Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Was sollen wir mit der Terrorwarnung anfangen?
#16
(16-04-2025, 09:41)d.n. schrieb: Immer wieder "erfrischend" wenn mir ein Laie den Polizeidienst erklären will...

ich will dir nicht nahetreten, aber wir sind hier ein Forum mit anonymen Diskutanten, wo jeder einen selbstgewählten Spitznamen hat. Du "heißt" d.n..
Woher sollen wir wissen, wer hier im Forum nun ein echter oder ein behaupteter Fakepolizist ist? Ein Anderer hat sich Religionswissenschaftler genannt usw.
Wieder ein anderer behauptet, er sei Historiker, ein anderer sei Filosof und wieder ein anderer sei Psycholog der allen den "inneren Schweinehund" austreiben will Icon_cheesygrin

Hier wird mit Argumenten diskutiert und nicht mit nicht verifizierbaren behaupteten Doktortiteln oder Amtstiteln operiert
Zitieren
#17
@Sinai: Es ist ganz allgemein skurril, wie du dir Polizeidienst und -möglichkeiten vorstellst.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren
#18
Ja wirklich skurill, Fußstreifen in Zivil in Parks zu verlangen

Könnte ja ein ungemütliches Klima für Gauner bewirken . . .
Zitieren
#19
Doch zurück zum Terrorismus:

(15-04-2025, 22:46)Ekkard schrieb: /Sarkasmus On/
Terror ist ein punktueller Vorgang. Dem vorbeugend begegnen zu wollen, ist fast unmöglich.
( . . . )
/Sarkasmus off/


In Österreich steigt die Terrorgefahr - DiePresse.com
Vor einer Stunde

Und was nun ?
Zitieren
#20
Terror ist ein probates Mittel, etablierte gesellschaftliche Strukturen zu stören. Menschen werden veranlasst, nach Sicherheit zu gieren, eine Sicherheit, die es noch nie gegeben hat. Kriegstreibern und Extremisten spielt das aber genau in ihre "schmutzigen Finger".
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren
#21
DiePresse.com ist nicht auf der Seite von "Kriegstreibern und Extremisten", wenn sie so einen Artikel veröffentlicht und die Bevölkerung warnt

Kopf in den Sand ist nämlich auch keine Politik !
Zitieren
#22
Aktionismus halt auch nicht.

Eigentlich sollten gerade wir, die wir aelter sind, eine Lehre aus der RAF-Zeit in Deutschland gezogen haben: den Staat kaputt machen koennen nicht die Terroristen, sondern nur der Staat selbst. Der Extremistenerlass von damals ist ein warnendes Beispiel.

Terrorismus wirkt nicht dadurch, dass er Menschen toetet. Er wirkt dadurch, dass die Angst die Mehrheitsgesellschaft dazu verleitet, was die Terroristen wollen: naemlich dass die Bevoelkerung die den Terroristen verhasste demokratische Gesellschaft selbst von innen heraus zerstoert.
Zitieren
#23
Richtig, genau das!
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Zitieren
#24
(22-05-2025, 22:20)Ekkard schrieb: Richtig, genau das!

In Österreich steigt die Terrorgefahr - DiePresse.com

Hätte also die renommierte österreichische Qualitätszeitung "Die Presse" nicht diese Schlagzeile ins Internet stellen sollen ?

Eine nicht gewarnte, ahnungslose Gesellschaft wäre also Dein Ziel?
Entspräche das der Pressefreiheit? Entspräche das dem Sinn der Presse?

Es ist gut, die Gesellschaft zu informieren, vor der gestiegenen Terrorgefahr zu warnen.
Zitieren
#25
Es schert nur keinen! Die Presse macht was jede Zeitung macht: Schlagzeilen generieren und die Auflage stärken,.. und was nutzt es mir, von ner gestiegenen Terrorgefahr gewarnt zu werden? Gar nix,..
Aut viam inveniam aut faciam
Zitieren
#26
(22-05-2025, 18:23)Sinai schrieb: In Österreich steigt die Terrorgefahr - DiePresse.com
Vor einer Stunde

Und was nun ?

geh in den keller, dich fürchten


(22-05-2025, 23:19)Sinai schrieb: Hätte also die renommierte österreichische Qualitätszeitung "Die Presse" nicht diese Schlagzeile ins Internet stellen sollen ?

was genau haben wir, hast du von einer so allgemeinen no-na-net-schlagzeile?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Zitieren
#27
In Österreich wird nun die Überwachung der Messenger-Dienste geplant und es ist jetzt eine scharfe parlamentarische Debatte im Gange:

„Überwachungsfantasie der ÖVP“: FPÖ und Grüne lehnen Messenger-Überwachung ab - DiePresse.com
8. Juli 2025
"FPÖ und Grüne haben vor der letzten Nationalratssitzung vor der Sommerpause Kritik an Regierungsvorhaben geübt. Einig war man sich bei der Messenger-Überwachung - diese sei eine „Überwachungsfantasie der ÖVP“, so Grünen-Chefin Leonore Gewessler und FPÖ-Verfassungssprecher Michael Schilchegger.
( . . . )
Die Messenger-Überwachung bringe „keinen Mehrwert an öffentlicher Sicherheit...“, kritisierte Schilchegger ... Außerdem wäre keiner der bisherigen islamistischen Terroranschläge dadurch verhindert worden.

Ähnliche Kritik äußerten die Grünen. In anderen Ländern - und zwar europäischen Rechtsstaaten - seien etwa Journalisten oder Oppositionspolitikerinnen überwacht worden, sagte Digitalisierungssprecher Süleyman Zorba ... Wird die Messenger-Überwachung für Gefährder am Mittwoch in ihrer aktuellen Form beschlossen, werden die Grünen eine Klage vor dem Verfassungsgerichtshof (VfGH) prüfen, stellte Zorba fest."

Na ja, jetzt geht das Parlament auch in Österreich in die Sommerpause, nach dem Ende des Sommers werden wir weitersehen, wie das weitergeht

Interessant, dass da FPÖ und Grüne nicht gegeneinander arbeiten

Eine Klage vor dem Verfassungsgerichtshof (VfGH) zu "prüfen", ist noch kostenlos. Teuer wird es erst, wenn man Klage vor dem Verfassungsgerichtshof (VfGH) erhebt
Zitieren
#28
Sag mal, bist du jetzt die APA? Es ist ein ganz normaler Vorgang, dass bei neuen Medien neue Schritte gemacht werden müssen,.. und diese müssen rechtlich abgedeckt sein,.. früher haben die Verbrecher telefoniert und codierte Briefe geschrieben,.. heute ists das Inet,.. also muss ein Staat auch rechtliche Grundlagen für das ermittlerische Vorgehen schaffen,.. Everydays Business
Aut viam inveniam aut faciam
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Terrorwarnung in Österreich auf zweithöchste Stufe erhöht Sinai 24 6115 25-03-2024, 15:02
Letzter Beitrag: Bion
  Aktuelle Terrorwarnung Der-Einsiedler 65 86429 05-12-2010, 04:11
Letzter Beitrag: Artist

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste