18-12-2010, 12:06
(18-12-2010, 10:25)petronius schrieb:(18-12-2010, 09:05)d.n. schrieb: Petronius, so gehts auch nicht,..Beleidigung bleibt Beleidigung,..1x Verwarnung, mit der Bitte, sich in Zukunft etwas gemäßigter auszudrücken, insbesondere gegenüber Nichtanwesenden
was ist die gemäßigte umschreibung von "großkotzig"?
nur fürs nächste mal...
Ich glaube, "ad hominem" ist insgesamt nicht erwünscht und sinnvoll in einer Diskussion - auch dann nicht, wenn man nur auf "ad hominem" reagiert.
Hier aber hat es mich eben auch sehr gejuckt, Dir Vorschläge für andere Begriffe zu machen, die treffsicher wären - sie wären aber allesamt ebenfalls "ad hominem" gewesen.
Stattdessen vollziehe ich - den inneren Schweinehund (fast) überwindend - die einzelnen Schritte noch mal nach
1. User A schreibt: Alle Katholiken sind obrigkeitshörig.
2. User B schreibt: Das ist eine unzulässige Verallgemeinerung
3. User A schreibt: Du bist mit Sicherheit katholisch, darum lehnst Du diese Verallgemeinerung ab. Jeder getroffene Hund jault.
4. User B schreibt: Ich bin nicht katholisch, nie gewesen. Ich halte nur Verallgemeinerungen für unzulässig.
2. User A schreibt: Ich lach mich tot über Dein Kindergartendenken. Ich verlasse ab sofort das Forum für eine Weile.
Wie geht User B nun weiter vor, wo User A nicht mehr da ist?
Muss in Schreck erstarren?
Da hier ja ein Muster für Kommunkation - also für nicht gelingende Kommunikation - vorliegt, muss dieses Muster auch beschreibbar sein.
Da wir hier einen Thread für das Kommunikationsquadrat haben, kann man dieses Muster ja dort analysieren. Das mache ich dann auch demnächst.
