Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Länder der E3 (Deutschland, Frankreich, Großbritannien)
#1
Jetzt wegen des Krieges Israel - Iran - USA liest man immer wieder: "Die Länder der E3 (Deutschland, Frankreich, Großbritannien)"

E3 steht in der internationalen Politik offenbar für Deutschland, Frankreich, Großbritannien als drei bedeutende europäische Staaten im Zusammenhang mit Außen- und Sicherheitspolitik. Das "E" in E3 steht nicht offiziell für "Europa" oder "EU", sondern ist als Kürzel für eine europäische Dreiergruppe zu verstehen.
Großbritannien ist kein Mitglied der EU mehr, aber weiterhin ein wichtiger europäischer Staat, insbesondere in Fragen der Außenpolitik und Sicherheit (für Europa oder für die ganze Welt?)
Daher wird Großbritannien auch nach dem Brexit gerne als Teil der E3 gesehen

Aber ist für die weltweite Sicherheit nicht die UNO zuständig?
Wird da eine E3 als Konkurrenz zur UNO aufgebaut?
Würden da nicht die Deutschen, Franzosen, Engländer überfordert? Die haben doch ohnehin schon genug Probleme
Zitieren
#2
Zitat Wikipedia.

Zitat:Die Abkürzung EU-3 wird für die Gruppe der drei wirtschaftlich stärksten und politisch einflussreichsten Staaten der Europäischen Union (EU) verwendet.

Bis zum Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU 2020 bezog sich die Abkürzung auf Großbritannien, Frankreich und Deutschland. Seither wird diese Staatengruppe E3 genannt.

Damit hast du auch schon deine Begründung. Die G7 sind ja auch keine Konkurrenzveranstaltung zur UNO.
Zitieren
#3
E3 schreibt sich halt kuerzer als "die drei groessten Volkswirtschaften Europas".

Wenn Europa ueberhaupt noch irgendwie in der Welt mitreden will, muessen die drei halt zusammenarbeiten.

Das wird dann aber ein rein politisches Thema.
Zitieren
#4
(28-06-2025, 19:02)Ulan schrieb: E3 schreibt sich halt kuerzer als "die drei groessten Volkswirtschaften Europas".

Wenn Europa ueberhaupt noch irgendwie in der Welt mitreden will, muessen die drei halt zusammenarbeiten.
Habe 'ne richtig coole Idee: Warum holen wir nicht noch weitere europäische Länder ins Boot? Also quasi E6, E11, E20...

....oder - noch besser - EU...? Icon_wink

(28-06-2025, 14:14)Sinai schrieb: Würden da nicht die Deutschen, Franzosen, Engländer überfordert? Die haben doch ohnehin schon genug Probleme
Und damit genug Gründe, von diesen (innenpolitischen) Problemen mit einer außenpolitischen Agenda und viel Tamtam abzulenken.
Zitieren
#5
(08-07-2025, 00:32)Noumenon schrieb: Habe 'ne richtig coole Idee: Warum holen wir nicht noch weitere europäische Länder ins Boot? Also quasi E6, E11, E20...

"e605" war auch mal recht populär
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#6
(08-07-2025, 00:32)Noumenon schrieb:
(28-06-2025, 19:02)Ulan schrieb: E3 schreibt sich halt kuerzer als "die drei groessten Volkswirtschaften Europas".

Wenn Europa ueberhaupt noch irgendwie in der Welt mitreden will, muessen die drei halt zusammenarbeiten.
Habe 'ne richtig coole Idee: Warum holen wir nicht noch weitere europäische Länder ins Boot?


Nur als Spielerei weitere europäische Länder ins Boot zu holen, hätte keinen Sinn.
An welches Land denkst Du da? Ein Land mit noch größeren wirtschaftlichen Problemen (Arbeitslosigkeit, Preistreiberei) als die drei
wäre da keine Verstärkung

Allerdings wuchs das BIP des Vereinigten Königreichs im ersten Quartal 2025 überraschend stark um +0,7 % (der stärkste Zuwachs seit einem Jahr) Reuters
Wahrscheinlich wegen des BREXIT
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Reichtum in Deutschland Reklov 84 16343 24-02-2025, 20:04
Letzter Beitrag: Sinai
  Erwartungen an Schule und die Medienpolitik stimmen in Deutschland nicht überein Statesman 55 9605 25-07-2024, 11:17
Letzter Beitrag: Sinai
  Bauern wollen ab Montag den Verkehr in ganz Deutschland lahmlegen Sinai 19 2768 08-01-2024, 15:05
Letzter Beitrag: petronius

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste