Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Heiliger Text und Sprache
#14
@ Bion

in Deinen Zeilen an Karla meintest Du, dass Dir Shakespeare in Englisch nicht anders als Deutsch erschien. Englisch ist eine Sprache die einige Verbindung mit Deutsch hat, denn es leben in Großbritannien u.a. die Angelsachsen.

Semitische Sprachen sind etwas anders.
Obwohl sich sowohl in Englisch als auch in Deutsch viele Begriffe finden lassen, die aus der alten Sprache stammen und noch heute verwendet werden.
parasch (ausbreiten, ausspannen) parachute (engl. Fallschirm)
'aker (ausraufen) Acker, in eng. field verwandt mit Feld.

Das Verständnis ist da, solange parasch mit "paraschut" einen passenden Satz bildet. Sobald der Dichter -gleichzeitig- mit parasch (PRS/ sich absondern) reimt, und daraus noch einen Satz in den Satz einbaut, wird es mit dem Verständnis schwierig. Noch mehr, wenn er auch noch parasch, einen Reiter einbezieht.

Solche Fälle liegen gehäuft im AT vor. Die scheinen wirklich nur nach solchen Worten gesucht zu haben und machten [pérasch /PRS] = erklären als paraschim (Pharisäer). Man merkt solche Vorgänge nicht in Deutsch und ist voll zufrieden mit einer einfachen Übersetzung. Aber die trifft es garantiert nicht, egal was sie nimmt. Dieses Erklären von Funktionen und Begriffen geschieht über eine bildliche Sprache, die wiederum in allen Sprachen ähnlich ist. Zuweilen passt es gar nicht, wenn wieder andere Vorstellungen vorliegen. Dieses Auseinanderfalten der Texte (gemacht von Spezialisten, paraschim, Pharisäer genannt) bewirkte ein Drehen eines ach, scheinbar so einfachen Satzes, nun aufgefaltet in seine Mannigfaltigkeit. Damit war keineswegs eine Verdrehung gemeint, sondern ein Näherkommen zum Kern der Sache.

Bion schrieb:Als "Mündliche Tora" ist die Mischna Hauptgrundlage für alle späteren Entwicklungen des jüdischen Rechts geworden.

Aus dem "Kern" der Alttestamentlichen Geschichten entstand die Mischna.
Es wird notwendig, diese Sichtweise einzunehmen.
Das Gesetz steckte in den Erzählungen

Wie es geht müsste in kleinen Schritten erklärt werden. (ich weiß es)
Es hört aber keiner zu :icon_rolleyes: habe ich zu mindest den Eindruck.
Sobald einige Kapitel des AT vorliegen und man SIEHT dass im NT (hinter den Kulissen) das gleiche steht, dann ist man einen Schritt weiter gekommen. (oder hat mehr Wirbel gemacht)

lex baiuvariorum…
bion schrieb:Das ist interessant. Wo genau findest Du die Eigenarten des (erheblich von der Religion bestimmten) jüdischen Rechts in Belegen zum germanischen Recht bestätigt?

(Vorspann auch in Lex Ribuaria und Lex Alamannorum)
...

