20-12-2010, 23:23
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20-12-2010, 23:25 von Schmettermotte.)
t.logemann, du hast in deinem Beitrag 14 ein Thema aufgeworfen, was zum einen in dieses nicht hineingehört, zum anderen haben Petronius und Humanist diese Aussage lediglich wieder aufgegriffen und aus ihrer Sicht klargestellt. Petro hat daraufhin deine Aussage in das Kommunikationsquadrat gebracht, so wie er das aus seiner Sicht versteht. Und da wiederrum ist er wieder genau beim Thema.
Da sind keine Unterstellungen und zu schlichten gibt es da auch nichts, wenn einer Unterstellungen sieht, die nicht zu erkennen sind.
Anstatt gleich auszuflippen könntest du Petros Quadrat zu korrigieren, wie es deiner Meinung nach aufgrund deines Beitrages Nummer 14 sein sollte.
Aber du bist da, eventuell ungewollt, ein perfektes Beispiel dafür, wie es nicht laufen sollte. Person 1 sagt etwas, Person 2 widerspricht (hier Humanist) Person 3 (hier Petro) legt dar, wie er die Aussage von Person 1 laut Kommunikationsquadrat verstanden hat und Person 1 flippt aus. Und genau um letzteres zu vermeiden macht man sich solche soziologischen Muster doch bewußt. Damit man die Dinge bewußt machen kann, die sonst nonverbal und evtl unbewußt ablaufen.
Da sind keine Unterstellungen und zu schlichten gibt es da auch nichts, wenn einer Unterstellungen sieht, die nicht zu erkennen sind.
Anstatt gleich auszuflippen könntest du Petros Quadrat zu korrigieren, wie es deiner Meinung nach aufgrund deines Beitrages Nummer 14 sein sollte.
Aber du bist da, eventuell ungewollt, ein perfektes Beispiel dafür, wie es nicht laufen sollte. Person 1 sagt etwas, Person 2 widerspricht (hier Humanist) Person 3 (hier Petro) legt dar, wie er die Aussage von Person 1 laut Kommunikationsquadrat verstanden hat und Person 1 flippt aus. Und genau um letzteres zu vermeiden macht man sich solche soziologischen Muster doch bewußt. Damit man die Dinge bewußt machen kann, die sonst nonverbal und evtl unbewußt ablaufen.
Gruß
Motte
Motte