20-12-2010, 09:45
(20-12-2010, 00:20)petronius schrieb: wirklich nicht so einfach, das mit den icons :icon_rolleyes:
Es liegt nicht nur an den Smileys, wie man hier unschwer sehen kann... :icon_rolleyes:
Zitat:(19-12-2010, 18:35)qilin schrieb: Allerdings hat er in diesem thread kein einziges Mal Gott als Gesetzgeber behauptet, nur in #71 geschrieben, dass 'die Religion in erster Linie Gebote lehrt' (was ich ja hinterfragt habe)eben
und jetzt die preisfrage:
wie legitimieren denn die religionen ihren gesetzgeberischen anspruch?
naaa?
ich helf dir: ihr gesetzgeber fängt mit g an und hört mit ott auf
Zitat:du meinst, er behauptet, religionen lehrten gesetze, ohne dafür legitimiert zu sein?
wo du das wiederum herauslesen willst, weiß ich nicht
Sag' mal, schläfst Du mit Schopenhauers Eristischer Dialektik unter dem Kopfkissen? :icon_wink:
Etwas nicht zu behaupten heißt doch nicht automatisch das Gegenteil zu behaupten...
Zitat:aber ich fasse gern noch mal zusammen:
wenn "die Religion in erster Linie "Gebote" lehrt", stellt sich mir nicht zuerst "die Frage, welche Intension die Religion verfolgt", sondern wie sie dazu kommt, überhaupt solche gesetze zu erlassen
Das bleibt Dir ja unbenommen - ebenso wie Logemann die gegenteilige Meinung, und mir wieder eine andere...
() qilin