MOSES VOM VOLKE DER HEBRÄER HAT ALS ERSTER von allen die göttlichen Gesetze in der Heiligen Schrift erläutert.
Soroneus, der König, hat zuerst für die Griechen Gesetze und Gerichte angeordnet.
Merkurius Trimegistus hat zuerst den Ägyptern Gesetze gegeben.
Solon hat als Erster für die Athener Gesetze erlassen.
Lykurg hat zuerst für die Lazedämonier im Namen Apollos Rechte niedergeschrieben. (500 v.Chr.)
... (Entwicklung der Gesetze in Rom)...
Als später das aufrührerische Volk keine Obrigkeit mehr dulden wollte, versammelte es zur Abfassung von Gesetzen 10 Männer, welche die Gesetzesbestimmungen aus den Büchern des Salomon in die lateinische Sprache übertrugen und sie in 12 Tafeln ausstellten.
....
Die Gesetze aber in Büchern anzuordnen, das hat der Consul Pompejus zuerst unternehmen wollen, allein aus Furcht vor seinen Widersachern nicht durchgeführt.
Nochmals begann Cäsar dasselbe zu unternehmen, indes noch zuvor wurde er ermordet.
Allmählich aber kamen die alten Gesetze wegen ihres Alters und aus Sorglosigkeit in Abgang, die zu kennen, wenngleich sie nicht mehr in Übung sind, doch notwendig erscheint.
Die neuen Gesetze fingen mit Kaiser Konstantin und seinen Nachfolgern an, waren aber noch sehr buntgewürfelt und ungeordnet.

Später hat Kaiser Theodosius d. Jüngere nach Art des Gregorianischen und Hermogonianischen einen Kodex der Konstitutionen, angefangen von den Zeiten Konstantins und unter besonderem Titel für jeden Kaiser angeordnet, veranstaltet, den er von seinem eigenen Namen 'Codex Theodosianus' nannte.
Endlich hat sich jedes Volk auf der Grundlage der Gewohnheit Gesetze gemacht. (Darauf erwählte sich jeder Stamm auf der Grundlage der Gewohnheit sein eigenes Gesetz.)


Hätte ich vor Jahrzehnten dieses Schreiben gesehen, wäre mir der Zusammenhang nicht aufgefallen. NACH der Auslegung des AT läuteten die Sirenen, denn die Erzählung Mose enthält "Gesetze" sowie das System Gesetzentwicklung überhaupt. Ein weiteres mal klingelte es bei den griechischen Gesetzen. Hier fehlt mir noch viel Wissen. Aber die römischen Gesetze waren der dritte "Weckruf" Gesetzesbestimmungen aus den Büchern des Salomon. Wir kennen die Bücher Salomo, lesen aber nur Geschichten!

Da diese Geschichten in den Augen eines Hebräers "schwierig" erscheinen, weiß man deren Übersetzung zu würdigen, kommt aber ohne die Übersetzung zu einem völlig anderen Ergebnis.

