Beiträge: 25
	Themen: 4
	Registriert seit: Jun 2016
	
	
 
	
	
		Ich lese zur Zeit "Romanization in the time of
Augustus" von Ramsay Macmullen. Dieses Buch
halte ich für durchaus empfehlenswert für 
Leute, die sich für die römische Zivilisation
und die Romanisierung Westeurasiens und 
Nordafrikas interessieren. Es ist allerdings
zumindest bisher nie auf Deutsch erschienen.
Daneben lese ich noch "Exodus - Die 
Revolution der alten Welt" von Jan Assmann.
Ebenfalls interessant, auch wenn ich Assmann
nicht in jedem Punkt zustimme.
	
	
	
Man muss noch Ordnung in sich haben, um einen
tanzenden Stern zu gebären.
	
	
 
 
	
	
		Ich lese mehrere Bücher parallel. Unterwegs lese ich einen Roman von Agatha Christie (Vier Frauen, und ein Mord), Auf der Arbeit (in einer Bücherei für sozial Schwache) das Buch "Muckefuck" von Georg Lenz", und zu Hause das Buch "Ruf des Dschungels" vom "Dschungelkind" Sabine Kuegler.
Das letzte Buch interessiert mich vor allem aus psychologischer Sicht, um zu sehen, wie stark Umwelteinflüsse wirklich sind.
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9568
	Themen: 141
	Registriert seit: Dec 2013
	
	
 
	
		
		
		26-08-2016, 08:27 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26-08-2016, 08:35 von Geobacter.)
		
	 
	
		Ich lese gerade: "Il Matematico Impertinente" von Peter Georg Kalterhass (Piergiorgio Odifreddi) 

Die italienische Version von "Keine Macht den Doofen"  1. Auflage 2005 und also schon etwas älter als die berühmte Streitschrift von MSS.
Das Buch handelt davon/darüber, dass Soziopathen die Welt regieren und von der diesbezüglichen erfolgreichen strategischen Zusammenarbeit der Regierenden mit den Religionen. Il Matematico impertinente heißt übersetzt: "der (unerhört) freche Mathematiker".
	
 
	
	
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16162
	Themen: 109
	Registriert seit: Oct 2013
	
	
 
	
	
		Ich lese gerade das von Severus im anderen Buch-Thread empfohlene "Ein neuer Gott fuer die Alte Welt" von Manfred Clauss. Mal sehen wann ich dort hin komme, wo das steht, worueber sich manche Rezensenten so aufregen 

.
Nebenher habe ich noch "Literaturgeschichte des Alten Testaments" von Konrad Schmid angefangen.
	
 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21741
	Themen: 1794
	Registriert seit: Sep 2013
	
	
 
	
	
		Mythus des 20. Jahrhunderts von Alfred Rosenberg
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21741
	Themen: 1794
	Registriert seit: Sep 2013
	
	
 
	
	
		Talmud, III. Seder, 4. Traktat. Es geht um eine elitäre israelitische Gruppe
	
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1817
	Themen: 44
	Registriert seit: Oct 2016
	
	
 
	
		
		
		30-11-2016, 13:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30-11-2016, 13:48 von Adamea.)
		
	 
	
		Werde ich als Nächstes lesen:
"Das Tagebuch der Menschheit", was die Bibel über unsere Evolution verrät.
Von Carel van Schaik & Kai Michel