Beiträge: 19440
Themen: 156
Registriert seit: Oct 2009
lesen, indy, lesen! und möglichst auch noch verstehen
bion hat dich auf die zeitschiene aufmerksam gemacht (weil du freihändig behauptest, die thora sei älter als heraklit) und darauf, daß der seelenbegriff in der thora keine rolle spielt
und du erzählst jetzt was von den alten ägyptern...
...was soll das?
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
(24-08-2010, 13:24)petronius schrieb: lesen, indy, lesen! und möglichst auch noch verstehen
bion hat dich auf die zeitschiene aufmerksam gemacht (weil du freihändig behauptest, die thora sei älter als heraklit) und darauf, daß der seelenbegriff in der thora keine rolle spielt
und du erzählst jetzt was von den alten ägyptern...
...was soll das?
Dann lies Du mal die 5 Bücher Mose  dann wirst Du mehr als 100 mal den "Seelenbegriff" finden. Und auch die alten Ägypter hatten schon ihre eigenen Begriffe für Seele. "Seele" ist deshalb weder eine Erfindung der Griechen noch sind sie die ersten die sich darüber Gedanken gemacht haben. Wenn man bedenkt, daß die Israeliten jahrhunderte in Ägypten wohnten und ansonsten immer ihre "Nachbarn" waren dürfte der Seelenbegriff damals schon diskutiert worden sein wie heute.
(24-08-2010, 13:08)indymaya schrieb: (24-08-2010, 00:56)Bion schrieb: (23-08-2010, 17:53)indymaya schrieb: (22-08-2010, 23:58)Bion schrieb: In biblischer Zeit hat sich jüdisches Denken nicht mit der Seele befasst. Das 1. Buch Mose ist wesentlich älter als die Zeit des Heraklith, selbst wenn man eine Endredaktion berücksichtigt wird wohl kaum eine radikale Änderung des Buches stattgefunden haben. Und so ist das Wort Seele ein unübersehbarer Bestandteil dieses Buches.
Nein! Nein? Nur wenn Du bestimmst, was "Die Seele" ist oder Du und die Anderen darunter zu verstehen haben wollen.
Es geht hier nicht darum, wer bestimmt, sondern wer - zunächst mal - die alten Sprachen beherrscht. Wie steht es damit bei Dir?
Als nächstes geht es darum, wie weit man die alten Schriften in ihrer Ursprache bezüglich ihrer Textaussagen vergleicht. Wie weit hast Du Kenntnis?
(24-08-2010, 13:08)indymaya schrieb: Ansonsten gab es schon im alten Ägypten den Glauben an ein Totenreich, so wie Heute der Glaube an ein Himmelreich und da ist die Seele ein wesentlicher Faktor und zwar religiös.
Könntest Du da vielleicht mal das altägyptische Symbol für 'Seele' hier reinkopieren? Oder die Umschrift, falls das Forum die alte Bildsprache nicht kopieren kann.
(24-08-2010, 13:48)Karla schrieb: Es geht hier nicht darum, wer bestimmt, sondern wer - zunächst mal - die alten Sprachen beherrscht. Wie steht es damit bei Dir?
Als nächstes geht es darum, wie weit man die alten Schriften in ihrer Ursprache bezüglich ihrer Textaussagen vergleicht. Wie weit hast Du Kenntnis?
Könntest Du da vielleicht mal das altägyptische Symbol für 'Seele' hier reinkopieren? Oder die Umschrift, falls das Forum die alte Bildsprache nicht kopieren kann.
Im Thread geht es um "Seele".
Damit beschäftigt sich der Mensch wahrscheinlich seit er weiß, das er
sterblich ist. Bei den alten Ägyptern ( Kann ich Dir leider nicht in "Bildsprache"posten) stand der "ACH" für die Veklärungsseele, "KA"
für den Lebensgeist und "BA" im Menschen vorhanden aber erst nach seinem Tod "geboren". Alles Deutungen die wir auch Heute noch mit Seele in Verbindung bringen.
Beiträge: 286
Themen: 3
Registriert seit: Mar 2009
Hab mich auch schon gewundert, warum man das alte Ägypten bis jetzt so konsequent ignoriert hat, als ob die Juden oder Griechen alles erfunden hätten... gibt es eigentlich zur Seele noch ältere Vorstellungen, altes Sumer oder so? Weiß da jemand was?
(24-08-2010, 13:46)indymaya schrieb: (24-08-2010, 13:24)petronius schrieb: [...] Dann lies Du mal die 5 Bücher Mose dann wirst Du mehr als 100 mal den "Seelenbegriff" finden.
In der deutschen Übersetzung, ja. Die Bücher Mose sind nicht auf Deutsch geschieben worden. Mose hätte auch kein Deutsch verstanden, nehme ich an. Damals gab es nämlich noch gar kein Deutsch.
Du müsstest jetzt im Grunde bei allen diesen 100 Beispielen, die Du nachgeschlagen hast, das hebräische Original raussuchen. Erst dann kann man anfangen zu klären, wie man sich das damals vorstellte.
(24-08-2010, 14:43)indymaya schrieb: Im Thread geht es um "Seele".
Stimmt so nicht. Der Eingangsbeitrag lautet so ->
(20-08-2010, 14:05)anna4 schrieb: Aus der Abteilung Buddhismus überweise ich das:
Die "Seelen"-Vorstellungen bei den Christen und Juden haben sich n.Chr unter dem Einfluß hellenistischer, genauer, neoplatonischer Ideen entwickelt.
Davor war den Juden eine Dichotomie zwischen Geist und Körper fremd.
Alttestamentarisch nefesch, neschama, ru'ach bzw neutestamentarisch "psyche" bezeichneten die "Lebenseinheit" und nichts, was sich vom Körper abtrennen ließe.
Ist bei mir natürlich nur aus dritter Hand - kann jemand dazu was Fundiertes sagen?
_()_
Es geht hier also deutlich um die Seelenvorstellungen verschiedneer Kulturen. Und da es jedem sonnenklar ist, dass jede Kultur ihre eigene Sprache hat und das Wort 'Seele' nur im Germanischen vorkommt, sehe ich den Sinn dieses Threads darin, über das deutsche Wort hinauszugehen und die orginalen Begriffe mitsamt ihres Vorstellungsinhaltes zu untersuchen.
(24-08-2010, 14:43)indymaya schrieb: Damit beschäftigt sich der Mensch wahrscheinlich seit er weiß, das er
sterblich ist.
Du meinst vielleicht, dass der Mensch sich mit dem Leben nach dem Tod beschäftigt? Das könnte ich mir auch vorstellen.
Aber nimm die Ägypter - danke für die Nennung der Begriffe  -:
Sie legten den Verstorbenen Essen und Trinken ins Grab. Warum? Damit sie, wenn sie wieder erwachen, etwas zu essen und zu trinken haben. Warum wurden die Leichen mumifiziert? Damit sie ihren Körper unverwest haben, wenn wie wieder erwachen.
Weit entfernt von unserer normalen Seelenvorstellung, nicht?
Wir gehen nicht davon aus, dass Seelen nach dem Tod verhungern und verdursten müssen, wenn sie in ihrem Grab keine Brote und Wasser vorfinden. Wir gehen auch nicht davon aus, dass sie vollkommen hilflos sind, wenn ihre Leiche verallen ist.
Beiträge: 19440
Themen: 156
Registriert seit: Oct 2009
(24-08-2010, 13:46)indymaya schrieb: Dann lies Du mal die 5 Bücher Mose dann wirst Du mehr als 100 mal den "Seelenbegriff" finden
zitat bitte. und wo genau spielt dieser begriff eine wirkliche rolle, wird z.b. eingehender erläutert oder so?
Zitat:Und auch die alten Ägypter hatten schon ihre eigenen Begriffe für Seele
ja, und die alten römer hatten schon wasserklosetts
ist nur leider völlig unerheblich für die frage, inwiefern der seelenbegriff eine bedeutenden rolle in der thora spielt
Zitat:"Seele" ist deshalb weder eine Erfindung der Griechen noch sind sie die ersten die sich darüber Gedanken gemacht haben
lesen, indy, lesen! und möglichst auch noch verstehen
bion hat nicht gesagt, daß die "seele" (als was auch immer verstanden)eine erfindung der griechen sei. den rest finde bitte selber heraus
Zitat:Wenn man bedenkt, daß die Israeliten jahrhunderte in Ägypten wohnten und ansonsten immer ihre "Nachbarn" waren dürfte der Seelenbegriff damals schon diskutiert worden sein wie heute.
wohl kaum in der art "wie heute". denn dazu müßte darunter ja dasselbe verstanden worden sein "wie heute"
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 19440
Themen: 156
Registriert seit: Oct 2009
(24-08-2010, 14:43)indymaya schrieb: Im Thread geht es um "Seele".
Damit beschäftigt sich der Mensch wahrscheinlich seit er weiß, das er
sterblich ist
wahrscheinlich?
wie wahrscheinlich?
zu 90%? oder doch nur 5%?
es ist doch völlig sinnlos, deine haltlosen spekulationen mit dem prädikat der "wahrscheinlichkeit" zu adeln
merke: nur weil du dir was so denkst, muß es noch lange nicht so gewesen sein
und was meinst du eigentlich, wenn du von "seele" sprichst?
dasselbe wie die ägypter? die alten griechen? die neandertaler?
das ist doch alles planloses stochern im nebel, geleitet bestenfalls von wunschdenken
(24-08-2010, 14:43)indymaya schrieb: Bei den alten Ägyptern ( Kann ich Dir leider nicht in "Bildsprache"posten) stand der "ACH" für die Veklärungsseele, "KA"
für den Lebensgeist und "BA" im Menschen vorhanden aber erst nach seinem Tod "geboren". Alles Deutungen die wir auch Heute noch mit Seele in Verbindung bringen.
erklär mir doch erst mal, was eine "verklärungsseele" ist, und wer heute noch (in welchem zusammenhang) diese sowie einen ominösen "lebensgeist" und gar etwas "nach dem tod geborenes" mit Seele in Verbindung" bringt
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
Beiträge: 19440
Themen: 156
Registriert seit: Oct 2009
24-08-2010, 17:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24-08-2010, 17:29 von petronius.)
(24-08-2010, 16:15)Rao schrieb: Hab mich auch schon gewundert, warum man das alte Ägypten bis jetzt so konsequent ignoriert hat, als ob die Juden oder Griechen alles erfunden hätten... gibt es eigentlich zur Seele noch ältere Vorstellungen, altes Sumer oder so? Weiß da jemand was?
was verstehst du unter "seele"?
thema dieses threads ist die christliche vorstellung davon
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
(24-08-2010, 17:28)petronius schrieb: was verstehst du unter "seele"?
thema dieses threads ist die christliche vorstellung davon
Ein neuer Thread?
(24-08-2010, 17:50)indymaya schrieb: (24-08-2010, 17:28)petronius schrieb: was verstehst du unter "seele"?
thema dieses threads ist die christliche vorstellung davon
Ein neuer Thread?
Liebes Kind: Dieser Thread befindet sich im Unterforum "Christentum und Theologie".
Wenn Du über ägyptische Vorstellungen diskutieren möchtest, dann müstest jetzt Du gucken, wo man hier im Forum dazu einen Thread aufmacht.
Aber bei Deiner so stark begrenzten Zeit - nicht einmal für einen ganzen Satz hast Du Zeit - wird Dir vielleicht so gar die Mühe, danach zu suchen, viel zu viel Arbeit sein.
Beiträge: 19440
Themen: 156
Registriert seit: Oct 2009
(24-08-2010, 17:50)indymaya schrieb: (24-08-2010, 17:28)petronius schrieb: was verstehst du unter "seele"?
thema dieses threads ist die christliche vorstellung davon
Ein neuer Thread?
lesen, indy, lesen! und möglichst auch noch verstehen
Die "Seelen"-Vorstellungen bei den Christen und Juden haben sich n.Chr unter dem Einfluß hellenistischer, genauer, neoplatonischer Ideen entwickelt.
Davor war den Juden eine Dichotomie zwischen Geist und Körper fremd.
Alttestamentarisch nefesch, neschama, ru'ach bzw neutestamentarisch "psyche" bezeichneten die "Lebenseinheit" und nichts, was sich vom Körper abtrennen ließe.
es soll eindeutig um die seelenvorstellung ab der zeitenwende (vorher gabs nämlich noch keine christen) gehen, wo seele und leib als voneiender verschieden gedacht werden
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
(24-08-2010, 18:21)petronius schrieb: (24-08-2010, 17:50)indymaya schrieb: (24-08-2010, 17:28)petronius schrieb: was verstehst du unter "seele"?
thema dieses threads ist die christliche vorstellung davon
Ein neuer Thread?
lesen, indy, lesen! und möglichst auch noch verstehen
Die "Seelen"-Vorstellungen bei den Christen und Juden haben sich n.Chr unter dem Einfluß hellenistischer, genauer, neoplatonischer Ideen entwickelt.
Davor war den Juden eine Dichotomie zwischen Geist und Körper fremd.
Alttestamentarisch nefesch, neschama, ru'ach bzw neutestamentarisch "psyche" bezeichneten die "Lebenseinheit" und nichts, was sich vom Körper abtrennen ließe.
es soll eindeutig um die seelenvorstellung ab der zeitenwende (vorher gabs nämlich noch keine christen) gehen, wo seele und leib als voneiender verschieden gedacht werden
Lesen!!!! Thema dieses Threads ist RE: Seele
Oder willst Du neuerdings über Behauptungen aus dritter Hand diskutieren?
(24-08-2010, 18:12)Karla schrieb: Liebes Kind: Dieser Thread befindet sich im Unterforum "Christentum und Theologie".
Wenn Du über ägyptische Vorstellungen diskutieren möchtest, dann müstest jetzt Du gucken, wo man hier im Forum dazu einen Thread aufmacht. Komisch, daß Dir das bei den griechischen Vorstellungen nicht eingefallen ist.
Ich glaub, Du bist ein bisschen albern.
|