14-12-2010, 10:12
(14-12-2010, 02:22)t.logemann schrieb: Gerade bei den Geschichten des Christentums (aber auich in einigen Passagen des Alten Testamentes) taucht folgendes Problem auf, das mit der "physikalischen Sicht" nicht zu klären ist:
1. Wenn Gott allmächtig ist - ist es für Ihn keine Schwierigkeit die Bedingungen dafür zu schaffen, dass Jesus übers Wasser läuft (oder aus seinem Grab aufsteht und durch Jerusalem läuft).
2. - aber: Warum hätte Er diese Bedingungen schaffen müssen? Oder -
3. - warum hat er diese Bedingungen nicht vorher (Moses) oder nachher (Muhammad) genauso geschaffen?
Oder ist die Bedeutung der Geschichten eine völlig andere als die, die wir daraus "lesen"? Das würde dann allerdings bedeuten, dass sich "die Christenheit" mehrheitlich über Jahrhunderte hinweg getäuscht hat
t.logemann - merkst du eigentlich was?
du betreibst hier exakt dasselbe, wofür du den humanisten, franziskus und mich prügelst im thread "Nichtexistenz des monotheistischen Gottes" - du nimmst religionsaussagen her, hinterfragst sie und stellst fest, daß der so beschriebene gott keinen sinn ergibt
einen gott, den es gibt, gibt es nicht (bonhoeffer)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)
einen gott, den es nicht gibt, braucht es nicht (petronius)