22-12-2010, 18:52
Es geht hier um Kritik und Kritikfähigkeit. Es wäre also jetzt die Frage zu stellen, wie kritisiere ich die vorgebrachten Meinungsäußerungen? Oder unterlasse ich dies und wenn ja, aus welchen Gründen. Dies ist also ein Spiel mit Worten und Sätzen ...
Warum und wo sollte ich Kritik üben? Nun, der Grund ist das Schema unserer Foren. Sich über Glück und Unglück von Foren auszutauschen, kann sicher befriedigend sein, gehört aber unter ein eigenes Thema.
Warum Kritik unterlassen: Immerhin könnte es ja sein, daß Kritik als ein Element des "Unglücks" gesehen wird: eine Beschränkung der freien Meinungsäußerung.
Und da fängt die Kritikfähigkeit an, die zwei Seiten hat: Austeilen von angemessenen, begründeten Kritikpunkten wie vor. Und Auseinandersetzung mit gewissen Einschränkungen, die man entweder erträgt oder "ausdiskutiert". Immerhin ist "freie Meinungsäußerung" in unserem Gemeinwesen ein hohes Gut.
Warum und wo sollte ich Kritik üben? Nun, der Grund ist das Schema unserer Foren. Sich über Glück und Unglück von Foren auszutauschen, kann sicher befriedigend sein, gehört aber unter ein eigenes Thema.
Warum Kritik unterlassen: Immerhin könnte es ja sein, daß Kritik als ein Element des "Unglücks" gesehen wird: eine Beschränkung der freien Meinungsäußerung.
Und da fängt die Kritikfähigkeit an, die zwei Seiten hat: Austeilen von angemessenen, begründeten Kritikpunkten wie vor. Und Auseinandersetzung mit gewissen Einschränkungen, die man entweder erträgt oder "ausdiskutiert". Immerhin ist "freie Meinungsäußerung" in unserem Gemeinwesen ein hohes Gut.
Mit freundlichen Grüßen
Ekkard
Ekkard