Beiträge: 21741 
	Themen: 1794 
	Registriert seit: Sep 2013
	
	 
 
	
		
		
		30-03-2014, 15:52 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30-03-2014, 15:53 von Sinai.)
		
	 
	
		 (30-03-2014, 15:43)Keksdose schrieb:  Wenn wir über einen allmächtigen, allwissenden Gott sprechen, sollte sich das also irgendwie im Text wiederfinden. 
Schau Dir mal die  Prophezeiung Daniels an.  
Die hat sich damals in der Antike haargenau erfüllt. Das ist wirklich erstaunlich.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 918 
	Themen: 8 
	Registriert seit: Apr 2012
	
	 
 
	
		
		
		30-03-2014, 16:04 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30-03-2014, 16:09 von Keksdose.)
		
	 
	
		 (30-03-2014, 15:52)Sinai schrieb:   (30-03-2014, 15:43)Keksdose schrieb:  Wenn wir über einen allmächtigen, allwissenden Gott sprechen, sollte sich das also irgendwie im Text wiederfinden.  
Schau Dir mal die Prophezeiung Daniels an.  
Die hat sich damals in der Antike haargenau erfüllt. Das ist wirklich erstaunlich. 
Aber halt nur, wenn man die Tatsache ignoriert, dass diese "Prophezeiungen" erst nach den Ereignissen verfasst wurde, die sie angeblich vorhersagen.
	  
	
	
Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen. (Friedrich Nietzsche)
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16162 
	Themen: 109 
	Registriert seit: Oct 2013
	
	 
 
	
	
		 (30-03-2014, 16:04)Keksdose schrieb:  sinai schrieb:Schau Dir mal die Prophezeiung Daniels an. Die hat sich damals in der Antike haargenau erfüllt. Das ist wirklich erstaunlich.  
Aber halt nur, wenn man die Tatsache ignoriert, dass diese "Prophezeiung" erst nach den Ereignissen verfasst wurde, die sie angeblich vorhersagt. 
Und halt auch nur bis zu diesem Punkt (167-164 v.Chr.). Alle spaeteren Prophezeihungen in Daniel haben sich als falsch herausgestellt.
 
Aber ich finde das ein faszinierendes Phaenomen. Es ist fuer mich ein sehr schoenes Beispiel, dass Leute einfach glauben  wollen. Normalerweise haette das Buch irgendwann bis 100 v.Chr. aussortiert werden sollen, aber es wird heute noch darueber geredet, genau wie ueber die Offenbarung des Johannes. Was nicht passt, wird passend gemacht. Einfach fantastisch.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21741 
	Themen: 1794 
	Registriert seit: Sep 2013
	
	 
 
	
		
		
		30-03-2014, 17:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30-03-2014, 18:14 von Sinai.)
		
	 
	
		 (30-03-2014, 15:43)Keksdose schrieb:  Wenn wir über einen allmächtigen, allwissenden Gott sprechen, sollte sich das also irgendwie im Text wiederfinden. 
 (30-03-2014, 15:52)Sinai schrieb:  Schau Dir mal die Prophezeiung Daniels an.  
Die hat sich damals in der Antike haargenau erfüllt. Das ist wirklich erstaunlich. 
 (30-03-2014, 16:04)Keksdose schrieb:  Aber halt nur, wenn man die Tatsache ignoriert, dass diese "Prophezeiungen" erst nach den Ereignissen verfasst wurde, die sie angeblich vorhersagen. 
Tatsache ?  
Es ist bloß eine  Behauptung der Atheisten, daß sie erst nachher verfaßt wurden. Denn aus atheistischer Sicht ist eine Prophezeiung unmöglich.  
Ein Zirkelschluß, der nichts aussagt. 
 
Ich kann weder beweisen, daß Daniel ein Prohet war, noch kann ich das Gegenteil beweisen. Und ich will weder beweisen, daß er ein Prophet war, noch das Gegenteil. Ich bin unparteiisch 
 
Alles was ich dazu sage ist: es steht Aussage gegen Aussage 
  (30-03-2014, 15:52)Sinai schrieb:  Schau Dir mal die Prophezeiung Daniels an.  
Die hat sich damals in der Antike haargenau erfüllt. Das ist wirklich erstaunlich. 
Das ist "erstaunlich". Das darf ich schreiben, oder ?  
Wie sich alles damals abgespielt hat weiß ich nicht, das weiß eigentlich niemand.  
Mutmaßungen von Atheisten "weil nicht sein kann was nicht sein darf" sind aber streng genommen auch kein Beweis.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16162 
	Themen: 109 
	Registriert seit: Oct 2013
	
	 
 
	
		
		
		30-03-2014, 18:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30-03-2014, 18:55 von Ulan.)
		
	 
	
		 (30-03-2014, 17:57)Sinai schrieb:  Tatsache ?  
Es ist bloß eine Behauptung der Atheisten, daß sie erst nachher verfaßt wurden. Denn aus atheistischer Sicht ist eine Prophezeiung unmöglich.  
Ein Zirkelschluß, der nichts aussagt. 
Was ist daran Zirkelschluss? Die Datierung wird aus dem Text selbst erschlossen. Zuerst hat das uebrigens Porphyrios schon um das Jahr 300 gemacht. Alte Geschehen um die angebliche Verfasserzeit des Buches im 6 Jhd. sind vage und zum Teil falsch. Die "Prophezeihungen" werden dann immer besser, sehr detailiert und genau in der Regierungszeit von Antiochus IV Epiphanes, und dann danach werden sie komplett falsch. Insofern ist der Schluss von Porphyrios heute noch einleuchtend. Daraus wird halt geschlossen, dass das Buch in der Regierungszeit von Antiochus IV Epiphanes geschrieben wurde, und zwar nach dem letzten, korrekt vorhergesagten Ereignis.
  (30-03-2014, 17:57)Sinai schrieb:  Ich bin unparteiisch. 
Sicher. 
  (30-03-2014, 17:57)Sinai schrieb:  Das ist "erstaunlich". Das darf ich schreiben, oder ? 
Klar darfst Du das schreiben. Nur ist es halt ueberhaupt nicht erstaunlich.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 918 
	Themen: 8 
	Registriert seit: Apr 2012
	
	 
 
	
	
		Also jetzt mal ganz speziell zu Daniel, das ist doch keine Behauptung, die ich hier eben aus dem Ärmel schüttel, sondern breiter Konsens unter theologischen Exegeten. Ich würde sogar sagen, Daniel ist für diese Methode des nachträglich Voraussagens ein gerne angeführtes Paradebeispiel. Aber wenn du die Rechtfertigung für deinen Glauben nach wie vor nur aus dem Text selbst ziehen willst, bleibt dir da natürlich nichts anderes übrig, als die wissenschaftliche Kritik zu ignorieren. 
 
Andere Frage: Wenn Gott schon so gnädig ist und hin und wieder die Fähigkeit der Voraussicht gewährt, warum wird das nie eingesetzt, um auch mal tatsächlich irgendwelchen Menschen zu helfen? Tsunamis, Amokläufe, GAUs - das wäre alles vermeidbar wenn sich mal einer bequemt hätte, die Verantwortlichen zu informieren.
	 
	
	
Überzeugungen sind gefährlichere Feinde der Wahrheit als Lügen. (Friedrich Nietzsche)
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 19475 
	Themen: 156 
	Registriert seit: Oct 2009
	
	 
 
	
	
		 (30-03-2014, 17:57)Sinai schrieb:  Ich kann weder beweisen, daß Daniel ein Prohet war, noch kann ich das Gegenteil beweisen. Und ich will weder beweisen, daß er ein Prophet war, noch das Gegenteil. Ich bin unparteiisch  
 
Alles was ich dazu sage ist: es steht Aussage gegen Aussage 
nein, du sagst etwas anderes:
  (30-03-2014, 15:52)Sinai schrieb:  ...die Prophezeiung Daniels ... hat sich damals in der Antike haargenau erfüllt. Das ist wirklich erstaunlich 
und dieses spiel betreibst du jetzt schon zum wiederholten mal - irgendeine behauptung als fakt verkaufen, und dann leugnen,daß du das getan hast
 
wie nennt man jemanden, der notorisch die unwahrheit sagt?
	  
	
	
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer) 
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
 
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6971 
	Themen: 849 
	Registriert seit: Nov 2007
	
	 
 
	
	
		 (30-03-2014, 15:52)Sinai schrieb:  Schau Dir mal die Prophezeiung Daniels an.  
Die hat sich damals in der Antike haargenau erfüllt. Das ist wirklich erstaunlich. 
Erstaunlich ist das nur, wenn man nicht weiß, dass das Buch Daniel im Wesentlichen etwa um 150 vC entstanden ist. 
 
Die ältesten Schichten des Buches stammen aus der Zeit der akuten Hellenisierung und der Bedrückung der jüdischen Religion unter Antiochos IV.
	  
	
	
MfG B. 
 
	
	
 
 
	
	
		Welche Prophzeihungen sollen denn so genau eingetroffen sein. 
 
Genau wie sie da stehen, nicht wie sie interpretriert werden. 
 
Bsp. Tyros: 
"Ich werde dich zum kahlen Felsen machen; ein Trockenplatz für Netze sollst du werden, du wirst nicht wieder aufgebaut werden« (Hesekiel 26,14). " 
 
Ich hab da mal neuere Bilder gesucht, weit und breit keine Fischernetze auf dem Platz des antiken Tyros. 
Tyros wurde auch ein paar Meter weiter wieder aufgebaut. 
Ganz schön große Stadt.
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21741 
	Themen: 1794 
	Registriert seit: Sep 2013
	
	 
 
	
		
		
		31-03-2014, 13:31 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31-03-2014, 13:32 von Sinai.)
		
	 
	
		 (30-03-2014, 18:29)Ulan schrieb:  Was ist daran Zirkelschluss? Die Datierung wird aus dem Text selbst erschlossen. Zuerst hat das uebrigens Porphyrios schon um das Jahr 300 gemacht. Alte Geschehen um die angebliche Verfasserzeit des Buches im 6 Jhd. sind vage und zum Teil falsch. 
Porphyrios 
"Bekannt wurde Porphyrios auch als Gegner des Christentums und Bibelkritiker. Großes Aufsehen erregte seine umfangreiche Kampfschrift 'Gegen die Christen'   
( . . . )  
Gegen die Christen 
Einer Forschungshypothese zufolge diente 'Gegen die Christen' der antichristlichen Polemik, welche die im Jahr 303 eingeleitete Christenverfolgung Kaiser Diokletians begleitete." Porphyrios – Wikipedia
 
. . . soviel zur Objektivität und zum Wert seiner Schriften  
Das war kein Forscher, sondern ein Hetzer !
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 16162 
	Themen: 109 
	Registriert seit: Oct 2013
	
	 
 
	
	
		 (31-03-2014, 13:31)Sinai schrieb:  . . . soviel zur Objektivität und zum Wert seiner Schriften  
Das war kein Forscher, sondern ein Hetzer ! 
Einer der bedeutensten Gelehrten der Antike ist fuer Dich kein Forscher, nur weil er eine Polemik ueber das Christentum geschrieben hat? Wobei man auch die Bedeutung des Wortes "Polemik" im Altertum beruecksichtigen sollte. Hast Du mal auf Porphyrios' Werk-Katalog geschaut? Ich habe Dir die "Polemik" fett markiert, damit Du sie auch findest:
 Isagoge (Einfuehrung in die aristotelische Logik) 
Philosophiegeschichte mit einer Biographie des Pythagoras 
Biographie Plotins 
Ueber die Entstehung vom Beseelten 
Ueber die Nymphengrotte in der Odyssee 
An Marcella (eine Einladung, sich mit Philosophie zu beschaeftigen) 
Brief an Anebo (u.a. Fragen zur Vorsehung und Willensfreiheit in aegyptischer Religion) 
Zu den "Kategorien" des Aristoteles in Frage und Antwort 
An Gauros ueber die Beseelung von Embryonen 
Sentenzen, die zum Intelligiblen fuehren 
Homer-Probleme (ein philologisches Werk) 
Kommentar zur Harmonielehre des Ptolemaios 
Einfuehrung in die Apotelesmatik des Ptolemaios 
 
Platon-Kommentare 
Kommentar zu Aristoteles 
Einfuehrung zu kategorischen Syllogismen nach Aristoteles 
Kommentar zu einem Buch von Aristoteles' Metaphysik 
Kommentar zu Gedaleios 
Kommentar zu Aristoteles' ethischen Schriften in zwoelf Buechern 
Erlaeuterungen zu den Schriften Plotins 
Kommentar zu Theophrasts "Ueber Bejahung und Verneinung" 
 
Ueber die ersten Prinzipien 
Ueber die Materie 
Ueber die Koerperlosen 
Vermischte Untersuchungen 
Ueber die Seele gegen Boethos 
Uber den Unterschied zwischen Platon und Aristoteles 
Gegen die, die das Intelligible vom Geist trennen 
Schriften ueber die Ideenlehre 
Ueber die Potenzen der Seele 
Ueber die Sinneswahrnehmung 
Ueber den Schlaf und das Wachsein 
 
Ueber das, was in unserer Macht steht 
Ueber das "Erkenne dich selbst" 
An Nemertios (ueber das Boese und die Vorsehung) 
Ueber die Rueckkehr der Seele (in ihre geistige Heimat) 
Ueber sexuelle Beziehungen zwischen Schueler und Lehrer 
Gegen die Christen 
Ueber die Weisheitslehre aus den Orakelspruechen 
Ueber die Goetterbildnisse 
Ueber goettliche Namen 
Zu den Orakeln Julians des Chaldaeers 
Gegen das Buch des Zoroaster 
Ein Gedicht "Heilige Hochzeit" 
 
Ueber die Philosophie Homers 
Ueber den Nutzen Homers fuer die Koenige 
Ueber die Styx 
 
Grammatische Zweifelsfragen 
Philologischer Vortrag 
Zum Prolog des Thukydides 
Gegen Aristeides (ein Rhetorik-Werk) 
Zum Handbuch des Minukianos 
Die Stasis-Kunst (Statuslehre in der Rhetorik) 
Sammlung rhetorischer Fragen 
 
Ueber die Nilquellen nach Pindar 
Einfuehrung in die Astronomie 
Buch der Elemente
Und was meinst Du wohl, was die sogenannten "Apologien" der Kirchenvaeter waren.
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21741 
	Themen: 1794 
	Registriert seit: Sep 2013
	
	 
 
	
		
		
		01-04-2014, 01:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01-04-2014, 01:14 von Sinai.)
		
	 
	
		Ich kenne eine Schrift des Porphyrios  
 
Auch ich markiere sie fett in Deiner Liste, damit Du sie findest:  
 
Isagoge (Einfuehrung in die aristotelische Logik) 
Philosophiegeschichte mit einer Biographie des Pythagoras 
Biographie Plotins 
Ueber die Entstehung vom Beseelten 
Ueber die Nymphengrotte in der Odyssee 
An Marcella (eine Einladung, sich mit Philosophie zu beschaeftigen) 
Brief an Anebo (u.a. Fragen zur Vorsehung und Willensfreiheit in aegyptischer Religion) 
Zu den "Kategorien" des Aristoteles in Frage und Antwort 
An Gauros ueber die Beseelung von Embryonen 
Sentenzen, die zum Intelligiblen fuehren 
Homer-Probleme (ein philologisches Werk) 
Kommentar zur Harmonielehre des Ptolemaios 
Einfuehrung in die Apotelesmatik des Ptolemaios 
 
Platon-Kommentare 
Kommentar zu Aristoteles 
Einfuehrung zu kategorischen Syllogismen nach Aristoteles 
Kommentar zu einem Buch von Aristoteles' Metaphysik 
Kommentar zu Gedaleios 
Kommentar zu Aristoteles' ethischen Schriften in zwoelf Buechern 
Erlaeuterungen zu den Schriften Plotins 
Kommentar zu Theophrasts "Ueber Bejahung und Verneinung" 
 
Ueber die ersten Prinzipien 
Ueber die Materie 
Ueber die Koerperlosen 
Vermischte Untersuchungen 
Ueber die Seele gegen Boethos 
Uber den Unterschied zwischen Platon und Aristoteles 
Gegen die, die das Intelligible vom Geist trennen 
Schriften ueber die Ideenlehre 
Ueber die Potenzen der Seele 
Ueber die Sinneswahrnehmung 
Ueber den Schlaf und das Wachsein 
 
Ueber das, was in unserer Macht steht 
Ueber das "Erkenne dich selbst" 
An Nemertios (ueber das Boese und die Vorsehung) 
Ueber die Rueckkehr der Seele (in ihre geistige Heimat) 
Ueber sexuelle Beziehungen zwischen Schueler und Lehrer 
Gegen die Christen 
Ueber die Weisheitslehre aus den Orakelspruechen 
Ueber die Goetterbildnisse 
Ueber goettliche Namen 
Zu den Orakeln Julians des Chaldaeers 
Gegen das Buch des Zoroaster 
Ein Gedicht "Heilige Hochzeit" 
 
