Beiträge: 21626
Themen: 1789
Registriert seit: Sep 2013
10-05-2025, 13:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10-05-2025, 13:39 von Sinai.)
Unvorstellbar ausgeprägte Hierarchie im Vatikan
Heute lese ich, dass bei der ersten Ansprache des Oberhaupts der Weibischof Schwaderlapp an seiner Seite stand.
Was ist ein Weihbischof, ein Bischof, die vielen Arten der Kardinäle und die unterschiedlichen Titel der Geistlichen ?
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen einem Prior und einem Abt ?
Die Katholische Kirche ist neuerdings sehr egalitär, für sie ist jeder "Laie" gleich, egal ob Möbelpacker oder Arzt - aber selbst behält sie eine ausgeprägte Hierarchie bei.
Ein Stufenbau Gläubiger ("Laie") - Priester - Bischof - Erzbischof (Kardinal) - Papst ist ja noch verständlich, aber die unzähligen Titel, auf die da Wert gelegt wird, kennt kaum jemand
Hier sollte der neue Papst die Titelsucht ein wenig eindämmen, die Zahl der Titel zwar nicht abschaffen, aber vielleicht halbieren, und ein verständliches System reinbringen, das man auch ohne Lexika der Theologie versteht
Beiträge: 16059
Themen: 109
Registriert seit: Oct 2013
Was soll denn dieser Thread schon wieder? Nur, weil Du nicht weisst, was ein Weihbischof ist, soll die Funktion abgeschafft werden?
Das ist nicht einfach nur ein Titel.
Beiträge: 9506
Themen: 139
Registriert seit: Dec 2013
10-05-2025, 19:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10-05-2025, 19:28 von Geobacter.)
(10-05-2025, 13:37)Sinai schrieb: Unvorstellbar ausgeprägte Hierarchie im Vatikan
Heute lese ich, dass ....
Und das heißt jetzt was? Was ein Weihbischof ist, was seine Kompetenzen sind .....usw. usf. - kann man so einfach wie schnell, selber im Internet nachschlagen. https://de.wikipedia.org/wiki/Weihbischof
Gibt es denn in deinem Leben sonst niemand mehr, der dir noch ein bisschen Aufmerksamkeit zu teil werden lässt? Ehrlich..gesagt, wundern täte es mich eigentlich nicht.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........
Beiträge: 19354
Themen: 155
Registriert seit: Oct 2009
(10-05-2025, 13:37)Sinai schrieb: Unvorstellbar ausgeprägte Hierarchie im Vatikan
unvorstellbar?
unter welchem stein genau hast du die letzten 2000 jahre verbracht?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 21626
Themen: 1789
Registriert seit: Sep 2013
10-05-2025, 20:41
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10-05-2025, 20:55 von Sinai.)
(10-05-2025, 19:26)Geobacter schrieb: Was ein Weihbischof ist, was seine Kompetenzen sind .....usw. usf. - kann man so einfach wie schnell, selber im Internet nachschlagen. wikipedia.org/wiki/Weihbischof
Dort steht eine ganze Flut geschrieben, z.B.:
"Vertreter des residierenden Bischofs auf dem Gebiet der Verwaltung und Jurisdiktion ist der Generalvikar. Häufig werden Weihbischöfe jedoch vom Diözesanbischof auch zu Bischofsvikaren mit umschriebenem Aufgabenbereich ernannt; gelegentlich werden sie auch in das Amt des Generalvikars berufen. Eine Besonderheit ist die Möglichkeit der Ernennung eines Weihbischofs zur Kontrolle eines Bischofs, der nicht einfach seines Amtes enthoben werden kann. Im Kanon 403, Paragraf 2 steht dazu: „Bei Vorliegen schwerwiegenderer Umstände, auch persönlicher Art, kann dem Diözesanbischof ein Auxiliarbischof gegeben werden, der mit besonderen Befugnissen ausgestattet ist.“"
Weihbischof - Wikipedia
Na super " einfach wie schnell"
Man schaut was ein Weihbischof ist, und kommt gleich zu 4 anderen Titeln: Generalvikar, Diözesanbischof, Bischofsvikar, Auxiliarbischof
Und wenn man sich diese Titel ansieht, wird man wieder zu etlichen anderen Titeln weitergeleitet . . .
Beiträge: 21626
Themen: 1789
Registriert seit: Sep 2013
10-05-2025, 20:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10-05-2025, 20:56 von Sinai.)
(10-05-2025, 18:07)Ulan schrieb: . . . was ein Weihbischof ist . . .
So selbstverständlich wie Du tust, ist das aber nicht. Ist nicht jeder Bischof geweiht ?
Und was ist ein Erzbischof ? Nicht sage jetzt "der Leiter einer Erzdiözese"
Denn " im definiens darf das definiendum nicht enthalten sein"
Und im "Erzbistum" gibt es noch Suffraganbischöfe
Um sich hier auszukennen, muß man Kirchenrecht studiert haben. Da dies bei mehr als 99 % der Katholiken nicht der Fall ist, sollte eine einfachere Hierarchie eingeführt werden.
Wie gesagt, hier sollte der neue Papst die Titelsucht ein wenig eindämmen, die Zahl der Titel zwar nicht abschaffen, aber vielleicht halbieren, und ein verständliches System reinbringen, das man auch ohne Lexika der Theologie versteht
Denn das derzeitige System der Titel wirkt barock
Beiträge: 333
Themen: 11
Registriert seit: Oct 2012
(10-05-2025, 20:55)Sinai schrieb: (10-05-2025, 18:07)Ulan schrieb: . . . was ein Weihbischof ist . . .
So selbstverständlich wie Du tust, ist das aber nicht. Ist nicht jeder Bischof geweiht ?
Wikipedia: "Weihbischöfe gibt es in Diözesen, in denen wegen ihrer personellen oder geografischen Größe die spezifisch bischöflichen Aufgaben nicht vom Diözesanbischof allein erfüllt werden können. Der Weihbischof vertritt ihn vor allem in den Weihehandlungen (Kirchweihe, Diakonenweihe) und bei der Spendung des Firmsakraments."
Beiträge: 21626
Themen: 1789
Registriert seit: Sep 2013
10-05-2025, 21:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10-05-2025, 21:34 von Sinai.)
(10-05-2025, 18:07)Ulan schrieb: ... Weihbischof ...
Das ist nicht einfach nur ein Titel.
Gute Frage, was ist in der Katholischen Kirche ein "Titel" und was ist mehr als ein Titel
Oft ist das gar nicht präzise definiert
"Am 21. Dezember 1945 erhielt Wojtyla die Weihe zum Akolythen, einer 1969 abgeschafften Vorstufe zum Diakon. Gleichzeitig wurde er auch als Exorzist geweiht. Das war damals in Polen der übliche Weg zum Amt des Diakons. Den Titel eines Exorzisten trug Wojtyla nicht nur der Form halber."
Johannes Paul II. - Wikipedia
Beiträge: 16059
Themen: 109
Registriert seit: Oct 2013
(10-05-2025, 21:34)Sinai schrieb: (10-05-2025, 18:07)Ulan schrieb: ... Weihbischof ...
Das ist nicht einfach nur ein Titel.
Gute Frage, was ist in der Katholischen Kirche ein "Titel" und was ist mehr als ein Titel
Oft ist das gar nicht präzise definiert
Was soll denn dieses Herumgerede? Das ist definiert, und ich wusste schon in der Grundschule, was ein Weihbischof ist.
Der Herr ist ein Bischof, aber halt Titularbischof (also Bischof eines aufgegebenen Bistums) und hilft einem anderen Bischof in deseen Dioezese. Da er geweiht ist, kann er den Bischof in allen Aufgaben vertreten, z.B. Priester weihen.
Beiträge: 16059
Themen: 109
Registriert seit: Oct 2013
10-05-2025, 23:06
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10-05-2025, 23:06 von Ulan.)
(10-05-2025, 20:55)Sinai schrieb: (10-05-2025, 18:07)Ulan schrieb: . . . was ein Weihbischof ist . . .
So selbstverständlich wie Du tust, ist das aber nicht. Ist nicht jeder Bischof geweiht ?
Und was ist ein Erzbischof ? Nicht sage jetzt "der Leiter einer Erzdiözese"
Denn "im definiens darf das definiendum nicht enthalten sein"
Ist es entgegen Deiner Suggestion ja gar nicht. Ein Erzbischof ist nicht dasselbe wie ein Erzbistum. Du machst aus jedem Kleinkram ein "Problem".
Beiträge: 19354
Themen: 155
Registriert seit: Oct 2009
(10-05-2025, 20:41)Sinai schrieb: "Vertreter des residierenden Bischofs auf dem Gebiet der Verwaltung und Jurisdiktion ist der Generalvikar. Häufig werden Weihbischöfe jedoch vom Diözesanbischof auch zu Bischofsvikaren mit umschriebenem Aufgabenbereich ernannt; gelegentlich werden sie auch in das Amt des Generalvikars berufen. Eine Besonderheit ist die Möglichkeit der Ernennung eines Weihbischofs zur Kontrolle eines Bischofs, der nicht einfach seines Amtes enthoben werden kann. Im Kanon 403, Paragraf 2 steht dazu: „Bei Vorliegen schwerwiegenderer Umstände, auch persönlicher Art, kann dem Diözesanbischof ein Auxiliarbischof gegeben werden, der mit besonderen Befugnissen ausgestattet ist.“"
Weihbischof - Wikipedia
Na super "einfach wie schnell"
gute fünf zeilen überfordern dich schon?
das erklärt natürlich einiges
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 21626
Themen: 1789
Registriert seit: Sep 2013
11-05-2025, 15:31
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11-05-2025, 15:32 von Sinai.)
(11-05-2025, 11:09)petronius schrieb: (10-05-2025, 20:41)Sinai schrieb: "Vertreter des residierenden Bischofs auf dem Gebiet der Verwaltung und Jurisdiktion ist der Generalvikar. Häufig werden Weihbischöfe jedoch vom Diözesanbischof auch zu Bischofsvikaren mit umschriebenem Aufgabenbereich ernannt; gelegentlich werden sie auch in das Amt des Generalvikars berufen. Eine Besonderheit ist die Möglichkeit der Ernennung eines Weihbischofs zur Kontrolle eines Bischofs, der nicht einfach seines Amtes enthoben werden kann. Im Kanon 403, Paragraf 2 steht dazu: „Bei Vorliegen schwerwiegenderer Umstände, auch persönlicher Art, kann dem Diözesanbischof ein Auxiliarbischof gegeben werden, der mit besonderen Befugnissen ausgestattet ist.“"
Weihbischof - Wikipedia
Na super "einfach wie schnell"
gute fünf zeilen überfordern dich schon?
Na super " einfach wie schnell"
Man schaut was ein Weihbischof ist, und kommt gleich zu 4 anderen Titeln: Generalvikar, Diözesanbischof, Bischofsvikar, Auxiliarbischof ... und von dort weiter zu Suffraganbischof etc.
Für Kirchenrechtler das tägliche Brot - aber für die Masse der 1400 Millionen Katholiken sind diese Begriffe unverständlich
Diese Begriffe waren wahrscheinlich schon in der Barockzeit vielen Menschen unverständlich
Hier sollte der neue Papst die Titelsucht ein wenig eindämmen, die Zahl der Titel zwar nicht abschaffen, aber vielleicht halbieren, und ein verständliches System reinbringen, das man auch ohne Lexika der Theologie versteht
Beiträge: 16059
Themen: 109
Registriert seit: Oct 2013
Und irgendwie hast Du es dann doch geschafft, so alt zu werden, ohne das zu verstehen. Scheint doch nicht notwendig zu sein.
Beiträge: 21626
Themen: 1789
Registriert seit: Sep 2013
11-05-2025, 22:21
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11-05-2025, 22:29 von Sinai.)
Mir kommt das halt spleenig vor wie die weißgepuderten Perücken der Englischen Richter
Unlängst war ich im Rahmen einer Stadtbesichtigung samt Kirchenbesichtigung bei einer sehr feierlichen katholischen Messe, die von einem Bischof zelebriert wurde. Der Bischof trug eine golddurchwirkte Bischofsmütze, ein goldenes Messgewand und hielt einen goldenen Bischofsstab in der Hand. Ich hörte wie er gegen die heutige Sucht nach teuren Modemarken mancher Jugendlicher redete. Er sagte sinngemäß: "Es ist völlig egal, welche Kleidung jemand trägt, Jesus liebt dich so wie du bist"
Angesichts der unglaublich prunkvollen Messkleidung des Bischofs wirkte dies skurill auf mich
Und auch die vielen barocken Titel wirken heute etwas übertrieben. Man kann alles übertreiben. Klar wirken Titel ehrfurchteinflößend. Aber nur solange sie bekannt und verständlich sind.
Bischof und Papst kennt jeder. Aber die vielen Unterarten bei den Bischöfen wirken halt schon oft gekünstelt
Bischof, Erzbischof, Weihbischof, Bischofsvikar, Generalvikar, Diözesanbischof, Auxiliarbischof, Suffraganbischof
|