denke das gerade grundsätzliche themen wie "weltanschauungen" spannungen hervorrufen können.
vorallem in einem forum wos zig unterschiedliche ansätze gibt.
vielleicht muss man sich gerade deswegen, manchmal etwas locker machen.
ich fänds schlimmer, wenn "jeder" z.b eine kirchlich fundamentalistische oder islamisch fundamentalistische oder atheistisch fundamentalistische meinung hätte. wie z.b mehr oder weniger mittelalter und fundi christen.
-------
diese sache mit ausbildung in ethik und moral, find ich interessant und schrieb denk ich auch mal was darüber. stattdessen hab ich das gefühl, das mehr in gradlinigem wettbewerb - mathe, deutsch, englisch gesetzt wird.
jedoch - ich finde das gerade ethik, moral, stärkere künstlerische ausbildung -
ein ganz anderen horizont in der beurteilung der dinge setzt.
gerade dadurch die fächer mathe, deutsch, englisch mehr power kriegen.
wenn man sich in folgenden komplemtären fächern denselben schwerpunkt gegeben wird
, befasst man sich z.b mit literatur - nur als beispiel: "faust" ganz anders -
als wenn es als flichtlektüre auf den tisch gestampft wird.
eine ausgewpgene ausbildung ind den oben genannten fächern - setzt andere interessantere blickwinkel zu dieser und anderer literatur - somit der sprache deutsch und letzendes dem inhalt "mephisto - packt mit faust" - mit den metaphysischen inhalten - und somit auch mit religös gedeuteten inhalten. es fliesst ne ganz andere power, das dadurch in die wissenschaft und das denken in weltanschauungen fliessen kann.
eventuelle beispiele: da vinci oder einstein. wissenschaftler die eine verbindung zum künstlerischem denken in der wissenschaft gepflegt haben - jedoch mit der "konventionellen" mit bestimmten einseitig gestrickten mustern in ihrer umgebung nicht klargekommen sind und somit kritisiert haben. da vinci z.b mit der politik der kirche und ihren evtl. allmachtanspruch. einstein mit dem bildungssystem... etc.
vorallem in einem forum wos zig unterschiedliche ansätze gibt.
vielleicht muss man sich gerade deswegen, manchmal etwas locker machen.
ich fänds schlimmer, wenn "jeder" z.b eine kirchlich fundamentalistische oder islamisch fundamentalistische oder atheistisch fundamentalistische meinung hätte. wie z.b mehr oder weniger mittelalter und fundi christen.
-------
diese sache mit ausbildung in ethik und moral, find ich interessant und schrieb denk ich auch mal was darüber. stattdessen hab ich das gefühl, das mehr in gradlinigem wettbewerb - mathe, deutsch, englisch gesetzt wird.
jedoch - ich finde das gerade ethik, moral, stärkere künstlerische ausbildung -
ein ganz anderen horizont in der beurteilung der dinge setzt.
gerade dadurch die fächer mathe, deutsch, englisch mehr power kriegen.
wenn man sich in folgenden komplemtären fächern denselben schwerpunkt gegeben wird
, befasst man sich z.b mit literatur - nur als beispiel: "faust" ganz anders -
als wenn es als flichtlektüre auf den tisch gestampft wird.
eine ausgewpgene ausbildung ind den oben genannten fächern - setzt andere interessantere blickwinkel zu dieser und anderer literatur - somit der sprache deutsch und letzendes dem inhalt "mephisto - packt mit faust" - mit den metaphysischen inhalten - und somit auch mit religös gedeuteten inhalten. es fliesst ne ganz andere power, das dadurch in die wissenschaft und das denken in weltanschauungen fliessen kann.
eventuelle beispiele: da vinci oder einstein. wissenschaftler die eine verbindung zum künstlerischem denken in der wissenschaft gepflegt haben - jedoch mit der "konventionellen" mit bestimmten einseitig gestrickten mustern in ihrer umgebung nicht klargekommen sind und somit kritisiert haben. da vinci z.b mit der politik der kirche und ihren evtl. allmachtanspruch. einstein mit dem bildungssystem... etc.

