ecke Arbeit wegen zwangsläufiger Übersetzungsarbeit entsprechenden Zeit- u. Arbeitsaufwand erspart hätte.
Da ich solche Beiträge in einer relativ unbedeutenden Tageszeitung ("Heilbronner Stimme") sogar am Rande mitbekommen habe, dürfte es für einen wirklichen Interessenten solcher Aussage sicherlich kein Problem sein, diese Artikel auch in den Archiven anderer Tageszeitungen wiederzufinden. Notfalls eignet sich auch das Suchen in den Verlautbarungen der betreffenden Bistümer. - Viel Spaß!

Gruß
Zitieren
#15
ich habe keine veranlassung, mir den wolf zu suchen nach etwas, das du zwar behauptest, aber nicht in der lage oder bereit bist, zu belegen

mir sind, auch nicht aus der tagespresse, keine äußerungen von deutschen bischöfen/kardinälen "in massen" bekannt, juden nützten den holocaust als "Propagandawaffe" oder manipulierten die geschichte, indem sie behaupteten, opfer der schoa seien «nur Juden» gewesen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  ITALIEN - Bischof verweigert impotentem Mann kirchliche Trauung freiheit 10 14268 22-02-2017, 10:50
Letzter Beitrag: Sinai

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste