(14-11-2013, 23:40)Mustafa schrieb: Weil Religion nunmal keine politische Gesinnung darstellt. Salam!
Beiträge: 21655
Themen: 1791
Registriert seit: Sep 2013
Das Thema heißt "Kreuze - in öffentlichen Einrichtungen"
Interessante Fragestellung. Aber etwas naiv.
In den deutschen Gerichten steht ein Kruzifix am Tisch des Richters.
Ich kann mir kaum vorstellen, daß sich der deutsche Bundestag die Blöße geben würde, diese alte Rechtstradition durch ein neues Gesetz abzuschaffen.
Natürlich wäre es möglich – im sogenannten "Rechtspositivismus" ist alles möglich.
Aber die heutigen Politiker haben doch ohnehin schwer an Glaubwürdigkeit verloren. Ob sie sich so ein Eigentor schießen ?
Wenn schon überall falsche Wahlversprechen zur Belügung des Stimmviehs gegeben werden, die niemand im Ernst einzuhalten gedenkt, wenn Korruption auf Schritt und Tritt zu sehen ist, dann sind Politiker gut beraten, zumindest den Schein zu wahren.
Es wird sich keine Mehrheit von Abgeordneten finden, die das Kreuz aus dem Gerichtssaal verbannen wird.
(14-11-2013, 23:44)Harpya schrieb: Die Predigt soll sich ja an die aus ganz Israel angewanderte
Bevölkerung gewendet haben. Das müsste dann die Quelle Q2 sein.
(14-11-2013, 23:40)Mustafa schrieb: (14-11-2013, 23:12)Glaurung40 schrieb: Warum bei Religion eine Ausnahme machen, was im Falle von politischer Gesinnung gilt.
Weil Religion nunmal keine politische Gesinnung darstellt.
Also keine Verquickung von Staat und Religion ?
Schau doch mal ob du einen kernigen Muslim findest und frag den mal
nach Fiqh.
Beiträge: 419
Themen: 7
Registriert seit: Nov 2012
(14-11-2013, 23:40)Mustafa schrieb: (14-11-2013, 23:12)Glaurung40 schrieb: Warum bei Religion eine Ausnahme machen, was im Falle von politischer Gesinnung gilt.
Weil Religion nunmal keine politische Gesinnung darstellt.
Das sehe ich etwas anders. Religion will Einfluss auf die Gesellschaft nehmen (bzw. diejenigen die ihren Glauben "ernst" nehmen). Erschwerend kommt hinzu, dass z.B. der Charakter der großen "Weltreligionen" schon per se gegen unsere pluralistische Gesellschaft gerichtet ist. Schließlich sind diese zentral auf einen Weltenherrscher ausgerichtet der von Demokratie und Menschenrechten nicht so viel hält. Das heilige Buch gibt die Antworten, nicht Abwägen verschiedenster Interessen und das Einbeziehen der jeweils neuesten Erkenntnisse über die Welt. Hat für mich schon etwas von einer politischen Gesinnung. Der einzige Unterschied z.B. zum Marxismus ist der in der Gleichung eingefügte unsichtbare Dritte.
Beiträge: 2933
Themen: 20
Registriert seit: May 2007
Das mag deine Sichtweise auf Religion sein, ich teile sie nicht.
Jedenfalls lässt das Tragen eines Kreuz-Kettchens oder Kopftuchs auf keine politische Gesinnung schließen, es ist deren persönliche Sache.
Sonst könnten man ja auch anfangen, Lehrern das Tragen von z.B. Markenkleidung zu verbieten.
(14-11-2013, 22:55)indymaya schrieb: (14-11-2013, 22:37)d.n. schrieb: Es muß ja nicht gleich Friede, Freude, Eierkuchen herrschen, aber manchmal frag ich mich hier als Mod schon, ob ich zwischen erwachsenen Menschen schlichten/vermitteln soll, oder ob ich hier der Kindergartenonkel bin,..
Kindergartenonkel? Dann frage ich dich ob du auf die Forderung von 3 muslimischen Eltern jegliches christliche Symbol aus dem Kindergarten entfernt hast.
Ein intelligenter christlicher Kindergartenleiter, in dessen Kindergarten auch moslemische Kinder gehen, würde kein Kreuz aufhängen, weil er weiß, dass laut dem Koran der große islamische Prophet Isa, der Sohn der jungfräulichen Maryam, NICHT am Kreuz gestorben ist.
Ob es solche tolerante Kindergartenleiter aber gibt und ob sein Nichtaufhängen des Symbols eines vorgeblichen Gottessohnes, der bekanntlich nach dem Ausdrücklichen Willen eines vorgeblich allmächtigen Gottes am Kreuz verreckt sein soll, von OBEN her auch geduldet würde, weiß ich nicht. Das Du das nicht dulden würdest, ist mir klar
(15-11-2013, 08:10)Glaurung40 schrieb: (14-11-2013, 23:40)Mustafa schrieb: (14-11-2013, 23:12)Glaurung40 schrieb: Warum bei Religion eine Ausnahme machen, was im Falle von politischer Gesinnung gilt.
Weil Religion nunmal keine politische Gesinnung darstellt.
Das sehe ich etwas anders. Religion will Einfluss auf die Gesellschaft nehmen (bzw. diejenigen die ihren Glauben "ernst" nehmen).
