Hm, irgendwie kann mans auch übertreiben,
da können auch Nichtgläubige nicht so ganz folgen:
"Am ersten Advent wurde vielen Bürgern von Berlin-Kreuzberg erst bewusst, dass Frau Monika Herrmann, die Bezirksbürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg, den örtlichen Weihnachtsmarkt in ein "Winterfest" umbenannt hat, obwohl eine zweidrittel-Mehrheit in der Bevölkerung dies ablehnte.
Diese Umbenennung des Weihnachtsmarktes soll zu einem besseren Miteinander des christlichen und muslimischen Kulturkreis in der Stadt führen. Außerdem soll religiösen Veranstaltungen in der Öffentlichkeit kein Raum mehr erteilt werden, so ist es in dem Beschluss des Bürgermeisteramts zu lesen.
Ähnliche Beschlüsse gab es auch in anderen Städten sowie bei den Sankt-Martins-Festen, die vielerorts mittlerweile nur noch "Lichterfest" oder "Sonne-Mond-und-Sterne-Fest" genannt werden. "
*http://www.shortnews.de/id/1129386/berlin-weihnachtsmarkt-in-winterfest-umbenannt-gegen-den-willen-der-buerger
Soweit mir bekannt ist lehne Muslime Weihnachten komplett ab, dann hätte man den Weihnachtsmarkt
ja gleich weglassen können.
Welcher muslimische Kulturkreis eigentlich, wenn da die Falschen zusammenkommen
gibts wirklich Lichterfest, direkt vor den Augen.
Whats next, Einführung von Ashura mit blutigen Geiselprozessionen im Jesusgewand wegen Multi-Kulti.
War das so gemeint mit der Religionsfreiheit ?
Befremdlich, sehr befremdlich.
Hat das wirklich noch was mit Religion zu zutun, vielleicht ambulant Beschneidungsstände.
Beiträge: 1253
Themen: 51
Registriert seit: Jan 2014
Wenn man sich die Geschichte von Weihnachten ansieht, so stellt man fest, das es zu Vorchristlicher Zeit schon den Winter in unseren Breiten gab.
Ebenso in gab es durch die Neigung der Erdachse so um den 21./22. Dezember die Sonnenwende. Dies war schon Jahrtausende vor Christus bekannt. Mit dem Durschreiten des Scheitelpunktes wurden die Tage länger und die Sonne koam wieder. Dadurch blieb es nicht aus, das man diese Datum zu einem Sonnenkult ausbaute den die Christen dann zu Ihrem Tag umfunktionierten.
Um jetzt auf den Markt zu kommen, so liegt es doch nahe, das sich Menschen zu solchen Naturereignissen trafen um die Ereigniss zu feiern. Auch blühte schon der Handel und da wo sich viele trafen war es ein einfaches Waren zu tauschen. Die Märkte entstanden.
An all dem hat das Christentum oder der Islam keinen Einfluß.
(02-12-2014, 17:22)Wilhelm schrieb: An all dem hat das Christentum oder der Islam keinen Einfluß. Genau! Weihnachtsmärkte sind reiner Kapitalismus. Sie jetzt Wintermärkte zu nennen zielt nur auf die Kaufkraft der Muslime.
Der Grund eines "besseren Miteinander" ist Heuchelei.
Was ist denn zumindest kath. Kirche anderes als religiöser Kapitalismus ?
Da gabs auch schon mal öfter mehrere die um die Stelle als Geschäftsführer
mit allen Mitteln gekämpft haben.
Eine Zweigfirma wurde ja dann im heutigen Istanbul gegründet.
Der östliche Zweig firmiert auch schon länger unter eigenem Logo.
Der Markt mit der heute größten Kundenbindung ist Südamerika,
Afrika evtl. im Kommen.
(02-12-2014, 18:26)Harpya schrieb: Der Markt mit der heute größten Kundenbindung ist Südamerika,
Afrika evtl. im Kommen. Ja ich weiß, der Neid kennt keine Grenzen, gerade auf diese Regionen die das Meiste des Spendenaufkommens, der christlichen Organisationen, "verprassen".
Was ich sage, kannste einzahlen was de willst, siehst du nie wieder.
Auch noch ohne Einfluss wo die Kohle verprasst wird, wird ja nicht verraten,
so blöd ist der Klerus auch nicht.
Bei normalen Organisationen liegt der Verwaltungsaufwand so bei 2-3%,
Kirche eher 40-50% wenn man alles mitrechnet was Staat so beisteuert.
