Beiträge: 555
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2011
(02-08-2011, 22:31)Karla schrieb: Kann man schwerlich
wie stellt man fest, ob jemand christ ist?
ueber eine definition?
spielt es eine rolle, ob er sich selbst als christ sieht?
oder bestimmt die mehrheit der christen, wer als christ zählt und wer nicht?
Beiträge: 1689
Themen: 119
Registriert seit: Jul 2009
Ich denke schon, dass er sich aufrichtig als Christ verstand. Immerhin empfand er die Protestanten als schwach und plädierte für den Katholizismus.
"What can be asserted without proof can be dismissed without proof." [Christopher Hitchens]
(02-08-2011, 22:38)Tyko schrieb: (02-08-2011, 22:31)Karla schrieb: Kann man schwerlich
wie stellt man fest, ob jemand christ ist?
ueber eine definition?
spielt es eine rolle, ob er sich selbst als christ sieht?
oder bestimmt die mehrheit der christen, wer als christ zählt und wer nicht?
Nicht leicht zu beantworten. Aber das Zitat zeigt ja, in welchem Sinne er sich nicht als Christ sieht, und in welchem Sinn er das Christsein auf sich beziehen möchte. Und letztere Definition hat er erfunden. Er sagt: ich bezeichne alles als Christentum, was national denkt. Und: ich bezeichne alles als Christentum, was die europäische Kunst wertschätzt.
(02-08-2011, 22:38)humanist schrieb: Ich denke schon, dass er sich aufrichtig als Christ verstand. Immerhin empfand er die Protestanten als schwach und plädierte für den Katholizismus.
Aus dem Zusammenhang gerissene Zitate kommen einer Fälschung gleich, humanist.
Ich bitte Dich: argumentiere sorgfältig und gründlich. Das warst doch Du, der für Bildung plädierte, damit keine Fundamentalismen entstehen.
Also trag bitte nicht selber zu neuen Fundamentailsmen bei.
Lies nach, in welchem Zusammenhang Breivik sagte, dass die Evangelische Kirche nicht tauglich ist für seine Ziele, die Katholische Kirche aber schon.
Glaub doch nicht blind einem solchen Menschen, humanist. Man muss doch auch kritisch sein können. Lies doch zwischen den Zeilen, dass er alles nur für seine Zwecke instrumetalisiert.
Meinst Du Hitler war ein Christ, nur weil er das behauptet hat, um die Christen für sich zu gewinnen?
Beiträge: 1689
Themen: 119
Registriert seit: Jul 2009
Wieso glaubst du, Hitler und Breivik wären keine Christen gewesen? Wieso sprichst du ihnen das ab?
Wenn sich jemand selbst als Christ bezeichnet, muss ich davon ausgehen, er meint es ernst.
Bei islamistischen Terroristen zweifelt auch keiner an ihrem Glaube.
"What can be asserted without proof can be dismissed without proof." [Christopher Hitchens]
Beiträge: 555
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2011
(02-08-2011, 22:50)Karla schrieb: Meinst Du Hitler war ein Christ, nur weil er das behauptet hat, um die Christen für sich zu gewinnen?
um das zu beantworten, muessen wir erst meine frage von vorhin klären.
es ist meines erachtens nicht möglich eine absolute antwort zu finden. es läuft alles darauf hinaus, dass jene, die das christentum verteidigen zu versuchen allen "bösen" menschen das christsein absprechen und umgekehrt die, die dem christentum schaden wollen "böse" christen suchen.
Beiträge: 1689
Themen: 119
Registriert seit: Jul 2009
Die Frage, ob Hitler Atheist war, kann man sehr gut bei Dawkins nachlesen.
Nach Lage der Fakten kann man keine eindeutige Antwort geben. Entweder Hitler war gläubiger Christ oder er instrumentalisierte das Christentum.
"What can be asserted without proof can be dismissed without proof." [Christopher Hitchens]
Bei Breivik habe ich das oben aufgezeigt, anhand Deines Zitates.
Ich brauche konkrete Zitate und den gesamten Kontext, um verantwortungsbewusst mich solchen komplexen Fragen zu stellen. Dann kan ich textwissenschaftlch präzise Analysen machen.
Aus dem Bauch heraus aufgestellte Vorurteile beeindrucken mich weniger.
Beiträge: 555
Themen: 2
Registriert seit: Jul 2011
(02-08-2011, 23:01)humanist schrieb: Die Frage, ob Hitler Atheist war, kann man sehr gut bei Dawkins nachlesen.
und sie steht hier nicht zu debatte. abgesehen davon, dass es offensichtlich ist, dass er theist war hat das wenig damit zu tun ob er christ war.
(02-08-2011, 23:01)humanist schrieb: Die Frage, ob Hitler Atheist war, kann man sehr gut bei Dawkins nachlesen.
Nach Lage der Fakten kann man keine eindeutige Antwort geben. Entweder Hitler war gläubiger Christ oder er instrumentalisierte das Christentum.
Selbst wenn ich zu letzterem neige:
Ist Dawkins für Dich eine Art Bibel?
Das klingt nämlich parallel wie die Bibeltreuen Christen:
'Die Frage, wie die Welt enstanden ist, kann man sehr gut bei Johannes nachlesen.'
Stimmt etwas also nur dann für Dich, wenn Dawikins das bestätigt? Oder zumindest ihm nicht widerspricht?
Beiträge: 2649
Themen: 35
Registriert seit: Jul 2009
03-08-2011, 07:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03-08-2011, 07:26 von d.n..)
Vielleicht können wir uns darauf einigen, dass sich die beiden Genannten vielleicht subjektiv als Christen betrachtet haben(oder so getan haben), ihr Verhalten aber nicht der allgemeinen Definition eines "Christen" nach religiös/moralischem Verhalten entspricht
Aut viam inveniam aut faciam
Beiträge: 1689
Themen: 119
Registriert seit: Jul 2009
Nach der Definition dürfte es keine echten Christen geben.
Es ist immer leicht, anderen ihre Weltanschauung abstreitig zu machen, wenn es einem in den Kram passt bzw. man die selbe Weltanschauung vertritt.
Wenns dann aber jemand mit einer anderen Religion war, akzeptiert man das ohne Probleme.
"What can be asserted without proof can be dismissed without proof." [Christopher Hitchens]
Beiträge: 1689
Themen: 119
Registriert seit: Jul 2009
Unabhängig von der Frage, ob Hitler Atheist oder Christ war. Was war mit den Deutschen, die damals zu über neunzig Prozent Christen waren?
"What can be asserted without proof can be dismissed without proof." [Christopher Hitchens]
(03-08-2011, 08:24)humanist schrieb: Es ist immer leicht, anderen ihre Weltanschauung abstreitig zu machen, wenn es einem in den Kram passt
Das kann durchaus mal der Fall sein.
Die Frage ist, ob das hier der Fall ist.
(03-08-2011, 08:24)humanist schrieb: Wenns dann aber jemand mit einer anderen Religion war, akzeptiert man das ohne Probleme.
Bei dieser Aussage vermisse ich die Vernunft. Woher willst Du wissen, dass der, der die Begründung von breiviks Ausage für eine Ausrede hält, das "ohne Probleme" akzeptiert? Das ist doch eine Unterstellung
Und ich frage mich: wozu machst Du diese Unterstellung? Warum bist Du so interessiert daran, dass Breivik Christ ist?
Warum gehst Du nicht auf das Argument ein, das ich oben gebracht habe, dass die Herleitung von breiviks Definition eine von ihm erfundene ist und keine der üblichen?
Mich beschleicht das Gefühl, dass Du - auch auf Kosten der Vernunft und der Sorgfalt - Breivik zum Christen haben willst, damit Du einen Grund hast, dem Christentum etwas anzuhängen. Wäre es anders, würdest Du sorgfältiger argumentieren und alle Aspekte mit einbeziehen.
Und zu diesem Aspekt gehört nun einmal, dass Breivik alle die als Christen erklärt, die national gesonnen sind, die sog. Islamisierung und den sog. kulturellen Marxismus ablehnen ->
breivik schrieb:We do however believe in Christianity as a cultural, social, identity and moral platform. This makes us Christian
Wenn Du ablehnst, dass diese Zwangsdefinition hinterfragt werden darf, dann erlaubst Du auch, Diktatoren über Dich zu bestimmen.
Es geht hier schließlich nicht einfach um Bezeichnungen, sondern darum, was aus diesen Bezeichnungen erfolgt.
So viel Auslegekunst muss sein, dass man untersucht, aus welchem Grund Breivik eine bestimmte Kultur und deren Denken als Christentum definiert. Angenommen, Du würdest national denken, wärest Du für ihn in dem Punkt bereits ein Christ. Er behauptet, Christetnum sei nationales Denken. Und angenommen, Du würdest den Schwangerabbruch nicht akzeptieren - den ja auch sehr viele Nichtrchristen ablehnen - wärest Du für ihn bereits ein Christ. Da er behauptet: Christsein heißt: Schwangerabbruch nicht akzeptieren.
Aus dem Grund ist die evangelische Kirche für breivik schon kein Christentum mehr. Die katholische Kirche hingegen ist für ihn noch eher Christentum.
Wie Du siehst, will breivik entscheiden, wer Christ ist und wer nicht.
Er tut es nach Maßgabe seiner persönlichen Ideologie.
Und ich denke: Wer ihm blind folgt in seiner Argumentation und sich weigert, das zu hinterfragen - der unterstützt unfreiwillig seine Ideologie.
Nachtrag
In diesm Artikel aus der FAZ findet man übrigens eine erste Stellungnahme, warum breivik kein fundamentalistischer Christ sein kann. Außer von Dir, humanist, habe ich das auch noch von keinem behauptet gelesen.
*http://www.faz.net/artikel/C32742/anders-breivik-und-die-religion-fanatische-fantasy-30472990.html
|