Wenn wir zurückschauen auf das zum Glück weitgehend überwundene Gottesgnadentum, dessen Fürsten ihre Macht ja vom Vater des Mannes erhalten haben sollen, der am Kreuz sterben musste und nach dem Willen vieler Christen noch immer in öffentlichen Gebäuden gewissermaßen am Kreuz hängen soll, dann war die staatliche und kirchliche Macht eng miteinander verknüpft.
Zitat:Erschwerend kommt hinzu, dass z.B. der Charakter der großen "Weltreligionen" schon per se gegen unsere pluralistische Gesellschaft gerichtet ist. Schließlich sind diese zentral auf einen Weltenherrscher ausgerichtet der von Demokratie und Menschenrechten nicht so viel hält. Das heilige Buch gibt die Antworten, nicht Abwägen verschiedenster Interessen und das Einbeziehen der jeweils neuesten Erkenntnisse über die Welt. Hat für mich schon etwas von einer politischen Gesinnung. Der einzige Unterschied z.B. zum Marxismus ist der in der Gleichung eingefügte unsichtbare Dritte.
Richtig, denn im Jetzt gibt es ein Problem, dass meines Erachtens nur mit scheinheiligen Kompromissen übertüncht werden kann. Sowohl in der Bibel als auch im Koran wird unbestreitbar ein giftigster Feind der Religionsfreiheit als höchste Macht dieser Welt behauptet. Wie aber soll man bei einer Verknüpfung von Politik und Religion dann die für ein sinnvolles Miteinander ALLER Menschen aller Religionen ungeheuer wichtige Religionsfreiheit rechtfertigen?
Das geht nach meiner Meinung mit ehrlichen Argumenten überhaupt nicht, denn die Religionsfreiheit ist gewissermaßen eine schallende Ohrfeige in das Gesicht des Gottes, der die Welt erschaffen haben soll.
(15-11-2013, 10:30)Sucher schrieb: Ein intelligenter christlicher Kindergartenleiter, in dessen Kindergarten auch moslemische Kinder gehen, würde kein Kreuz aufhängen, weil er weiß, dass laut dem Koran der große islamische Prophet Isa, der Sohn der jungfräulichen Maryam, NICHT am Kreuz gestorben ist. Ach ja, die Sache als Jesus, Römer wie Juden mit dem Doppelgänger verar.... haben soll.
Ausserdem wäre dann der "Doppelgänger" verehrungswürdiger.
(15-11-2013, 10:30)Sucher schrieb: Ein intelligenter christlicher Kindergartenleiter, in dessen Kindergarten auch moslemische Kinder gehen, würde kein Kreuz aufhängen, weil er weiß, dass laut dem Koran der große islamische Prophet Isa, der Sohn der jungfräulichen Maryam, NICHT am Kreuz gestorben ist.
Man kann ja auch Fische nehmen, mit Schuppen sind die halal.
Beiträge: 19369
Themen: 156
Registriert seit: Oct 2009
(14-11-2013, 09:35)Sucher schrieb: (13-11-2013, 20:40)petronius schrieb: (13-11-2013, 18:31)Sucher schrieb: Ich zumindest habe die Selbstsicherheit, zu begrüßen, wenn mich ein anderer Mensch etwa einen dummen Depp nennt
oh, da kann dir geholfen werden 
Ich hoffe, Du bist jetzt nicht enttäuscht, dass ich Dich nicht als dummen Depp sehe )
meine selbstsicherheit speist sich nicht daraus, wie andere mich nennen
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 19369
Themen: 156
Registriert seit: Oct 2009
(14-11-2013, 11:26)indymaya schrieb: Die Frage ist doch:"Wen" stört es, wenn egal wo ein Kreuz oder ein Davidstern hängt?
nein, das ist völlig unerheblich
nennt sich gleichheit vor dem gesetz
(14-11-2013, 11:26)indymaya schrieb: Ich würde sagen: "Wehret den Anfängen", denn als nächstes müssen die Kreuze an den Kirchen entfernt werden, die von einem Minarett aus sichtbar sind.
und deshalb bist du so "tolerant" und hetzt wesentlich intensiver gegen islam und muslime, als auch nur irgendwer die freiheit öffentlicher einrichtungen von glaubenssymbolen fordert...
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 19369
Themen: 156
Registriert seit: Oct 2009
(14-11-2013, 15:01)indymaya schrieb: Heute haben wir die Darstellung, angewandter Gewalt, täglich live, wo ist das Problem?
an den wänden von schulklassen und kindergärten?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 19369
Themen: 156
Registriert seit: Oct 2009
15-11-2013, 15:58
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15-11-2013, 16:13 von petronius.)
(14-11-2013, 18:51)indymaya schrieb: Wen stört denn ein Kreuz, das schon, sagen wir 50 Jahre in einer Schule hängt? Es gehöhrt zur Schule. Wenn es in Stuck, Gemälden oder Steinen dargestellt wird (wo Ulan großzügigerweise eine Ausnahme macht), soll mann es überstreichen oder abmeißeln wie das Hakenkreuz und den Reichsadler an den Bunkern?
was hast du für eine problem mit letzteren?
die "gehöhren" doch auch einfach zu diesen gebäuden...
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
|