Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Die Kirchenväter in der frühen Christentumsgeschichte
#3
Nun, ich wollte vorerst einmal von MaSofia wissen, wen sie unter "erste" Kirchenväter einordnet, d.h. wo sie die zeitliche Grenze zieht. Sind von ihr, wie ich vermute, die Apostolischen Väter gemeint oder bezieht sie Persönlichkeiten wie Johannes Chrysostomos, Ambrosius, Hieronymus, Augustinus, etc. mit ein?

Vielleicht sagt sie dazu noch was!?

Exmo schrieb:Für mich z.B. das Verschwinden der Frauen aus der frühen Kirchengeschichte (es gab sogar mindestens zwei Apostelinnen), bzw. deren Rückdrängen aus kirchlichen Ämtern.

Dass Frauen in der frühen Kirche bedeutende Positionen innehatten, wird - hoffe ich - niemand, der sich mit diesen Dingen gewissenhaft auseinandersetzt, bestreiten wollen.

Exmo schrieb:Ein weiterer Punkt betrifft die Auswahl der biblichen Schriften, die für mich nicht nachvollziehbar ist, und anscheinend nur den einen Zweck hatte, die Macht der Männer zu zementieren und zu rechtfertigen,

Über die Auswahl der Schriften, die in den Kanon aufzunehmen seien, waren sich die Persönlichkeiten des frühen Christentums auch nicht einig. Dass die Auswahl der Texte "nur nach dem Gesichtspunkt der Festigung männlicher Macht" getroffen worden wäre, hält einer Überprüfung nicht stand.

Exmo schrieb:Dafür kamen solche "netten Vormulierungen katholischer Kirchenväter, wie etwa diese hier: …
Zitat:»Die Weiber sind hauptsächlich dazu bestimmt, die Geilheit der Männer zu befriedigen.« (Johannes Chrysostomos, 349-407, Kirchenlehrer)

»Das Weib ist ein minderwertiges Wesen, das von Gott nicht nach seinem Ebenbilde geschaffen wurde. Es entspricht der natürlichen Ordnung, dass die Frauen den Männern dienen.« (Kirchenvater Augustinus, hl., 354-430 - Augustinus gilt als einer der bedeutendsten Kirchenlehrer.)

»Der wesentliche Wert der Frau liegt in ihrer Gebärfähigkeit und in ihrem hauswirtschaftlichen Nutzen.« (Thomas von Aquin, Kirchenlehrer, 1225-1275)

»Die Frau muss das Haupt verhüllen, weil sie nicht das Ebenbild Gottes ist.« (Ambrosius, Kirchenlehrer, 339-397), gefunden in:http://german.faithfreedom.org/forum/viewtopic.php?f=9&t=1066

Diese Wortspenden großer Männer der frühen Kirche werden es wohl nicht gewesen sein, was MaSofia mit "wertvollen Inhalten von Glaubensansichten" gemeint haben kann?
MfG B.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Die Kirchenväter in der frühen Christentumsgeschichte - von Bion - 24-12-2010, 11:44

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Ernährung und Medizin im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit Bion 8 10418 06-12-2017, 17:37
Letzter Beitrag: Ulan
  Problematische Texte der Kirchenväter Maranatha 2 5852 04-02-2014, 13:40
Letzter Beitrag: Ulan

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste