Immer wieder gibt es als Unhöflichkeit gewertete Missverständnisse bei der Bezeichnung "protestantischer" Gruppen.
Während sich in England die Anglikaner selbstbewusst als "Protestants" bezeichnen, ist in Deutschland der Begriff "Protestanten" manchmal leicht negativ konnotiert, da der Begriff ident ist mit politischen Protestanten, also Krawallmachern
Man schreibt also gerne von Lutherischen und Calvinisten. Ich fand jedoch in einem hochwertigen theologischen Lehrbuch der Universität Innsbruck
- die ja die Einheitsübersetzung ins Internet stellte - die alternative, und präzise formulierte und absolut neutral wirkende Bezeichnung: Evangelisch AB und Evangelisch HB
Denn meiner Erfahrung nach mögen manche Angesprochene nicht, nach den Namen der betreffenden Religionsgründer bezeichnet zu werden.
Um gegen den Personenkult entgegenzuwirken, der in diesen - von den Katholiken vergebenen - Bezeichnungen leicht mitschwingen mag.
So lieben es auch die Muslime nicht, als Mohammedaner bezeichnet zu werden. Siehe hier:
Mohammedan - Wikipedia
"Mohammedan was commonly used in European literature until at least the mid-1960s.[9]"
[9] See for instance the second edition of A Dictionary of Modern English Usage by HW Fowler, revised by Ernest Gowers (Oxford, 1965)
Sie ziehen es vor, deren Eigenbezeichnung Muslim zu verwenden, was aber bereits eine Anerkennung ihres Glaubens implizieren würde.
Um zu den verschiedenen christlichen Denominationen zurückzukehren: darf man - ohne beleidigend zu wirken - von Mennoniten sprechen? Menno war der Gründer dieser Täuferbewegung oder Anabaptisten (was je nach Kontext auch wieder beleidigend klingen könnte)
In den letzten Jahren werden laufend Begriffe verändert - da wäre es gut, ein Wörterbuch anzubieten, welche Begriffe man problemlos verwenden kann.
zB
Fremdenverkehr > Tourismus (seit 1990) Aber gemäß Artikel 6 des gültigen Bayerischen Kommunalabgabengesetzes können Gemeinden einen "Fremdenverkehrsbeitrag" erheben
Amtsdiener > Verwaltungsassistent (ist aber sehr unpräzise, würde nämlich auch auf Abiturenten oder gar junge Akademiker passen)
Krankenschwester > Pflegefachkraft
Putzfrau > Raumpflegerin
Ich traue mich wetten, dass all diese Bezeichnungen in zehn Jahren wieder von anderen ersetzt werden
Während sich in England die Anglikaner selbstbewusst als "Protestants" bezeichnen, ist in Deutschland der Begriff "Protestanten" manchmal leicht negativ konnotiert, da der Begriff ident ist mit politischen Protestanten, also Krawallmachern
Man schreibt also gerne von Lutherischen und Calvinisten. Ich fand jedoch in einem hochwertigen theologischen Lehrbuch der Universität Innsbruck
- die ja die Einheitsübersetzung ins Internet stellte - die alternative, und präzise formulierte und absolut neutral wirkende Bezeichnung: Evangelisch AB und Evangelisch HB
Denn meiner Erfahrung nach mögen manche Angesprochene nicht, nach den Namen der betreffenden Religionsgründer bezeichnet zu werden.
Um gegen den Personenkult entgegenzuwirken, der in diesen - von den Katholiken vergebenen - Bezeichnungen leicht mitschwingen mag.
So lieben es auch die Muslime nicht, als Mohammedaner bezeichnet zu werden. Siehe hier:
Mohammedan - Wikipedia
"Mohammedan was commonly used in European literature until at least the mid-1960s.[9]"
[9] See for instance the second edition of A Dictionary of Modern English Usage by HW Fowler, revised by Ernest Gowers (Oxford, 1965)
Sie ziehen es vor, deren Eigenbezeichnung Muslim zu verwenden, was aber bereits eine Anerkennung ihres Glaubens implizieren würde.
Um zu den verschiedenen christlichen Denominationen zurückzukehren: darf man - ohne beleidigend zu wirken - von Mennoniten sprechen? Menno war der Gründer dieser Täuferbewegung oder Anabaptisten (was je nach Kontext auch wieder beleidigend klingen könnte)
In den letzten Jahren werden laufend Begriffe verändert - da wäre es gut, ein Wörterbuch anzubieten, welche Begriffe man problemlos verwenden kann.
zB
Fremdenverkehr > Tourismus (seit 1990) Aber gemäß Artikel 6 des gültigen Bayerischen Kommunalabgabengesetzes können Gemeinden einen "Fremdenverkehrsbeitrag" erheben
Amtsdiener > Verwaltungsassistent (ist aber sehr unpräzise, würde nämlich auch auf Abiturenten oder gar junge Akademiker passen)
Krankenschwester > Pflegefachkraft
Putzfrau > Raumpflegerin
Ich traue mich wetten, dass all diese Bezeichnungen in zehn Jahren wieder von anderen ersetzt werden