25-12-2010, 01:15
@Petronius:
Veröffentlichte Bücher, Filme, Zeitschriften, selbst philosophische oder theologische Arbeiten sind nicht unbedingt eine "Sachaussage".
Als Besipiel: Wenn ich ein Buch über die Motorisierung eines Modelles eines Kleinfahrzeuges der Deutschen Bundesbahn (KLv 12) im Masstab 1:160 schreibe, dann sind da Sachaussagen enthalten - minimale/maximale Grösse des E-Motors, Schaltungstechnik, Löttechnik, Aufbautechnik. Das ist insoweit ein Sachbuch weil es den KLv 12 im Orginal gab, im Modell (unmotorisert) gibt und die Bauanleitung anhand von nachprüfbaren Teilelisten (und Foto's selbstverständlich) auch 1:1 nachvollziehbar ist. Eine reine Spekulation wäre es zu sagen: "Das Ding ist so klein - das geht nicht".
Vergleich das mal mit einem Buch über die Person Jesus Christus oder die Person Baha'u'llah's - die Person um die es geht ist längst tot, lebende Zeugen die etwas aus dem Leben der Persönlichkeiten bestätigen könnten gibt es nicht mehr und überlieferte historische Zeitdokumente sind recht spärlich. Die einzigste Sachaussage die sich weitgehend zweifelsfrei treffen lässt, ist das diese beiden Personen gelebt haben. Beschreibungen des Lebens beider Personen sind mehr oder minder "eingefärbt", je nachdem wie der Autor zu den Persönlichkeiten "steht". Wenn Du ein Buch über Baha'u'llah schreiben würdest, wäre das mit Sicherheit wesentlich kritischer als wenn das Dr. Udo Schaefer schreiben würde - völlig klar und verständlich. Aber der unbefangene Leser der beide Bücher liest - muss sich dann fragen: Was ist die Sachaussage - wo doch beide Bücher eigentlich nur hinsichtlich Geburtstag und Todestag übereinstimmen.
Veröffentlichte Bücher, Filme, Zeitschriften, selbst philosophische oder theologische Arbeiten sind nicht unbedingt eine "Sachaussage".
Als Besipiel: Wenn ich ein Buch über die Motorisierung eines Modelles eines Kleinfahrzeuges der Deutschen Bundesbahn (KLv 12) im Masstab 1:160 schreibe, dann sind da Sachaussagen enthalten - minimale/maximale Grösse des E-Motors, Schaltungstechnik, Löttechnik, Aufbautechnik. Das ist insoweit ein Sachbuch weil es den KLv 12 im Orginal gab, im Modell (unmotorisert) gibt und die Bauanleitung anhand von nachprüfbaren Teilelisten (und Foto's selbstverständlich) auch 1:1 nachvollziehbar ist. Eine reine Spekulation wäre es zu sagen: "Das Ding ist so klein - das geht nicht".
Vergleich das mal mit einem Buch über die Person Jesus Christus oder die Person Baha'u'llah's - die Person um die es geht ist längst tot, lebende Zeugen die etwas aus dem Leben der Persönlichkeiten bestätigen könnten gibt es nicht mehr und überlieferte historische Zeitdokumente sind recht spärlich. Die einzigste Sachaussage die sich weitgehend zweifelsfrei treffen lässt, ist das diese beiden Personen gelebt haben. Beschreibungen des Lebens beider Personen sind mehr oder minder "eingefärbt", je nachdem wie der Autor zu den Persönlichkeiten "steht". Wenn Du ein Buch über Baha'u'llah schreiben würdest, wäre das mit Sicherheit wesentlich kritischer als wenn das Dr. Udo Schaefer schreiben würde - völlig klar und verständlich. Aber der unbefangene Leser der beide Bücher liest - muss sich dann fragen: Was ist die Sachaussage - wo doch beide Bücher eigentlich nur hinsichtlich Geburtstag und Todestag übereinstimmen.