Ueber die Philosophie Homers 
Ueber den Nutzen Homers fuer die Koenige 
Ueber die Styx 
 
Grammatische Zweifelsfragen 
Philologischer Vortrag 
Zum Prolog des Thukydides 
Gegen Aristeides (ein Rhetorik-Werk) 
Zum Handbuch des Minukianos 
Die Stasis-Kunst (Statuslehre in der Rhetorik) 
Sammlung rhetorischer Fragen 
 
Ueber die Nilquellen nach Pindar 
Einfuehrung in die Astronomie 
Buch der Elemente  
 
Diese Schrift des Porphyrios hält keiner heutigen Prüfung stand !  
Nicht einmal ansatzweise. So was gilt als reiner Aberglaube  
 
Dieser Porphyrios hat das sogenannte Häusersystem erfunden, oder eher von orientalischen Lehrern gestohlen und niedergeschrieben.  
 
Siehe dazu auch:  
Porphyrius – Astrowiki-de 
 
Von so einem Schreiberling braucht man sich das Christentum nicht madig machen lassen. Im Gegenteil. Wenn so einer gegen das Christentum schreibt, so steigt dieses beträchtlich im Wert !
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21741 
	Themen: 1794 
	Registriert seit: Sep 2013
	
	 
 
	
		
		
		01-04-2014, 01:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01-04-2014, 01:20 von Sinai.)
		
	 
	
		Das unterste Buch in der Liste 'Buch der Elemente' kenne ich nicht, kann mir aber schon denken, um was da die Gedanken kreisen . . .  
Die Elemente wären Wasser, Feuer, Luft und Erde 
 
und ähnlicher Quatsch 
 
Damals wurde viel Blödsinn geschrieben. 
 Porphyrios war kein Forscher, sondern ein Hetzer – und ein abergläubischer noch dazu !
Wenn Porphyrios versucht, die  Prophezeiung Daniels zu widerlegen, so ist das wohl mehr als lächerlich. Wenn das Dein Geschütz ist, mit dem Du auffährst, dann ist das wohl sehr schwach. 
 
Das Christentum und seine jüdische Wurzel (Tanach) und darunter die Schrift Daniels vermagst Du damit nicht einmal anzukratzen. 
 
Durch Deine Argumentation hast Du die Glaubwürdigkeit der Bibel drastisch erhöht – am besten, Du fährst zu Ostern nach Rom und zeigst das im Vatikan vor. Die haben Computer und können Dein Werk sehen und würdigen. 
 
Du wirst wahrscheinlich einen Adelstitel verliehen bekommen – der Vatikan ist ein Staat und kann das. Ein Visconte dürfte Dir  
gewiß sein . . . 
  
	 
	
	
	
	
 
 
	
	
		 (01-04-2014, 01:13)Sinai schrieb:  Dieser Porphyrios hat das sogenannte Häusersystem erfunden, oder eher von orientalischen Lehrern gestohlen und niedergeschrieben.  
 
Siehe dazu auch:  
Porphyrius – Astrowiki-de 
 
Von so einem Schreiberling braucht man sich das Christentum nicht madig machen lassen. Im Gegenteil. Wenn so einer gegen das Christentum schreibt, so steigt dieses beträchtlich im Wert ! 
" 
Die Quadrate von Uranus und Pluto 2012 bis 2015
 
Unsere Welt und damit auch viele von uns befinden sich in einer langanhaltenden Krise. Astrologisch ist diese Krise beschrieben durch den kardinalen Konflikt. Dieser beschreibt die schwierigen Konstellationen langsam laufender Planeten in den kardinalen Zeichen Widder, Krebs, Waage und Steinbock." (astrowiki)
 
Der nächste Termin der Konstellation ist 20/21 April 2014.
 
Ist das jetzt Ostern geschuldet oder Führers Geburtstag ?
	  
	
	
	
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 21741 
	Themen: 1794 
	Registriert seit: Sep 2013
	
	 
 
	
	
		 (01-04-2014, 01:27)Harpya schrieb:  Der nächste Termin der Konstellation ist 20/21 April 2014. 
Du glaubst auch an die Astrologie ? 
 
Na gut, ist Dein gutes Recht.  
Aber sag nicht Astronomie dazu, wie es Porphyrios getan hat.
	  
	
	
	
	
 
 
	 
 |