28-12-2010, 18:32
Im Prinzip, Petronius, ist das gar nicht so falsch - "der Mensch ist von Natur aus gut..."
Die "Natur" kenn eigentlich kein "gut" oder "böse", sie kennt Überleben, Fortpflanzung und Zweckmässigkeit. Und hinsichtlich der "Arterhaltung" ist das prinzipiell "gut" - der Mensch trägt aber in sich die Fähigkeit "besser als gut" zu sein. Und dafür benötigt der Mensch die Anleitung(en).
Für meine Religion gibt's genauso ein "Verfallsdatum" wie für alle anderen Religionen auch. Wann dieses "Verfallsdatum" akut ist - hängt in erster Linie vom Menschen, von den Baha'i selbst ab. Wenn sie nämlich die Prinzipien Baha'u'llah's, die "Anleitungen der Religion" zugunsten des Machterhaltes verfälschen oder missachten - dann ist die "Haltbarkeit" überschritten.
Ob die derzeit gültigen Anweisungen meiner Religion "zum Guten führen" - hängt in erster Linie davon ab, wie wir "das Gute" definieren wollen. Und diese Definition - machen nicht alleine die Baha'i; es wäre absolut überheblich zu galuben, das einzig und alleine die Baha'i über das was zukünftig "gut" ist das Bestimmungsrecht hätten.
Für meine Religion gibt's genauso ein "Verfallsdatum" wie für alle anderen Religionen auch. Wann dieses "Verfallsdatum" akut ist - hängt in erster Linie vom Menschen, von den Baha'i selbst ab. Wenn sie nämlich die Prinzipien Baha'u'llah's, die "Anleitungen der Religion" zugunsten des Machterhaltes verfälschen oder missachten - dann ist die "Haltbarkeit" überschritten.
Ob die derzeit gültigen Anweisungen meiner Religion "zum Guten führen" - hängt in erster Linie davon ab, wie wir "das Gute" definieren wollen. Und diese Definition - machen nicht alleine die Baha'i; es wäre absolut überheblich zu galuben, das einzig und alleine die Baha'i über das was zukünftig "gut" ist das Bestimmungsrecht hätten.
