| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 21737Themen: 1794
 Registriert seit: Sep 2013
 
	
		
		
		27-12-2016, 01:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27-12-2016, 01:09 von Sinai.)
		
	 
		Am besten wird der Kartoffelsalat, wenn man statt Kartoffeln Zichorien nimmt (sind aber teuer),statt der Zwiebel etwas feingeschnittenen Schnittlauch,
 statt dem Essig etwas Zitronensaft und einen Schuß möglichst sauren (billigen) Weißwein,
 statt dem Salz etwas viel grob gemahlenen Hirseschrot und im Mörser zerstoßenes, getrocknetes Liebstöckel-Kraut,
 statt dem Speiseöl etwas Soja-Paste.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21737Themen: 1794
 Registriert seit: Sep 2013
 
	
		
		
		27-12-2016, 01:11 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27-12-2016, 01:11 von Sinai.)
		
	 
		 (27-12-2016, 01:03)Hase schrieb:  Und Brühe, das muss sein, weil die Kartoffeln immer sehr durstig sind, die sind ja fast wie Schwämme. Kartoffelsalat muss eh nach dem Zusammenmischen eine Weile ruhen, damit er gut schmeckt und durchziehen kann. 
Das stimmt. 
Allerdings nehme ich nicht Brühe, sondern etwas rein pflanzliches ohne Glutamat
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 187Themen: 35
 Registriert seit: Feb 2013
 
	
	
		wieso Hirseschrot? 
ich hab zu Weihnachten eine Kaffeemühle gekriegt. Kaffee trinke ich nicht, aber ich mahle damit Sesam, Dinkel und Zucker. Hirse hätte ich auch daheim, könnte ich sogar mahlen, fein oder auch etwas gröber.    Ich hab jede Menge Spaß an meiner kleinen Mühle.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 21737Themen: 1794
 Registriert seit: Sep 2013
 
	
	
		Der berühmte Geiger Yehudi Menuhin reiste bis ins hohe Alter (Tournee).Er verlangte im Hotel abgedunkelte Fenster (dichte Vorhänge) und er nahm seinen Koch mit, für den er aushandelte, daß er in der Hotelküche für ihn kochen kann.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21737Themen: 1794
 Registriert seit: Sep 2013
 
	
	
		 (27-12-2016, 01:14)Hase schrieb:  Sesam 
Ein guter Salzersatz
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 187Themen: 35
 Registriert seit: Feb 2013
 
	
	
		ich steh grad auf der Leitung.Hirse ist ein Salzersatz und Sesam auch?
 meiner Erfahrung nach ist gemahlener Sesam eher bitter, sofern man ihn nicht mit geschmacksneutralem Öl oder Wasser (zur Not) streckt und die Sesamkörner vorher trocken röstet.
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21737Themen: 1794
 Registriert seit: Sep 2013
 
	
	
		Noch was:
 Ich mache mir mein eigenes Gewürzgranulat
 
 A)  Gewürze trocknen, fein mahlen (zB Kaffeemühle oder Mörser)
 B)  In nicht zu heißem Wasser viel Salz gut auflösen, die Gewürze einrühren
 
 Die Pasta als dünnen Fladen (3 mm) auf ein Keramikteller streichen und trocknen lassen. Dauert 3 Tage
 Dann zerbrechen, und zu Granulat zerkleinern
 
 Vorteil:  Die Gewürze sind im Granulat gefangen, und sie trennen sich nicht mehr nach dem spezifischen Gewicht
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21737Themen: 1794
 Registriert seit: Sep 2013
 
	
	
		 (27-12-2016, 01:19)Hase schrieb:  ich steh grad auf der Leitung.Hirse ist ein Salzersatz und Sesam auch?
 meiner Erfahrung nach ist gemahlener Sesam eher bitter
 
Ich liebe starke Gewürze
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 187Themen: 35
 Registriert seit: Feb 2013
 
	
	
		was für Kräuter nimmst Du dafür?
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 21737Themen: 1794
 Registriert seit: Sep 2013
 
	
		
		
		27-12-2016, 01:32 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27-12-2016, 01:33 von Sinai.)
		
	 
		 (27-12-2016, 01:24)Hase schrieb:  was für Kräuter nimmst Du dafür? 
Hui, das mache ich nach Phantasie 
Alles gemahlen 
Sehr viel Schwarzer (milder) Pfeffer, wenig Weißer (scharfer) Pfeffer, sehr wenig Kreuzkümmel (sonst wird der Geschmack zu ordinär wie in der Kebab-Bude), manchmla reichlich Oregano, manchmal auch Majoran, manchmal Senfkörner, manchmal getrockneten und zerstoßenen Pfefferoni (Chili)
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 16155Themen: 109
 Registriert seit: Oct 2013
 
	
		
		
		27-12-2016, 07:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27-12-2016, 07:32 von Ulan.)
		
	 
		Uebrigens, wer einmal chinesische Eier probieren will, sollte das mit Tea Eggs (Tee-Eiern) versuchen. Dafuer kocht man Eier. Dann hat man zwei Moeglichkeiten. Entweder knackt man die Schale, so dass man spaeter eine Art Gittermuster bekommt und marmorierte Eier erhaelt, oder man pellt die Eier, was langweiliger aussieht, aber oft besser schmeckt. Dann laesst man die gekochten Eier noch einmal bei mittlerer Hitze 20 Minuten (oder laenger) in einer Sauce aus Sojasauce, schwarzen Teeblaettern und Gewuerzen ziehen. Eigentlich gehoert da Fuenf-Gewuerze-Pulver rein (Sternanis, Szechuanpfeffer, Zimtkassie, Fenchel, Gewuerznelke), aber man kann den Szechuanpfeffer zur Not auch weglassen (evtl. Koriander und/oder Ingwer addieren) und statt der Zimtkassie normalen Zimt verwenden.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 187Themen: 35
 Registriert seit: Feb 2013
 
	
	
		@Ulan 
diese Art von chinesischen Eiern habe ich in Abwandlung bereits probiert. Ich habe Eier im Cholent mitgekocht, die sind super lecker. Soweit ich weiß, sollte der Cholent eigentlich fast ewig kochen, dann sind die Eier noch besser.    
	
	
	
		
	Beiträge: 21737Themen: 1794
 Registriert seit: Sep 2013
 
	
		
		
		27-12-2016, 17:15 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27-12-2016, 17:16 von Sinai.)
		
	 
		 (27-12-2016, 07:29)Ulan schrieb:  Uebrigens, wer einmal chinesische Eier probieren will, sollte das mit Tea Eggs (Tee-Eiern) versuchen. Dafuer kocht man Eier. Dann hat man zwei Moeglichkeiten. Entweder knackt man die Schale, so dass man spaeter eine Art Gittermuster bekommt und marmorierte Eier erhaelt, oder man pellt die Eier, was langweiliger aussieht, aber oft besser schmeckt. Dann laesst man die gekochten Eier noch einmal bei mittlerer Hitze 20 Minuten (oder laenger) in einer Sauce aus Sojasauce, schwarzen Teeblaettern und Gewuerzen ziehen. 
Klingt köstlich 
So ein ähnliches Rezept (ohne neuerliches erhitzen) kenne ich als Soleier 
Sole von der Salzsole 
Ich eröffne einen Thread !
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 187Themen: 35
 Registriert seit: Feb 2013
 
	
	
		Das mit den Tea Eggs hört sich gut an.
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 21737Themen: 1794
 Registriert seit: Sep 2013
 
	
	
		Aber bitte nur koschere Eier kaufen. 
  (27-12-2016, 01:03)Hase schrieb:  Ich hab eh überlegt, ob ich mit den Eiern komplett aufhöre, weil ja die männlichen Küken bei den eierlegenden Rassen direkt nach der Geburt getötet werden. Eier von Zweinutzungshühnern (da werden die Hähne auch großgezogen anstatt gleich getötet zu werden, zumindest, bis sie schlachtreif sind) sind schwer zu kriegen. 
Du bist schon sehr human 
 "Zweinutzungshühner" 
Wird das Zeug auch im koscheren Lebensmittelhandel  angeboten ? 
Du legst ja Wert auf koschere Küche
 
Moses hat so etwas nicht erwähnt
 
Klingt mir eher nach Asia Markt  
 Freut mich sehr, daß der Thread in die Spalte Wichtige Themen  aufgenommen wurde ! 
Vielen Dank an den Großen Bruder
 
Ich habe von Rabbi Moishe Friedman  NY folgende optische Aufwertung erfahren:
Färben mit Zwiebelschalen ! 
Es entsteht ein marmoriertes, bräunliches Muster auf den Eiern, wodurch jedes Ei zu einem individuellen kleinen Kunstwerk wird. 
Man nimmt sehr reichlich  die dünnen, trockenen, äußeren Schichten der Zwiebelschalen. Ist gratis 
Mitkochen ! 
Allerdings sollte in diesem Falle darauf geachtet werden, daß die Eierschalen beim kochen noch möglichst ohne Sprünge sind. Sonst werden die Eiweiße innen stark braun. Das ist zwar nicht schädlich, aber sieht nicht gut aus. 
Erst nach dem Färben etwas zerdrücken und in die Gewürzbeize legen.
 
Rabbi Friedman bepinselt die gefärbten Eier vor dem Verzehr leicht mit koscherem Olivenöl , und poliert sie dann mit einem Baumwolltuch, um ihnen Glanz zu geben !
 
Allerdings darf man die solcherart zum glänzen gebrachten Eier nicht mehr in die Sole (Gewürzbeize) legen, sonst geht der Ölfilm ab. Am besten kurz vor der Party ein Dutzend herausholen, bepinseln, zum Glänzen bringen 
Und der Rest bleibt im dekorativen Gurkenglas mit der gewürzten Salzsole
	 |