28-12-2010, 15:55
Die Päpste - und Luther - sind aber nur "die halbe Wahrheit", Franziskus.
Die andere Hälfte: Viele Fürsten liehen sich von jüdischen Kaufleuten Geld (u.a. um damit die Kreuzzüge zu finanzieren). Da den Juden durch päpstliches und weltliches Dekret lediglich der Handel als Broterwerb offenstand, da durch die Legende der "Christusmörder" die Gemeinschaft der Juden nur innerhalb der eigenen Glaubensgemeinschaft Rückhalt fand, bildeten sich unter den Juden auch "Netzwerke" - völlig richtig. Durch diese "Netzwerke" konnten sie auch den jeweiligen Landesherren Gelder beschaffen. Und wenn dann der Fürst seine Unternehmungen den Bach 'runter gehen sah - zettelte er kurzerhand ein Progrom an, um seine Gläubiger loszuwerden. Das ist die andere Seite der Medaillie - eiskalt wirtschaftliche Berechnung, die zum Anstisemitismus führte.
Die andere Hälfte: Viele Fürsten liehen sich von jüdischen Kaufleuten Geld (u.a. um damit die Kreuzzüge zu finanzieren). Da den Juden durch päpstliches und weltliches Dekret lediglich der Handel als Broterwerb offenstand, da durch die Legende der "Christusmörder" die Gemeinschaft der Juden nur innerhalb der eigenen Glaubensgemeinschaft Rückhalt fand, bildeten sich unter den Juden auch "Netzwerke" - völlig richtig. Durch diese "Netzwerke" konnten sie auch den jeweiligen Landesherren Gelder beschaffen. Und wenn dann der Fürst seine Unternehmungen den Bach 'runter gehen sah - zettelte er kurzerhand ein Progrom an, um seine Gläubiger loszuwerden. Das ist die andere Seite der Medaillie - eiskalt wirtschaftliche Berechnung, die zum Anstisemitismus führte.