15-12-2010, 09:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15-12-2010, 09:38 von Schmettermotte.)
Also um eine produktive Diskussion zu starten versuche ich persönlich, folgendes zu beachten:
Wie kritisiere (oder hinterfrage) ich einen Sachverhalt?
Indem ich mich in meinen gegenüber hineinversetze und den Sachverhalt so betrachte, wie er ihn sieht. Auf diese Weise verstehe ich seine Argumente, sehe aber auch Widersprüche, die ich folgend so erklären kann, dass derjenige sie auch selbst erkennt oder erkennen muss.
Wie gehe ich mit Gegenargumenten um?[*]
Man stellt Argument und Gegenargument gegenüber, sammelt Beweise für die eine und für die andere, splittet diese in "beweisbar" und "erfahrungswert" auf und schaut, welches Argument haltbarer ist.
Ich persönlich will ja über einen Sachverhalt nicht nur meine Meinung kundgeben, sondern etwas darüber lernen und die Haltung anderer erfahren, dadurch muss und will ich mit gegenargumenten produktiv und wenig emotional umgehen, sie verstehen und schauen, was ich damit anfangen kann.
Wie vermeidet man in diesen Fällen, dass der Partner sich beleidigt fühlt
Indem man vor allem erstmal jede Herabwürdigung unterlässt!!!
In diesem Forum halten sich soweit ich das sehe keine dummen Menschen auf, auf deren Ansicht man verzichten könnte und die man beleidigen dürfte, weil sie zu dumm sind, Sachverhalte zu verstehen. leider passiert das hier im Grunde täglich, was ich so garnicht verstehe, weil man sich damit nicht nur selbst ins Aus befördert, indem man im Grunde zugibt, dass man die Argumentation des anderen nicht versteht und deshalb nicht für voll nimmt, es beweist auch, dass man garnicht bereit ist, neue Standpunkte zu verstehen, sondern nur seine durchboxen will. Mir ist das eher fremd, denn dafür bin ich nicht hier. Das ist Sache der Selbstdarsteller und nicht meine. Außerdem gehe ich immer davon aus, dass mal jemand mehr wissen könnte als ich, also nehme ich Gegenargumente ernst, wiege sie gegen meine auf, differenziere nach Vermutung und Beweis, nach Emotional oder sachlich und sehe dann was passiert.
Auf diese Weise verhindert man meiner Ansicht nach, dass eine Diskussion und Streiterei ausartet von der keiner etwas hat. Allerdings müssen sich auch alle Beteiligten daran halten.
Wie kritisiere (oder hinterfrage) ich einen Sachverhalt?
Indem ich mich in meinen gegenüber hineinversetze und den Sachverhalt so betrachte, wie er ihn sieht. Auf diese Weise verstehe ich seine Argumente, sehe aber auch Widersprüche, die ich folgend so erklären kann, dass derjenige sie auch selbst erkennt oder erkennen muss.
Wie gehe ich mit Gegenargumenten um?[*]
Man stellt Argument und Gegenargument gegenüber, sammelt Beweise für die eine und für die andere, splittet diese in "beweisbar" und "erfahrungswert" auf und schaut, welches Argument haltbarer ist.
Ich persönlich will ja über einen Sachverhalt nicht nur meine Meinung kundgeben, sondern etwas darüber lernen und die Haltung anderer erfahren, dadurch muss und will ich mit gegenargumenten produktiv und wenig emotional umgehen, sie verstehen und schauen, was ich damit anfangen kann.
Wie vermeidet man in diesen Fällen, dass der Partner sich beleidigt fühlt
Indem man vor allem erstmal jede Herabwürdigung unterlässt!!!
In diesem Forum halten sich soweit ich das sehe keine dummen Menschen auf, auf deren Ansicht man verzichten könnte und die man beleidigen dürfte, weil sie zu dumm sind, Sachverhalte zu verstehen. leider passiert das hier im Grunde täglich, was ich so garnicht verstehe, weil man sich damit nicht nur selbst ins Aus befördert, indem man im Grunde zugibt, dass man die Argumentation des anderen nicht versteht und deshalb nicht für voll nimmt, es beweist auch, dass man garnicht bereit ist, neue Standpunkte zu verstehen, sondern nur seine durchboxen will. Mir ist das eher fremd, denn dafür bin ich nicht hier. Das ist Sache der Selbstdarsteller und nicht meine. Außerdem gehe ich immer davon aus, dass mal jemand mehr wissen könnte als ich, also nehme ich Gegenargumente ernst, wiege sie gegen meine auf, differenziere nach Vermutung und Beweis, nach Emotional oder sachlich und sehe dann was passiert.
Auf diese Weise verhindert man meiner Ansicht nach, dass eine Diskussion und Streiterei ausartet von der keiner etwas hat. Allerdings müssen sich auch alle Beteiligten daran halten.
Gruß
Motte
Motte