Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
exorzismus
#16
die kirche exorziert also weil die menschen das genau so wollen? :bduh:
Zitieren
#17
Jetzt hab ich etwas ganz arges entdeckt. Und zwar hab ich mir den neuesten Film von "Der Exorzist" angesehen und in dem Film sind halt - wie fast in jedem horrorfilm zeichnungen vom "bösen" aufgetaucht. Aber das arge kommt noch.

Gestern (oder vorgestern) ist im TV eine wirkliche Doku über Mysteriöse Morde gelaufen . Dabei ging es um einen 15 Jährigen Bub aus den USA , der wahllos Frauen umgebracht hatte. Die Polizei fand in seinen Zimmer total viele kranke Zeichnungen von bösen Bildern und von Mordbildern, welche der junge selber gezeichnet hatte.

Ein Bild war fast ident mit den BIldern aus dem Film: Der Exorzist.

DAs arge dabei ist, dass der Junge die Bilder nicht vom Film kopiert haben kann, da er die Morde längst vor dem Film begannen hatte.
Eine andere möglichkeit wäre , dass der Regisseur die Vorlagen vom Jungen abgeschaut hatte. Noch eine Möglichkeit wäre, dass beide Bilder vom Kollektiven Unterbewußtsein her stammen, oder zumindest die vom Jungen.

Wenn ich zeit habe, dann werde ich den Film/Doku nocheinmal ansehen die Bilder vergleichen und wenn sie übereinstimmen,  den Regisseur anschreiben , um herauszufinden, wovon er von den Bildern inspiriert wurde bzw. woher die Bilder-Quellen stammen.
Wenn sie aus irgendwelchen alten okkulten "bösen" Quellen stammen, dann hat vielleicht der Regisseur dazu irgendwie zugang gehabt, aber sicherlich nicht der Junge mit seinen 15 Jahren.
Zitieren
#18
adagio schrieb:DAs arge dabei ist, dass der Junge die Bilder nicht vom Film kopiert haben kann, da er die Morde längst vor dem Film begannen hatte.
Ich bin mir sicher, dass es rationale Erklärungen gibt ohne auf esoterische Hirngespinste zu verfallen ...

Fritz
Liebet eure Feinde, vielleicht schadet das ihrem Ruf! (Jerci Stanislaw Lec)

Wer will, dass Kirche SO bleibt - will nicht, dass sie bleibt!
Zitieren
#19
schwarze-moewe schrieb:wenn das aber alles nicht mehr als ein großes glückliches gebet ist, warum starben und sterben dann daran leute? ich meine, bedrängen die gebete die dämonen oder andere wesen die vom menschen besitz ergreifen so stark, dass sie den menschen mit in den tod nehmen? ähm, fahren die dämonen nur aus dem körper oder werden sie vernichtet?

Ich glaube nicht, dass ich dir darauf eine befriedigende Antwort geben kann, weil ich noch nie bei einem Exorzismusritual bei "Bessesenheit" dabei war.
Ich halte einen direkte, kausalen Zusammenhang zwischen Exorzismus und Tod führ unwahrscheinlich.
Sondern halte Fälle wie z.B. den der Annelise Michel, wenngleich mir hier die konkreten Fakten fehlen, für fahrlässige, medizinische Unterlassung, die eher sekundär mit dem Exorzismus zusammenhängt.

Was die Frage des "Austreibens" angeht, erde ich mich doch gerne auf den biblischen Hintergrund, der oft von einer Befreiung von einem "unreinen Geist" spricht. Diesem steht sowohl theologisch, als auch spirituell- erfahrbar der "Heilige Geist" Gottes entgegen, der uns von Sünden, Bosheit, Unreinheit des Herzens und des Leibes befreit.
Ich bin überzeugt, dass diese konkrete Erfahrung leiblische Konsequenzen hat, hinsichtlich einer Befreiung oder körperlichen Reinigung. Schwierig wird es dabei jene Konsequenzen zu definieren, da sie meines erachtens eine personale Erfahrung sind, sowie auch unser Glaube eine personale Beziehung von Gott und Mensch ist.

schwarze-moewe schrieb:ist auch hinterlegt auf welche art und weise sie dies machen sollen?

Auch hier hat die Kirche sich die biblische Traditio zum Vorbild gemacht. Das was uns als Vollmacht zu heilen, zu reinigen und zu befreien gegben wurde, wird in auf zweierlei Arten verwirklicht.

1. Die Krankensalbung: Sie selbst ist Reinigung, Heiligung und Stärkung besonders auch vor dem Hintergrund der Vergebung, weshalb die Absolution dabei eine wichtige Rolle spielt. (Sakrament der Krankensalbung)
2. Die Exorzismen: Diese sind in erster Linie Anrufungen um Befreiung von Sünde, Schuld und dem Bösen. Jene geschehen meist unter Handauflegung als einem Zeichen der Stärkung un Segnung (vgl. Täuflingsexorzismen in der traditio aposolica). Auch Weihegebete (z.B. für Kirchen und Altäre) können exorzistische Anrufungen beinhalten, im Sinne einer Reinigung und Läuterung von allem was Gott widerstrebt.

Daher kann man nicht sagen ein Exorzismus ist so oder so, da er ja auch unterschiedliche Entfaltungen kennt, je nach Intention. Interessant wäre vlt. ein vergleich der griechischen und lateinischen Tradition diesbezüglich.

schwarze-moewe schrieb:und was ist mit den anderen christlichen konfessionen? betreiben die keinen exorzismus?

Da kann ich mich wenig konkret äussern, wenngleich mir sicher bekannt ist, dass die reformierte Tradition zumindest die Taufexorzismen kennt. In wie weit andere Exorzismusgebete sich in dieser Tration entwickelt haben ist mir unbekannt.
Sicher ist auch, dass viele evangelikale Gruppen den Exorzismus im Bezug oder im Kontext auf esoterische und okkultistische Rituale anwenden. Aber auch da fehtl mir die Kenntnis für eine umfassende Analyse.

schwarze-moewe schrieb:Zitat:Bischof: Glaubt ihr an den Heiligen Geist, an die heilige katholische Kirche, die Gemeinschaft der Heiligen, den Nachlass der Sünden, die Auferstehung des Fleisches und das ewige Leben?
Firmlinge: Wir glauben.

es stellt sich mir immernoch die frage nach den anderen konfessionen ~gruebel

Das catholicam bzw. katholisch im Taufbekenntnis meint nicht die römisch-katholische Kirche, sondern die eine, heilige, allumfassende und apostolische Kirche, die Christus gestiftet hat (unam, sanctam catholicam [allumfassend] et apostolicam ecclesiam).

schwarze-moewe schrieb:das vater-unser wird irgendwie immer auf alles mögliche angewandt. ist es sowas wie ein allheilmittel?

Mir ist nicht klar was du damit meinst.
Mir ging es dabei nur darum, dass selbst das bekannteste und wohl am meisten gebetete Gebet der Christenheit eine Anrufung Gottes um Befreiung und Beistand gegen das Böse, als eine personale Größe kennt. Und damit auch der Versuch einer Entmystifizierung des Begriffes Exorzismus inbegriffen. Ich denke man kann den Exorzismus, je nach Kontext, als eine rituelle Anrfuung und Bitte um Schutz, Gnade und Segen gegen die Abwehr, der Gott widerstrebenden Mächte verstehen. In diesem Sinne dienen sie der Heiligung des Menschen, dem ursprünglichen und alles begründenden Willen Gottes - unser Heil.

Mfg Presbyter
Omnis mundi creatura quasi liber et pictura nobis est et speculum.
-
Jedes Geschöpf der Welt ist sozusagen ein Buch und Bild und ein Spiegel für uns.
(Alanus ab Insulis, Theologe, Philosoph und Dichter)
Zitieren
#20
Presbyter schrieb:...Mir ging es dabei nur darum, dass selbst das bekannteste und wohl am meisten gebetete Gebet der Christenheit eine Anrufung Gottes um Befreiung und Beistand gegen das Böse, als eine personale Größe kennt.
Woraus leitest du denn die "personale Größe" ab?
Um Beistand gegen das Böse in uns allen kann jeder beten, da braucht man keinen Exorzisten oder anderen Spuk aus Antike und Mittelalter.

[Bild: freebsd_daemon.jpg]
"Tradition ist die Weitergabe des Feuers, nicht die Anbetung der Asche!" (Gustav Mahler nach Thomas Morus)
Zitieren
#21
Mandingo schrieb:
Presbyter schrieb:...Mir ging es dabei nur darum, dass selbst das bekannteste und wohl am meisten gebetete Gebet der Christenheit eine Anrufung Gottes um Befreiung und Beistand gegen das Böse, als eine personale Größe kennt.
Woraus leitest du denn die "personale Größe" ab?
für mich haben die übermäßigen "Aufmerksamkeiten" für einen ominösen personellen "Bösen" auch mit ritueller Mystifizierung politheistische Tendenzen ... und steht in Spannung zu Ex 20,2 "Ich bin der HERR, ... ihr braucht keine anderen Götter vor/neben mir."

Exorzismus ist für mich tendentiell Götzendienst - durch prinzipieller Anerkennung einer zweiten transszendenten Kraft/Macht.

Fritz
Liebet eure Feinde, vielleicht schadet das ihrem Ruf! (Jerci Stanislaw Lec)

Wer will, dass Kirche SO bleibt - will nicht, dass sie bleibt!
Zitieren
#22
ich glaub ich weiß ungefähr was bessesenheit bedeutet. Es hat Jung auführlich erklärt. Es hat zwar nicht unbedingt etwas mit dämonen zu tun, aber doch wieder . Es ist schon ein zustand in dem die Betroffenen , zwar nicht böse sind aber eben besessen. Besessen vom Unterbewußtsein.

Besessen im sinne von Besetzt. Es hat mit Bewußtsein- Unterbewußtsein zu tun.

HIer Einige Auszüge von C.G.Jung die ich, falls ich die anderen TExtstellen finde,  noch erweitern werde:


"
Die Besessenheit durch das Unbewußte bedeutet eben ein auseinandergerissensein in Viele und Vieles, eine "disiunctio"..."
C.G.Jung. , Psychologie der Übertragung, S39

"Wie die Schlangarme eines Octopus schlingen sie sich unsichtbar um Eltern und Kinder und durch Übertragung um Artzt und Patient. Dieser Zwang zeigt sich in der Unwiderstehlichkeit und Hartnäckigkeit des neurotischen Symbtoms und in der verwzeifelten Anklammerung an die Infantilwelt oder an den Arzt. Mit dem Worte "Besessenheit" ist dieser Zustand wohl unübertrefflich gekennzeichnet. "
w.o. s23
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Exorzismus in der katholischen Kirche Erich 50 67868 15-07-2014, 23:49
Letzter Beitrag: Ekkard

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste