Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Lieblingsfilm/Lieblingsserie
#1
Hallo liebes Forum!

Die Idee eines solchen Threads ist übernommen von Motte´s Thread "Lieblingslektüre".
Ich finde solche Threads wie "Lieblingslektüre"/"Ich höre gerade..." auch mal sehr nett, weil man sich so ein bisschen besser kennenlernt und sich mit Gleichgesinnten austauschen kann, wenn es gemeinsame Favoriten gibt.
Außerdem besteht kaum "Gefahr", dass der Thread in eine "blutrünstige" Diskussion ausartet, obwohl auch diese manchmal nötig ist/gut tut.

Dann mache ich doch direkt einmal den Anfang:
Ich bin ein absoluter Liebhaber der Sherlock Holmes-Geschichten von Sir Arthur Conan Doyle.
Und die Verfilmungen, die mir mit Abstand am besten gefallen (nicht nur aufgrund ihrer Authentizität), sind die mit Jeremy Brett als Holmes und David Burke/Edward Hardwicke als Watson (produziert 1983-1994).
Ich besitze alle Staffeln der Serie und sehe mir leidenschaftlich gerne nach einam anstrengenden Tag einen feinen Fall zur Entspannung an.
So viel zu meiner absoluten Lieblingsserie. Bei den Filmen wird das Ganze schon ein bisschen komplizierter. Einen klaren Favoriten kann ich gerade nicht nennen.
Aber macht ihr doch einfach den Anfang:

Euer Lieblingsfilm/Eure Lieblingsserie ist...?
Zitieren
#2
Zu meinen Lieblingsbüchern gehören die von Hoimar v. Ditfurth, Eugen Drewermann und Frank Schätzing. Ansonsten viele "Sachbücher".
Filme: Fehlanzeige; ich gehe nicht ins Kino und sehe kaum Fernsehen, "Quarks und Co" vielleicht. Das liegt an meinem mangelhaften Hörvermögen.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren
#3
northern exposure/ausgerechnet alaska

damit hat afaik der neue stil in us-serien einzug gehalten, fantastisch/absurd komische elemente in die handlung einzubauen, wie es später mit ally mcbeal auch in d ein erfolg wurde - nur viel abgedrehter und komischer

die vielen kleinen feinheiten haben mich besonders begeistert. wenn etwa die stoische und nicht grade dem ideal einer sexbombe entsprechende indigene sprechstundenhilfe mit vornamen marilyn und mit nachnamen "whirlwind" heißt. oder maurice minnifield amerikanische familienwerte beschreibt:

die cartwrights, das war noch familie! pa, hoss, little joe, und der mit der glatze...

(zur info und zum mitlachen: pernell roberts, der den vierten cartwright, adam, als gutaussehenden frauenschwarm spielte, hatte damals natürlich noch keine glatze - erst in seiner rolle als "traper john, m.d." trat er mit breitscheitel auf)

zweite lieblingsserie: riget/hospital der geister von lars von trier. auch hier genialer schwarzer humor, abgedrehte grusligkeit und - meine lieblingshelden - die trisomiker in der spülküche, die als einzige die sache durchschauen
Zitieren
#4
Serie: "Die Simpsons" - hinsetzen, Gehirn abschalten, ablachen - the american way of life as its best.

Sonst, alles was witzig ist: Von Kabarett über Comedy (von Nonstop Nonsens über Klimbim bis zu Ottis Schlachthof), bis hin zu alten Agatha Christie-Filmen und witzigen Spielfilmen:
- Das Leben des Brian - Ja, ja, die Volksfront von Judäa gegen die judäische Volksfront. :icon_cheesygrin: "Sind auch Weiber dabei?" (bei der Steinigung) :icon_lol:
- Und täglich grüßt das Murmeltier - ich sage nur Ed Ryerson.

Das Leben ist ernst genug und es gibt oft wenig zu lachen.
Zitieren
#5
ich mochte immer den Film der Bewegte Mann von Till Schweiger,
uns sonst alles mögliche, die zB.

http://www.youtube.com/watch?v=L57-vQvo34E&feature=related

jam
Zitieren
#6
Hallo Lhiannon!

