Beiträge: 21607
Themen: 1789
Registriert seit: Sep 2013
22-03-2025, 14:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22-03-2025, 14:52 von Sinai.)
Beitrag #18
(20-03-2025, 17:26)Nachtschatten schrieb: Es geht um ein EINACHSIGES Gefährt. Beispiel Segway PT.
(22-03-2025, 12:55)Nachtschatten schrieb: Nuja, ich nehme ne Schubkarre, fahr die aufn Berg, kauf 2 Kisten Bier, und wenn ich wieder am Ausgangspunkt bin, ist mein Board wieder aufgeladen.
Lustige Idee dieses Gedankenexperiment!
Du fährst mit deinem Segway von der Berghütte ins Tal und ladest dabei die Batterie halb auf (weil es Verluste gibt, würde es für eine vollständige Rückkehr zur Berghütte nicht reichen).
Du kaufst dir im Tal eine Schubkarre und zwei Kisten Bier. Den Segway legst du auch noch in die Schubkarre und schiebst das mühsam zur Berghütte hinauf.
Und dann ?
Ein Perpetuum Mobile gibt es nicht. Ein solches Gerät würde Energie erzeugen und damit dem Energieerhaltungssatz widersprechen. Dies ist unmöglich. Ein naturwissenschaftliches Gesetz!
Beiträge: 19345
Themen: 155
Registriert seit: Oct 2009
(21-03-2025, 19:33)Sinai schrieb: Ah, ein Gschichtl. Dass gelegentlich Bremsen und auch andere Teile allmählich Flugrost ansetzen, wenn die Fahrzeuge ungenutzt in der Garage stehen, ist ja bekannt, hat aber nichts mit der Thematik der Rekuperation zu tun.
ganz im gegentum, mein gutester
es geht ja gerade darum, daß beim fahren mit maximaler rekuperation die scheibenbremsen ungenutzt bleiben
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 21607
Themen: 1789
Registriert seit: Sep 2013
22-03-2025, 15:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22-03-2025, 15:58 von Sinai.)
(20-03-2025, 11:58)Ekkard schrieb: Die Rekuperation hat einen anderen Vorteil: Der Bremsbelag muss viel seltener erneuert werden. Bremsabrieb ist mit Verlaub gesagt eine Sauerei (lungengängiger Feinstaub)
(21-03-2025, 16:09)petronius schrieb: wie mein nachbar, der das vorgängermodell meines neuen fährt, mir erzählt, müssen gelegentlich bremsen wegen nichtgebrauchs (korrodierte scheiben) ersetzt werden
(21-03-2025, 19:33)Sinai schrieb: Ah, ein Gschichtl. Dass gelegentlich Bremsen und auch andere Teile allmählich Flugrost ansetzen, wenn die Fahrzeuge ungenutzt in der Garage stehen, ist ja bekannt, hat aber nichts mit der Thematik der Rekuperation zu tun.
(22-03-2025, 15:46)petronius schrieb: ganz im gegentum, mein gutester
es geht ja gerade darum, daß beim fahren mit maximaler rekuperation die scheibenbremsen ungenutzt bleiben
Hin und wieder mal die Bremse für Reinigungszwecke betätigen, ist nicht viel verlangt.
Das macht man auch beim Auto nachdem man durch eine große Pfütze gefahren ist: trockenbremsen
Wenn nun dem "Nachbarn" die Bremsen des Gefährts einrosten, ist das wohl ein Hinweis darauf, dass er damit sehr selten fährt . . .
Beiträge: 19345
Themen: 155
Registriert seit: Oct 2009
(21-03-2025, 21:07)Nachtschatten schrieb: der Verbrauch beim batterieelektrischen Fahrzeug findet beim Laden der Batterie statt, nicht beim entladen. Wenn Du also mit voller Batterie versuchst, zu rekuperieren hast Du keinen Verbraucher
strom verbraucht das fahren. aber wenn der akku voll ist, sperrt die ladeelektronik die rekuperation - weil der akku dann die ggf. hohen rekuperationsströme (die ja ladestrom darstellen) nicht aufnehmen kann
Zitat:Mit 4 raedern und 2 achsen (und einer redundante bremse) kein grosses Problem. Wahrscheinlich wird man beim PKW nichtmal bemerken das dann die "normalen" bremsen einspringen
die "springen" nicht einfach "ein", dazu muß man schon das bremspedal treten. was sonst eben in der regel gar nicht nötig ist
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 21607
Themen: 1789
Registriert seit: Sep 2013
22-03-2025, 16:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22-03-2025, 16:10 von Sinai.)
Ich denke, das Problem hier liegt tiefer:
'Nachtschatten' hat sich von der Idee des Perpetuum Mobile begeistern lassen:
(22-03-2025, 12:55)Nachtschatten schrieb: Nuja, ich nehme ne Schubkarre, fahr die aufn Berg, kauf 2 Kisten Bier, und wenn ich wieder am Ausgangspunkt bin, ist mein Board wieder aufgeladen.
Du nimmst unten ne Schubkarre, fahrst die aufn Berg, kaufst 2 Kisten Bier (oben am Berg?), und wo ist nun dein "Ausgangspunkt"? Oben oder unten?
Wie darf man sich den Ablauf vorstellen, den du da undeutlich skizzierst oder andeutest?
Und bedenke:
Ein Perpetuum Mobile gibt es nicht. Ein solches Gerät würde Energie erzeugen und damit dem Energieerhaltungssatz widersprechen. Dies ist unmöglich. Hier sind wir im Bereich der Naturwissenschaft
Beiträge: 19345
Themen: 155
Registriert seit: Oct 2009
(22-03-2025, 16:00)Sinai schrieb: 'Nachtschatten' hat sich von der Idee des Perpetuum Mobile begeistern lassen:
hat er natürlich nicht
das ist allein deine kranke fantasie
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 21607
Themen: 1789
Registriert seit: Sep 2013
22-03-2025, 16:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22-03-2025, 16:35 von Sinai.)
(22-03-2025, 16:11)petronius schrieb: (22-03-2025, 16:00)Sinai schrieb: 'Nachtschatten' hat sich von der Idee des Perpetuum Mobile begeistern lassen:
hat er natürlich nicht
das ist allein deine kranke fantasie
Ich denke, Du 'Petronius' hast eine sehr "reiche" Phantasie.
Versuch mal zu beschreiben, wie das vom Threadstarter unvollständig beschriebene nun ablaufen sollte:
"Nuja, ich nehme ne Schubkarre, fahr die aufn Berg, kauf 2 Kisten Bier, und wenn ich wieder am Ausgangspunkt bin, ist mein Board wieder aufgeladen."
Beiträge: 16047
Themen: 109
Registriert seit: Oct 2013
Das ist kein Perpetuum Mobile. Vieleicht ueberlegst du mal einen Moment, woher die Energie hier kommt. Das ist doch eigentlich offensichtlich?
Ansonsten findet sich dieses Thema schon in einer recht kleinen Hobby-Nische. Irgendwie macht es wohl aus praktischen Gruenden fuer die meisten Leute keinen Sinn, ein Gefaehrt zu waehlen, dessen stabile Lage bei Ausbleiben der Energie unter die eines Rollers faellt.
Beiträge: 19345
Themen: 155
Registriert seit: Oct 2009
(22-03-2025, 16:25)Sinai schrieb: Versuch mal zu beschreiben, wie das vom Threadstarter unvollständig beschriebene nun ablaufen sollte:
"Nuja, ich nehme ne Schubkarre, fahr die aufn Berg, kauf 2 Kisten Bier, und wenn ich wieder am Ausgangspunkt bin, ist mein Board wieder aufgeladen."
na, genau so!
was ist dein problem? verstehst du nicht, wie rekuperation funktioniert?
tip: jeder elektromotor wird fremdangetrieben zum generator
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 21607
Themen: 1789
Registriert seit: Sep 2013
22-03-2025, 23:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22-03-2025, 23:17 von Sinai.)
Rekuperation ist das Verfahren, mit dem beim Entschleunigen des Elektrofahrzeugs ein Teil der Energie zurückgewonnen werden kann.
Beiträge: 19345
Themen: 155
Registriert seit: Oct 2009
(22-03-2025, 23:14)Sinai schrieb: Rekuperation ist das Verfahren, mit dem beim Entschleunigen des Elektrofahrzeugs ein Teil der Energie zurückgewonnen werden kann.
und wie kommst du dann auf "perpetuum mobile"?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 126
Themen: 8
Registriert seit: Feb 2019
Hat Dein Fahrzeug eine Schnelladefunktion@ petronius?
Beiträge: 19345
Themen: 155
Registriert seit: Oct 2009
(24-03-2025, 10:16)Nachtschatten schrieb: Hat Dein Fahrzeug eine Schnelladefunktion@ petronius?
da ich anschlüsse für gleichstromladen habe, gehe ich mal davon aus
ich lade bisher nur 11 kW wechselstrom von der hauseigenen pv
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 126
Themen: 8
Registriert seit: Feb 2019
Bidirektionale 11kw? Will ich auch.
Beiträge: 19345
Themen: 155
Registriert seit: Oct 2009
(24-03-2025, 15:36)Nachtschatten schrieb: Bidirektionale 11kw?.
leider nein
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
|