16-12-2010, 18:06
@agnostik:
Natürlich muss das nicht so sein..... Es kommt halt darauf an, ob man bereit ist sich "auf gleicher Augenhöhe" zu begegnen. Wenn der Eindruck ensteht, dass das was der jeweils "Andere" schreibt, schon alleine deshalb "falsch" ist, weil
1. "der das schreibt"
2. "der das" ja nur schreibt, weil er "Gläubiger/Nicht-Gläubiger/Ungläubiger" ist
3. "ich den sowieso nicht leiden kann und deshalb per se alles falsch ist"
4. "der mich schon nervt wenn ich nur sehe das er/sie angemeldet ist"
5."der für mich" so unverständlich schreibt, dass "der sowieso nicht alle Tassen im Schrank haben kann"....
- dann "stimmt halt was nicht. So lassen sich eben keine Argumente austauschen, abgesehen davon dass der Austausch schon dann "hapert", wenn man einfach nicht bereit ist das Argument des Gegenübers auch als Argument anzuerkennen.
Natürlich muss das nicht so sein..... Es kommt halt darauf an, ob man bereit ist sich "auf gleicher Augenhöhe" zu begegnen. Wenn der Eindruck ensteht, dass das was der jeweils "Andere" schreibt, schon alleine deshalb "falsch" ist, weil
1. "der das schreibt"
2. "der das" ja nur schreibt, weil er "Gläubiger/Nicht-Gläubiger/Ungläubiger" ist
3. "ich den sowieso nicht leiden kann und deshalb per se alles falsch ist"
4. "der mich schon nervt wenn ich nur sehe das er/sie angemeldet ist"
5."der für mich" so unverständlich schreibt, dass "der sowieso nicht alle Tassen im Schrank haben kann"....
- dann "stimmt halt was nicht. So lassen sich eben keine Argumente austauschen, abgesehen davon dass der Austausch schon dann "hapert", wenn man einfach nicht bereit ist das Argument des Gegenübers auch als Argument anzuerkennen.