Lhiannon schrieb:Serie: "Die Simpsons" - hinsetzen, Gehirn abschalten, ablachen - the american way of life as its best.

"Die Simpsons" sehe ich auch gerne. Es ist die freche, unverhohlene Gesellschaftskritik, die den Zuschauern ein manches Mal den Spiegel vorhält und die ich an dieser Serie schätze. Natürlich neben den irren Geschichten, die total witzig sind und bei deren Ansehen ich immer ins Grübeln gerate, wer sich so etwas "krankes" (in Ermangelung eines adäquateren Adjektivs) und doch geniales ausdenkt.

Über "Und täglich grüßt das Murmeltier" habe ich Tränen gelacht. Dieser Film regt aber auch zum Nachdenken an, findest du nicht auch?
Ich habe mich oft gefragt, was ich machen würde, wenn ich jeden Tag neu anfangen könnte wie Phil Connors.

"Das Leben des Brian" habe ich auch gerne gesehen. Kennst du auch "Die Ritter der Kokosnuß", eine weitere Produktion von Monthy Python? Den würde ich dir nämlich auch empfehlen.
Zitieren
#7
Also ich sehe wie Lhiannon und Julian gerne die Simpsons, aber auch Dokumentationen wie z.B. n-tv-history.
Bei meinem Lieblingsfilm bin ich mir jetzt nicht sicher, aber einer meiner liebsten Filme ist sicherlich "Denn sie wissen nicht, was sie tun" mit James Dean.
Zitieren
#8
Hallo Julien,
das ist bei manchen Filmen der Reiz. Was wäre wenn?
Und ich liebe es auch, wenn extrem ernste, absurde und traurige Sachverhalte mal gehörig auf die Schippe genommen werden.
Lachen befreit!

Aber auch Ernstes hinterläßt Spuren, ist aber nicht immer zu genießen. Zwei der besten, ernsten Filme sind zweifellos "The deer hunter" über die Vietnam-Kriegs-Soldaten und "Salvador Puig Antich", der Film über den letzten Hingerichteten der Franco-Diktatur.
Beides geeignet, einem den Frieden zu rauben.

Ich muss aufpassen, dass ich mich von ernsten Filmen nicht zu sehr runterziehen lasse.
Das letzte mal, dass ich total apatisch vor der Glotze gesessen bin, war beim medienwirksamen Angriff auf den Irak. Ich konnte das Gefühl von Trauer und Ohnmacht nur schwer abschütteln.
:icon_sad:

Dennoch bin ich froh, dass Saddam weg ist. Wenn ich auch über seinen Tod nicht froh bin.

Wie heißt es: Ich kann nicht garantieren dass es besser wird wenn es anders wird. Aber es muss anders werden wenn es besser werden soll.
Zitieren
#9
vorrangig US-Serien: The Shield, My Name is Earl, The Unit, Terminator, Supernatural, Jekyll, Dexter, Fringe, Breaking Bad, IT Crowd, True Blood, Monk, American Chopper, Sopranos usw.

Horrorfilme, Actionfilme.

Sendungen: Nano, Neues, Hitec, Scobel etc.
"What can be asserted without proof can be dismissed without proof." [Christopher Hitchens]
Zitieren
#10
Um noch einmal auf die Filme zurückzukommen: Besonders gerne sehe ich Verfilmungen berühmter Romane/historischer Begebenheiten wie z.B. "Pride and Prejudice", basierend auf dem Roman von Jane Austen und verflimt mit Keira Knightley in der Hauptrolle. Kennt jemand diesen Film?

Auch sehe ich gerne gute Komödien. Wenn Filme dann noch eine interessante Geschichte haben, wie z.B. "Die Feuerzangenbowle" mit Heinz Rühmann, dann bedeuten sie mir wirklich viel. Wer kennt bzw. mag "Die Feuerzangenbowle"?
Zitieren
#11
Hallo Jam!

Ja, "Der bewegte Mann" mit Til Schweiger habe ich auch gesehen. Hast du auch seinen neuen Film, Keinohrhasen gesehen?

Hallo Julian!

Ich habe nur die dt. Version von "Stolz und Vorurteil" gesehen.
Zitieren
#12
Jonathan ja hab ich auch ,aber den ersten fand ich besser.

jam
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: