14-12-2010, 12:39
(14-12-2010, 08:08)qilin schrieb:(13-12-2010, 23:01)Karla schrieb: Es war diese ganze rieisige Sammlung von Legenden, die den Evangelisten vorlagen, als sie ihr jeweiliges Evangelium schreiben wollten.
Die vier Evangelisten haben keine solche Auswahl getroffen, sondern ihre Berichte waren einfach vier unter 100 oder 200 vorliegenden, aus denen sie dann irgendwann um das Jahr 300 als 'kanonisch' ausgewählt wurden
Das schließt einander nicht aus.
Der einzelne Evangelist muss doch notgerdrungen für seine Schrift aus wer weiß wie vielen Wundern einzelne ausgewählt haben. Die jeweilige Schrift ist doch in sich geschlossen.
Nimm an, Du schreibst eine Erzählung. Du triffst die Wahl zwischen den Ereignnissen, die Du verarbeiten willst.
Andere tun das auch. Und später wird dann zwischen euren Erzählungen ausgewählt, welche in einen Sammelband kommen.
Allerdings ist das vereinfacht von mir dargestellt. Eine gewisse Vorauswahl war schon von den Gemeinden getroffen worden, die in den Gottesdiensten immer verlesen wurden.
Und die Evangelisten haben ja auch voneinander abgeschrieben, also nicht komplett neu die Auswahl der Wunder getroffen.
(14-12-2010, 08:08)qilin schrieb: - möglicherweise auch deshalb, weil sie die am wenigsten phantastischen waren :icon_wink:
Sicher.
(14-12-2010, 08:08)qilin schrieb: Deshalb halte ich auch das Hineindeuten-Wollen von irgendwelchen 'tieferen Bedeutungen' in die Wunderberichte zwar für recht interessant, aber wenig realistisch; gleichgültig ob das nun auf dem heutigen Wissenschaftsverständnis basiert oder auf phantasievoll ausgewählten Nebenbedeutungen und Schriftvarianten...
Warum soll das ein "Hineindeuten-Wollen" sein, wenn man ein Evangelium als ein quasi literarisches Werk sieht, dessen Intention man mittels literaturwissenschaftlicher Mittel herauszuarbeiten sucht?
Oder bist Du der Meinung, dass hier gar keine geschlossenen Werke vorliegen, sondern erst um 300 n.Chr. zusammengestückelt wurden? Dass also gar kein auszumachender Autor vorliegt, sondern eine ohne Sinn und Verstand aneinandergereihte Erzählsammlung?
Letztlich wäre mir jetzt neu. Eigentlich gehen die Forscher davon aus, dass die einzelnen Evangelisten ganz klar auszumachende Intentionen hatten, mit denen sie an die Vorlagen herangingen, auswählten und sie deutlich verändert haben.