Nun zuletzt noch meine Bitte:
Wie könnt IHR Euch vorstellen, wie dieses Wissen vermittelt werden kann und wo?
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
Heiliger Text und Sprache - von Bion - 07-12-2010, 00:00
RE: Heiliger Text und Sprache - von MaSofia - 07-12-2010, 10:28
RE: Heiliger Text und Sprache - von Bion - 07-12-2010, 23:05
RE: Heiliger Text und Sprache - von MaSofia - 08-12-2010, 01:37
RE: Heiliger Text und Sprache - von Karla - 08-12-2010, 08:41
RE: Heiliger Text und Sprache - von MaSofia - 08-12-2010, 11:45
RE: Heiliger Text und Sprache - von Karla - 08-12-2010, 15:16
RE: Heiliger Text und Sprache - von Bion - 08-12-2010, 16:46
RE: Heiliger Text und Sprache - von petronius - 08-12-2010, 20:17
RE: Heiliger Text und Sprache - von Karla - 08-12-2010, 21:26
RE: Heiliger Text und Sprache - von Bion - 12-12-2010, 18:04
RE: Heiliger Text und Sprache - von MaSofia - 11-12-2010, 14:00
RE: Heiliger Text und Sprache - von Bion - 12-12-2010, 18:13
RE: Heiliger Text und Sprache - von MaSofia - 12-12-2010, 19:47
RE: Heiliger Text und Sprache - von petronius - 12-12-2010, 19:54
RE: Heiliger Text und Sprache - von Bion - 13-12-2010, 00:31
RE: Heiliger Text und Sprache - von MaSofia - 13-12-2010, 05:18
RE: Heiliger Text und Sprache - von petronius - 13-12-2010, 10:12
RE: Heiliger Text und Sprache - von MaSofia - 13-12-2010, 11:37
RE: Heiliger Text und Sprache - von Ekkard - 13-12-2010, 19:58
RE: Heiliger Text und Sprache - von petronius - 13-12-2010, 22:51
RE: Heiliger Text und Sprache - von t.logemann - 14-12-2010, 17:18
RE: Heiliger Text und Sprache - von MaSofia - 14-12-2010, 20:09
RE: Heiliger Text und Sprache - von qilin - 14-12-2010, 21:16
RE: Heiliger Text und Sprache - von t.logemann - 14-12-2010, 21:00
RE: Heiliger Text und Sprache - von MaSofia - 15-12-2010, 00:22
RE: Heiliger Text und Sprache - von d.n. - 15-12-2010, 00:45
RE: Heiliger Text und Sprache - von t.logemann - 15-12-2010, 00:30
RE: Heiliger Text und Sprache - von Bion - 15-12-2010, 00:47
RE: Heiliger Text und Sprache - von petronius - 15-12-2010, 21:17
RE: Heiliger Text und Sprache - von MaSofia - 15-12-2010, 00:42
RE: Heiliger Text und Sprache - von petronius - 15-12-2010, 21:19
RE: Heiliger Text und Sprache - von t.logemann - 15-12-2010, 00:54
RE: Heiliger Text und Sprache - von Bion - 15-12-2010, 01:40
RE: Heiliger Text und Sprache - von t.logemann - 15-12-2010, 01:47
RE: Heiliger Text und Sprache - von MaSofia - 15-12-2010, 11:07
RE: Heiliger Text und Sprache - von d.n. - 15-12-2010, 11:42
RE: Heiliger Text und Sprache - von Karla - 15-12-2010, 14:30
RE: Heiliger Text und Sprache - von petronius - 15-12-2010, 21:25
RE: Heiliger Text und Sprache - von agnostik - 15-12-2010, 14:54
RE: Heiliger Text und Sprache - von MaSofia - 15-12-2010, 17:00
RE: Heiliger Text und Sprache - von petronius - 15-12-2010, 21:31
RE: Heiliger Text und Sprache - von Ekkard - 15-12-2010, 22:46
RE: Heiliger Text und Sprache - von petronius - 15-12-2010, 22:53
RE: Heiliger Text und Sprache - von Ekkard - 15-12-2010, 23:34
RE: Heiliger Text und Sprache - von petronius - 16-12-2010, 09:41
RE: Heiliger Text und Sprache - von t.logemann - 15-12-2010, 17:40
RE: Heiliger Text und Sprache - von petronius - 15-12-2010, 21:40
RE: Heiliger Text und Sprache - von t.logemann - 15-12-2010, 21:20
RE: Heiliger Text und Sprache - von petronius - 15-12-2010, 22:22
RE: Heiliger Text und Sprache - von t.logemann - 15-12-2010, 21:37
RE: Heiliger Text und Sprache - von petronius - 15-12-2010, 22:25
RE: Heiliger Text und Sprache - von t.logemann - 15-12-2010, 21:50
RE: Heiliger Text und Sprache - von petronius - 15-12-2010, 22:28
RE: Heiliger Text und Sprache - von t.logemann - 15-12-2010, 22:46
RE: Heiliger Text und Sprache - von petronius - 15-12-2010, 22:54
RE: Heiliger Text und Sprache - von MaSofia - 16-12-2010, 04:57
RE: Heiliger Text und Sprache - von petronius - 16-12-2010, 09:32
RE: Heiliger Text und Sprache - von t.logemann - 16-12-2010, 11:54
RE: Heiliger Text und Sprache - von petronius - 16-12-2010, 22:15

Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Das Rätische, eine italische Sprache? Bion 17 22728 06-05-2015, 21:04
Letzter Beitrag: Harpya

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste