15-12-2010, 21:31
(15-12-2010, 17:00)MaSofia schrieb: Ich glaube nicht, dass es viele Menschen gibt, die extra für diesen Zweck Jahre lang eine Sprache lernen, Hunderte von Büchern lesen, sich für nur eine der Fragen Monate Zeit nehmen, Recherchen erstellen und die Arbeit für ein Forschungsinstitut machen
du sprichst von dir selbst?
also, wenn deine arbeit, die du für das "forschungsinstitut" machst, von derselben qualität ist wie deine ausführungen hier im forum (nämlich frei daherfabuliert und ohne berücksichtigung des kontexts in jeder hinsicht), dann sind die gerade von mir verwendeten anführungszeichen wohl mehr als angebracht
(15-12-2010, 17:00)MaSofia schrieb: Wenn dann jemand mit dummen Geschwätz daher kommt, mir "Privatmeinung" vorwirft, oder überheblich sein, weil ich / gegen den üblichen Strom / mich auf die Suche nach den Fehlern machte
nicht sehalb - sondern weil du deine schlußfolgerungen als richtig und damit alles andere als falsch hinstellst, ohne es plausibel machen zu können oder auch nur auf kritik einzugehen
(15-12-2010, 17:00)MaSofia schrieb: "Heilige Texte" entstanden - weil früher heilig waren.
Heilig kann aber nur sein was wichtig und auch richtig ist.
Wenn sie unheilig sind, ist etwas falsch gelaufen.
"heilige texte" entstanden zu allen zeiten, um damit menschen zu manipulieren und sich gegen kritik zu immunisieren
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)