Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Forscher machen Alkohol für jeden zehnten Todesfall verantwortlich
#16
Zahlen und Fakten auf einen Blick, lasst es euch schmecken Occasion14

- Alkohol ist eine toxische Substanz (Zellgift), das Körperorgane und Nervenzellen schädigen kann [Babor et al. (2005), Alkohol – Kein gewöhnliches Konsumgut, Hogrefe Verlag Göttingen, Bern, Wien]

- Alkohol ist nach Nikotinkonsum und Bluthochdruck das dritthöchste Risiko für Krankheit und vorzeitigen Tod in Europa [Anderson, P. & Baumberg, B. (2006) Alcohol in Europe. London: Institute of Alcohol Studies]

- Jeder vierte Mann in Deutschland, der im Alter von 35 bis 65 Jahren stirbt, stirbt an den Folgen von Alkoholkonsum [John, U. & Hanke, M (2002) Alcohol-attributable mortality in a high per capita consumption country – Germany, in: Alcohol and Alcoholism 37; 581-585]

- Für Personen mit chronischem Alkoholmissbrauch verkürzt sich die Lebenserwartung um durchschnittlich 23 Jahre [Gesundheitsbericht für Deutschland 1998]

- Die Diagnoseklasse F10 (ICD-10) „Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol“ ist bei Männern der zweithäufigste Behandlungsanlass in Krankenhäusern nach chronisch ischämischer Herzkrankheit [Statistisches Bundesamt Deutschland 2003]

- Abhängig vom Schweregrad einer alkoholbedingten Leberzirrhose sterben im Zeitraum von fünf Jahren nach Diagnosestellung zwischen 40 und 80% der Betroffenen [Gesundheitsbericht für Deutschland 1998]

- 10.000 Neugeborene leiden an den gesundheitlichen Folgen des Alkoholkonsums ihrer Mütter während der Schwangerschaft [www.nacoa.de]

- Ca. 2.200 Babys mit fetalem Alkoholsyndrom, auch Alkoholembryopathie genannt, werden jährlich in Deutschland geboren [Löser, H. (1995) Alkoholembryopathie und Alkoholeffekte, Gustav Fischer Verlag, Stuttgart Jena New York]

- Die Zahl der Diagnose F10 „Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol“ hat sich von 1994 bis 2003 um 39,1% erhöht auf 286.115 Fälle [Statistisches Bundesamt Deutschland]

- Alkoholkonsum ist ein Risikofaktor für Krebs für diejenigen, die Alkohol über einen längeren Zeitraum regelmäßig trinken. Dabei gibt es keinen Grenzwert, ab dem die Schädlichkeit einsetzt. Bei Männern in mittlerem Alter steigt das Risiko an Krebs zu erkranken (Rachen-, Kehlkopf-, Speiseröhren- und Leberkrebs) von 14 pro 100.000 bei abstinent lebenden auf 50 pro 100.000 bei diejenigen die 40 g täglich trinken. Frauen sind dagegen vor allem von Brustkrebs betroffen. [Anderson, P. & Baumberg, B. (2006) Alcohol in Europe. London: Institute of Alcohol Studies, S.153]

[Quelle: DHS]

noch Fragen?
Wahrlich, die Religion bei Allah ist der Islam. Und diejenigen, denen die Schrift gegeben wurde, wurden erst uneinst, als das Wissen zu ihnen gekommen war - aus Mißgunst untereinander. Und wer die Zeichen Allahs verleugnet - siehe, Allah ist schnell im Rechnen. 3:19
Zitieren
#17
(29-06-2009, 00:08)SALAHADDIN ÄYYUBI schrieb: slm aleykum wa rahmatullah wa barakathu


Wa aleikum salam wa rahmatullah wa barakathu...

Menschen, die in einer spirituellen Leere leben, fallen manchmal in den Sumpf des Alkohols oder der Drogen. Sie denken, dass sie mit Hilfe des Alkohols und der Drogen ihre Probleme erledigen werden.