Wer sollte darauf neidisch sein, na ja Gläubige vielleicht, deswegen heissen die so.
Mammon ist hier so eine Art Nebengott, der Eindruck drängt sich so auf.
Damit sind nicht die netten Kirchengemeinden mit all ihrer Ehrenamtlichkeit gemeint,
wie in Limburg das keine ca. 10 000 € für die Kindertagesstätte da war.
Mit den Dienstwagen will ich mal garnicht anfangen.
Phaeton ist ja auch schon nett.
Beiträge: 9516
Themen: 139
Registriert seit: Dec 2013
Also ich finde Weihnachten eine der schönsten Jahreszeiten überhaupt. Ich mag Schnee.. Lichter & Winterromantik
Glühwein ist auch nicht schlecht. Die Menschen sind dann auch immer ein kleines bissen netter und fröhlicher.
Jesus ist wenn überhaupt jemals, sowieso nicht am 24. Dezember geboren.
Die Weihnachtszeit war schon lange vor ihm immer ein Heiden-Spaß. Das Fest der Wintersonnwende.
In der finstersten Zeit des Jahres mögen Menschen Licht und keine Depressionen.
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........
Beiträge: 9516
Themen: 139
Registriert seit: Dec 2013
(02-12-2014, 17:56)indymaya schrieb: Der Grund eines "besseren Miteinander" ist Heuchelei.
Was ist denn der Grund eines besseren Miteinanders der Kulturen denn überhaupt?
Der Glaube (Gott) scheint es jedenfalls nicht zu sein. Im Gegenteil!
Also sprach der Herr: "Seid furchtbar und vermehret euch".........
Gott ist ja nach eigenen Gesetzen mit garnichts kompatibel,
wie Diktatoren eben so sind.
Vorbild für Gemeinschaft ist das nicht.
Beiträge: 1253
Themen: 51
Registriert seit: Jan 2014
(02-12-2014, 17:56)indymaya schrieb: Genau! Weihnachtsmärkte sind reiner Kapitalismus. Sie jetzt Wintermärkte zu nennen zielt nur auf die Kaufkraft der Muslime.
Der Grund eines "besseren Miteinander" ist Heuchelei.
Wenn es so ist wie Du schreibst, das Weihnachtsmärkte reiner Kapitalismus sind, dann solltest Du doch froh darüber das man den Namen ändert.
(03-12-2014, 21:04)Wilhelm schrieb: Wenn es so ist wie Du schreibst, das Weihnachtsmärkte reiner Kapitalismus sind, dann solltest Du doch froh darüber das man den Namen ändert. Es sind aber Weihnachtsmärkte, wieso sollte man sie extra für Muslime Wintermärkte nennen?
Der Christkindelmarkt ist dann Aischamarkt oder was?
Sollte man nicht tun Christkindl ist irgendwie niedlich für Jesus.
03-12-2014, 23:20
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04-12-2014, 00:47 von Ekkard.)
*** (Reaktion auf off-topics entfernt./Ekkard)
Ist aber nicht direkt das Thema, wie ich schrieb islamis feiern überhaupt keine Weihnachten,
Bazaar schon eher, das wäre dann wieder zu einseitig.
Weihnachtsbazaar wär doch was, wo Christkind mit Mohammed rockt.
Aber die herrlichen Fressbuden nicht vergessen.
Ich liebe die Ofendatteln mit Honig und einem Streifen Speck drumrum.
04-12-2014, 00:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 04-12-2014, 00:49 von Ekkard.)
*** (Reaktion auf off-topic entfernt./Ekkard)
Was ist mit Thema ?
Weihnachten wird nicht gestritten, alle Menschen sind friedlich versammelt, war doch was .
Babys hoher Perönlichkeiten werden unter misesten hygienischen Umständen
im Multi-Stall mit Kuh, Schaf, Bär, Ziege und so geboren und alle sind happy.
Viel Geschenke gibts auch von den Onkels die extra angereist sind, mit Navi ,damals noch Leuchtstern.
Ein reiches Baby musste nie mehr arbeiten.
Mann und ich frag mich Jahre wovon der Faulenzer gelebt hat, das ich jetzt erst drauf komme.
Beiträge: 1253
Themen: 51
Registriert seit: Jan 2014
Ein weiterer Grund Weihnachten ausfallen zu lassen ist die folgende erhöhte Scheidungsrate.
Scheidungsrate steigt
Weihnachtsstreit: Die 10 häufigsten Gründe
Bericht hier *http://www.heute.at/love/herz/art23704,638177
|