Doch wenn die Menschen Gott und den Grund der Schöpfung vergessen, dann begegnen ihnen zahlreiche Probleme. Diese Menschen ignorieren, dass sie an das von Gott bestimmte Schicksal gebunden sind. Darüber erleben sie Unbehagen, Angst, Hoffnungslosigkeit, Sorge, Unruhe, Pessimismus, usw...

Aber die Gläubigen ergeben sich in Gott, vertrauen sich Ihm an, und sie sind immer fröhlich, friedlich und ruhig.

Gelobt sei Gott.

Alhamdulillah...
Zitieren
#18
(29-06-2009, 00:08)SALAHADDIN ÄYYUBI schrieb: slm aleykum wa rahmatullah wa barakathu

und hallo für nicht muslime

schaut mal was ich gefunden habe

wollte hören was ihr so denkt

BITTE KLICKEN

schau mal was ich gefunden habe

Türkische Familien sind zu dick

Fimatex
Calling Atheism a religion is like calling bald a hair color.

Atheismus eine Religion zu nennen ist wie glatzkoepfig als Haarfarbe zu bezeichnen.
Zitieren
#19
(04-07-2009, 03:46)Speedy1144 schrieb: da Alkoholkonsum in geringen Maßen tatsächlich protektiv (schützend) wirkt in Hinblick auf koronare Herzerkrankungen
...
Meine Position
ethanol=gesund=schwachsinn

diese logik erschließt sich mir nicht

egal was es ist - generell "gesund" ist nichts, es kann bloß abhängig von menge und anwendungsfall günstige wirkung oder weniger günstige haben

ersteres nennt man landläufig, wenn auch irreführend: "es ist gesund"
Zitieren
#20
,Saldo nein aber mit den beiden Beiträgen über mir ,darauf bezieht es sich ,kann sehr hilfreich sein das Buch und auch das Thema Alkohol kann für Menschen die damit zu tun haben sehr verletzend sein.
Heute haben viele kein dickes Fell mehr ,immer muß man aufpassen den ganzen Tag was man sagt ,dann schreien gleich alle ,
es ist halt furchtbar anstrengend ,immerzu auf jedes Wort aufpassen zu müßen,
immer unterstellungen zu hören
immer alles verdreht zu bekommen,
weil keiner mehr ein dickes Fell hat,

in meiner Kindheit kannte man vieles von heute nicht wie Psychotherapie,wir sind manchmal vielleicht geschlagen worden,Kinder untereinander stritten und versöhnten sich wieder,wir spielten draußen und keine Elter schauten den ganzen Tag nach uns ,schwierigkeiten mußten wir alleine meistern,
trotzdem sind wir alle gesund aufgewachsen und geblieben,
heute wird behütet und Therapiert und Menschen werden immer verlezter,
denke so schlecht ist es nicht sich mal mit dem Thema auseinanderzusetzten ,wieder zu lernen sich nicht bei allen treffen zu lassen,
aber bitte verstehe es nicht wieder falsch denn ich meine es nicht böse,

mfg jam
Zitieren
#21
(04-07-2009, 09:10)petronius schrieb:
(04-07-2009, 03:46)Speedy1144 schrieb: da Alkoholkonsum in geringen Maßen tatsächlich protektiv (schützend) wirkt in Hinblick auf koronare Herzerkrankungen
...
Meine Position
ethanol=gesund=schwachsinn

dann mußt du halt mal lernen, logisch zu denken

egal was es ist - generell "gesund" ist nichts, es kann bloß abhängig von menge und anwendungsfall günstige wirkung oder weniger günstige haben

ersteres nennt man landläufig, wenn auch irreführend: "es ist gesund"

Erstaunlich, cih bin seit "langem" Mal wieder mit dir einer Meinung. Ich halte z.B. auch einen Burger nicht für ungesund, wenn es nicht jeden Tag 5 Mal solches gibt.
In meinen Augen ist es eben die Masse einseitiger Ernährung, die einen Menschen ungesund lebend werden lässt.
So halte ich es auch mit dem Alkohol, ich trinke auch gerne mal was, aber nicht jeden Tag eins, zwei Fußballbier/e.
-=[... der mit der Quinte tanzt ...]=-
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste